Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-02-16
- Erscheinungsdatum
- 16.02.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187002160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-02
- Tag1870-02-16
- Monat1870-02
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Warnung vor Täuschung! 1517».) Eine Firma, Eugen Grosser in Berlin (im Adressbuch pro 1869 nicht zu finden), zeigt das Erscheinen einer neuen Ausgabe der Stunden der Andacht von H. Lschokkc au, welche sie in Lieferungen von 4 Bogen L 3 N/k. complet zu 2^ also in 25 Lieferungen, zu liefern verspricht. RL" Es ist dies eine Täuschung gegenüber Buchhandel und Publicum, denn nach der bereits erschienenen, unS vorliegen den Lieferung 1. (mit Prospcct) kann und wird diese Ausgabe jedenfalls nicht weniger denn »S Lieferungen umfassen, wird als» jedenfalls, üLfg. 3 NF, 3»^ 15 NF ord. kosten, abgesehen von einer nach Erscheinen des completen Werkes angekündigtcn Preiserhöhung. ES ist ferner eine Täuschung gegen über Buchhandel und Publicum, wenn E. Grosser behauptet, seine Ausgabe ä 2^ (resp. L 3ttz ^ oder noch mehr) koste den dritten Thcil des bisherigen Preises, denn, wie allgemein bekannt, sind die Preise un serer 3 Original-Ausgaben seit langen Jahren Ausgabe in 8. in 8 Bdu. 5 18 NF. Ausgabe in Cl.-Form. in lOBdn. 4 -vr. Ausgabe in Bibelformat in I Bd. 3^. ord. mit 33^ hh Rab. in Rechng. von welchen die El.-Ausgabe in 10 Bdn. oder 30 Lieferungen nach wie vor in Lieferungen, und nach und nach, bezogen werden kann, trotzdem E. Grosser das Gegentheil be hauptet. Um nun aber dieser Machination von vorn herein die Spitze zu brechen, liefern wir Ihnen von heute an unsere schönen und gewiß billigen drei Original-Ausgaben sämmtlich mit 50 Hb gegen baar und 7/6 und machen Ihnen gleichzeitig die Anzeige, dass eine längst in Vorbereitung begriffene neue Octav- AuSgabc, nach den Bedürfnissen der Gegenwart überarbeitet von dem Sohne des berühmten Ver fassers, Herrn Pfarrer Emil Zschokke, noch im Laufe des Sommers in splendider Ausstattung zu billigem Preise und günstigen Bezugs bedingungen in Lieferungen bei uns zu er scheinen beginnen wird, worauf wir bei dieser Gelegenheit schon jetzt Ihre gef. Aufmerksamkeit richten möchten. Wir achten jede anständige Concurrcnz, wer den aber jeder auf Täuschung basirendcn Concurrenz stets entschieden und mit allen er laubten Mittel» entgegen treten, und dürfen dabei gewiß auf die Unterstützung aller chrenwerthen College» im Buchhandel rechnen. Hochachtungsvoll Aarau, 7. Februar 1870. H. R. Saucrländcr's Verl.-Buchhdlg. f5i74/> IV. ^ar1au6, aitist. Anstalt TsipmA, TNolstr. 13. Warnung vor Täuschung! (5175.1 Die Firma H. R. Sauerländer sucht aus Aerger darüber, daß man es wagt, ohne sie vor her darum befragt zu haben, ihr Concurrenz zu machen, meine schöne Ausgabe der „Stunden der Andacht" zu verdächtigen. Ich überlasse den geehrten Herren College» die Beurtheilnng der gehässigen Ausfälle gegen meine Ausgabe, und gebe Ihnen die feste Zusicherung, daß ich meine Versprechungen TL" lreu erfüllen werde. Zur thatsächlichen Berichtigung der auf Un wahrheiten beruhenden Angabe» der Firma San er länder bemerke ich: «s» Wer hat der Firma S. prophezeit, daß meineAuSgabc mindestens 35 Lie- »2^ scrungcn nmfalsen werde? Jchwcrdcmir »^ ein Vergnüge» daraus machen, die Stunden der Andacht vielleicht schon in 20 Lieferun- gen complet zu liefern. »27» Seit wann hat denn die Firma S. keine »2" Ausgabe zu 8 ^ ordinär mehr? Von welcher Seite hiernach Buchhandel und Publicum getäuscht werden sollen, wollen Sie, geehrte Herren Colle ge», gefälligst ermessen. Ich werde mich in keinen Federkrieg mit der Firma S. cinlasscn und alle ihre weiteren Aus lassungen nicht berücksichtigen. Sie, Herren College», bitte ich um gefällige fernere recht lebhafte Verwendung für meine schöne billige Ausgabe und empfehle mich Hochachtungsvoll Berlin, den 15. Februar 1870. Eugen Grosser. Für die Ostcrzeit. (5176.) Den Herren Verlegern von Bibeln, Gebet- und Gesangbüchern rc- rc. empfiehlt sich Unterzeichneter bei Bedarf von Einbänden zu geneigter Beachtung. Die Einbände werden in jeder Ausstat tung und im neuesten Geschmack geliefert, auch ist die größte Leistungsfähigkeit für Billig keit und schnellste Lieferung, selbst der bedeu tendsten Aufträge, durch die vorzüglichste Ein richtung geboten. Hochachtungsvoll und ergebenst H. Sperling, Buchbinderei mit Dampfbetrieb in Leipzig. s5l77.s Zur Herstellung der elegantesten und modernsten Einbände für katholische und andere Gebetbücher empfehle ich dem verehrl. Buchhandel meine Buchbinderei für diese Branche ganz besonders, und versichere bei promptester Aus führung die billigsten Preise. Leipzig. I. F. Bösenberg. — Nichts unverlangt! — s5178.s Von Neujahr ab werde ich meinen Bedarf an Novitäten selbst wählen; unverlangte Zusen dungen nehme nur von denjenigen Handlungen an, welche ich speziell darum ersuche. Nichtverlangte Zusendungen remittire ich unter Hinweis auf diese Anzeige sofort unter Nachnahme gehabter Spesen. Beuthen, Oberschl., im Januar 1870. F. Goretzki. Keine Disponrnda! (517SZ Nachdem wir den Wunsch, unS in bevor stehender Ostermesse Nichts zu disstoniren, bereits aus der, Mitte d. M. versandten Remit- lcnden-Factur ausgesprochen haben, wiederholen wir denselben auch an dieser Stelle, und bemerken ausdrücklich, daß die Nichtbeachtung dieser Bestim mung nur Zeitverluste und Verkehrsstörungen, keineswegs aber nachgiebige Duldung unsrerseits zur Folge haben würde. Berlin, 28. Januar 1870. Verlag des königl. statist. Bureaus, (vr. Engel.) (5180.s Von Albers' Hausschatz für festliche Gelegenheiten gestatte ich keine Disponenden. Dagegen aber gewähre ich für Zahlungen in diesjähriger Ostermessc den BaarpreiS: 4^ SF pr. Heft, 21 S-s Pr. complet. Für nicht bezahlte Erpl. bleibt der Facturbctrag stehen, und werde ich mich in Difserenzfällen auf diese Bekannt machung beziehen. Altona. Febr. 1870. A. C. Sicher. (5181.j Disponenden kann ich nicht gestatten von: Schreiber, Körperstudicn. 1. Hft. Meichelt, Oruamcutzeichncn. 5. u. 6. Heft. Schwab, Blumenstudien. 2. u. 3. Hft. Steiubach, Aguarellschule. 1—3. Hft. Sternberg, Brückenbau. 1. Hft. EarlSruhc, 5. Februar 1870. 4. Veith. Keine Nova. (5182.1 Von heutigem Datum ab bitte ich mir un verlangt keine Novitäten zu senden. Ich wähle meinen Bedarf selbst. Einzelne Handlungen, von denen mir Nova erwünscht sind, werde ich mir erlauben speciell davon in Kenntnis) zu setzen. Posen, den 15. Februar 1870. Joseph Jolowicz. Anzeigen für Schleswig-Holstein. (5183.1 Den Herren Verlegern erlaube ich mir das in meinem Verlage erscheinende „Kieler Eor- respondcnzblatt" zur zweckdienlichsten Ver breitung der Anzeigen ihrer Verlagswerkc in der Provinz Schleswig-Holstein ganz ergebenst zu empfehlen. — Das „Kieler Corrcspondenzblatt" ist das gclesenste couscrvativc Organ in den Hcrzog- thümcru, namentlich werden Anzeigen von wissen schaftlichen Werken, Militaria, Seewesen, Land- wirthschaft, sowie von höherer Belletristik im „Kie ler Corrcspondcnzblatte" stets lohnenden Erfolg haben. — Obscöne Literatur ist ausgeschlossen. Inserate für das „Kieler Correspondenzblatt" befördern die bekannten Annonce»-Agenturen, sowie die SchwerS'sche Buchhandlung und die Universitätsbuchhandlung in Kiel, beide letztere mit Nennung ihrer Firma. Kiel, im Februar 1870. C. F. Mohr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder