Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.02.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-02-05
- Erscheinungsdatum
- 05.02.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187002052
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700205
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-02
- Tag1870-02-05
- Monat1870-02
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
390 Amtlicher Theil. 29, 5. Februar. Coppeneath in Ncgen-burg. 1193. Cromwcll, Olivier, od. e. Nacht im Sarge. EincErzählg. f. die reifere Ing-».-. 3. Aufl. 8. 1869. Geh. 11^ 1194. Goldschmiede, des Prager , Töchterleiu od. die Schweden in Böhmen. Ein Zeitgemälde aus d. 17. Jahrh. f. die reifere Jugend. 3. Aufl. 8. 1869. Geh.l l'/s N-k 1195. Kinder, die, der Wiftwc. Eine Erzählg. f. die reifere Jugend. 4. Aufl. 8. 1869. Elch. 11'^ N-r 1196. Ligny, de, da« Leben unscrs Herrn Jesu Christi unter Zugrundelegg. ». harmou. Bcrbindg. der vier Evangelien. Ins Deutsche übertragen v. M. Ruppert. gr. 8. 1869. Geh. 1^ 1197. Miltcrmaier, L., zwei Brüder aus dem Volke. Eine ErzLHIg. für die reifere Jugend. 4. Aufl. 8. Geh. 11^ N-k 1198. Renner, I., erster Unterricht im Rechnen. 8. 1869. Geh. 1 N-l Evstinoble in Jena. 1199. Berlepsch, H. A-, die Alpen in Natur- u. Lebensbildern dargcstellt. Mit Jllustr. 4. Aufl. 3. Lfg. gr. 8. Geh. " ^ Dümmlcr« Derlagsbuckil,. in Berlin. I200.8oxivll1c (1er deutschen chemischen Ocsellscirakl) ru kerlin. 3. -lakrss. 1870. die. 1. gr. 8. lieh, pro cpll. ' 4 ^ v. Ebner'sche Bukiih. in Nürnberg. 1201. ff Hopsen-Zeitung, aUgcincine. Blätter f. Landwirthfchaft, Hopfcnbau u.Hopsenhandel. Red.: I. Carl. lO.Jahrg. 1870. Nr.I. gr.4. JnConim. pro cplt. ' 6 ^ 1202. ff Trichfep, Nürnberger. (Stenograph. Blatt.) Hrsg. v. G. Krcttcr sti. F. Monningcr. 2. Jahrg. 1870. Nr. 1. gr. 8. pro cplt. ' 1 Gyrand in Ncuhalden-leben. 1203. Mitthkilungcu, landwirthschastlichc, derNcuhaldensleben-Loburg-OebiS- felde-Clötzc-Calvörde-Gardenlegencr Vereine. 20, Jahrg. 1870. Nr. 1. gr. 8. pro cplt. ' ^ Fr. Kleisrber in Leipzig. 1204. Rück«1, 8., dasz Verfahre» his rur Uitiseontestatio» im ordent lichen oanonischen Oivilproeess. gr. 8. Oeh. ' 24 ki-s Herder schc V-rlagslr. in Arciburg i. Br. 1205. Aktenstücke, ofsicicllc, üb. die Schul- u. Kirchenfragc in Baden. 6. Hft. ar. 8. * 28 N-? 1206. Deutschlands Geschichte kurz und schlicht erzählt, gr. 16. Geh. 1207. Lorscheid, I-, Lehrbuch der anorganischen Chemie, gr. 8. Geh. " 1 -/§ 1208. Pütz, W.,ßLehrbuch der vergleichenden Erdbeschreibung f. die oberen Klassen höherer Lehranstalten u. zum Selbstunterricht. 7. Aufl. gr. 8. Geh. ' -ff, ^ 1209. Bosen, CH. H., das Christeuthum u. die Einsprüche seiner Gegner. 3. Aufl. qr. 6. Geh. 2 ^ 12 Nj< Hoffmonn A» Campe Derl.-Cto. in Hamburg. 1210.Koldderg, 8. stl., liest- u. (lvolient-kechnung nach eigenen Forschungen rum Vortrage in (!> n höheren Ölassen der hekran- slalten sMematisch dargestellt. llocli 4. 1869. 6ek. ' 2 ^ Kochlcr's Verlag in Darmstadt. 121t. Mentor, Was willst du werben? Die wicht. Lebensfrage üb. den Beruf in seinen Licht - u. Schattenseiten. 3. u. 4. Lfg. gr. 8. Geh. ä * 4 N-t Kortkampf in Berlin. 1212. Bismarck-Schönhausen, Graf »., Reden. 1. Sammlg. Reden aus d. I. 1862—1867. 2. Aujl. gr. 8. Geh. * 2 ^ E. Luckhardt'« Scp,-Cto, in Eaffel. 1213. Pfister, R., die parabolische Theorie. Ein Leitfaden f. militairische Lehr anstalten. gr. 8. Geh. * 8 N->( 1214. Specht, F. A. K. v., Geschichte der Waffen. 5. Lfg. gr. 8. Geh. ^4 ^ Lüderiy sche V.rlagöbuctih. in Berlin. 1215.Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge, Hrsg. v. R. Virchow und F. v. Holtzendorff. 93. u. 94. Hft. gr. 8. L * ^ Inhalt: 99. Da« EisenhüttrnweskN. I. Ablh. Die Erzeugung b. Roheisen«. Von H. Wedding. — 91 Die Eiszeit der Eide. Don A. Braun. MattheS in Leipzig. 1216.2vil8<;1>rikt, 8aski'sclrs, s.das Versioliei-unKswosen. Ursg.: 6. gsslii. 6. lahrg. 1870. dir. 1. gr. kol. Viortelfährliek * 1 ^ E. Mohr in Hrihklberg. 1217. Wochenblatt, süddeutsches evangelisch-protestantisches, f. Geistliche u. Ge meindeglieder. Hrsg. v. W.Hönig u.E.Zittcl. Jahrg. 1870. Nr.I. gr.4. Halbjährlich ' 27 N-k Müller ig Vraiihrnhurg, 1218. Pestalozzis iämmtlichc Wecke. Gesichtet, vervollständigt rc. v. L. W. Seyffazth. 12. Hft. gr. 16. ' 6 N-f PH. Reclam j„n. in Leipzig, 12h9.Univcrsfll-Bibliothck. 2Y1—210. Bd. 16. Geh. L ' 2 N-< Inhalt: rot. 292. Herzog Theodor v. Gothland. Eine Tragödie p. Eh. D. Grabbe. — 209. Der Dachdecker. Komische« Gemälde «. L. Angeld. — 201, Erzählungen p. Th. Körner. — 299. Lieteizwist. Lustspiel ». Moli-r«, übersetzt p. Malwine Gräfin Mallzan. — 29V—209. Siegfried p. Lindenberg. Von I. G. Müller. - 219. Martin Luther od. die Weihe der Kraft ». Z, Werner. Springer « Verlag in Berlin. 1220.Grothc, H., Bilder u. Studien zur Geschichte der Industrie u. d. Ma schinenwesens. 1. Sammlg. gr. 8. Geh. ' 2Htz ^ 1221.8ehuehreitiinx, neueLei liner. UrsK. v. .4 Xnderssenu.ä. U.2ulcex- tort. 7. äalrrg. 1870. I. litt. ßr. 8. pro cplt. ' 2^tz ^ 1222.Wcllmann, Th., die Grundlage» d. Preußischen Prozesses zur Kritik der Tageömeinung erörtert, gr. 8. Geh. * ^ Anzeigeblatt. lZulerai« bau Mitglieder» »es VSrsenderein» werde» die dreigelpaltene Petitzeilc oder deren Raum mtt Rgr.. alle ädrigen mtt l «gr. der«ch»«t.) Gerichtliche Bekanntmachungen. Concurscröffnung. König!. KrciSgcricht zu Stargard i/Pomm. Erste Abthcilung, den 31. Januar 1870, Mittags 12 Uhr. (3844.) 14 lieber das Vermögen des Buchhändlers Julius Otto Mehlis in Firma W. Matthias' Buchhand lung (O. Mehlis) zu Stargard i/Po»im. ist der kaufmännisch? Concurs cm abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlizngs-Eiizstelluug auf Ken 15. September 1869 festgesetzt worden. Zun; cinstwtsiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Tettenborn hiersclbst bestellt. Die Gläubiger des GemeinschulduerS werden auf- gesordert, in dem auf den 9, Februar 1870, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslocale, Terminszimmcr Nr. 5, vor dem Commissar Hrn. KrcisgerichtSrath Gicsc, anbcraumten Tcrmitz ihre Erklärungen und Vor schläge über die Bestellung des definitiven Ver walters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeiuschuldner etwa« an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be sitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegcbcn, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 7. März 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Coucursmasse ab- zuliescr». Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemciuschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Concursgläubig r machen wollen, hierdurch aufgesordert, > ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dein dafür verlangten Dorreebt bis zum 7. März 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlicheu innerhalb der gedachten Frist angemcldetcn Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals auf den 16. März 1870, Vormittags 9 Uhr,, in unserem Gcrichtslocale, Terminszimmcr Nr. 5, vor dem genannten Commissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich cinrcicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu^ füge». Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke secneu Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech tigten auswärtigen Beoollmächtigtcn bestellen und
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder