Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-02-17
- Erscheinungsdatum
- 17.02.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187002176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700217
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-02
- Tag1870-02-17
- Monat1870-02
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
526 Amtlicher Theil. 39, 17. Februar. Diol-t in Leipzig. 1616.Arcund s Schüler-Bibliothek, l. Abth. Präparatione» zu den gricch. u. röm. Schulklassikern. Präparation zu Hcrodot's Geschichte. I.Hft. gr.16. * !ch 1617 -dasselbe. Präparation zu Homer's JliaS. 14. Hst. 2. Ausl, gr.16. ' H -/> 1618.— dasselbe. Präparation zu LivruS' röin. Geschichte. 12. Hst. gr. 16. ' >/k -/> Voß in Leipzig. 1619. Dunge, X., Leneris Xslragsli species Lerontogseae. pars altera: 8pecierum eNumeratio. Imp.-4. 8l. Petersburg 1869. Leb. '2!4 ^ 1620. klülnugvs physiques et cbiiniques tires ilu bulletin sie kacademie imperiale des scienees de 8t. petersbourg. 7ome VIII. bivr. 1. gr. 8. 8l. petersbourg 1869. Leb. * 22 bi-k 1621. Heiuuires del'acad^mie imperiale des scienees de 8t. petersbourg. VII. 8erie. 7ome XI V. silr. 8. Imp.-4. 8t. petersbourg 1869. Leb. ' 1 ^ 27 bi/ 1622. — dasselbe. VII. 8erie. 7ome XV. siir. 1. Imp.-4. Leb. * 2-^ ^ 1623. — ilasselbe. VII. 8erie. 7ome XV. IVr. 2. Imp.-4. Leb. * 3 7 1624 KletsehnIIiollk, k., 8ludien üi>. die knlwickelung derkckinoder- men u.kiemerline». Imp.-4. 8t. Petersburg 1869. Leb. *1,^27hi/k 1625.Itupreebt, k. .1., kloia Lauessi. pars I. Imp.-4. 8l. Petersburg 1869. Leb. * 3 ^ 7 b!-k 1626.1iepertvriuin s. Meteorologie, brsg. v. der kaiserl. Xkademie der KVissensebakte», red. v. II. KVild. 1. Dd. I. bist. Imp.-4. 1869.1» Lomm.* l-/x ^ Wohlgemuth'S DerlagSbuchh. in Berlin. 1627. ' Criigcr, I.» Christenlehre in Lebensbildern aus alter u. neuer Zeit, besonders aus der Missionsgeschichtc, nach der Anordng. d. kleinen Katechismus Dr. M. Luthers. 2. Auög. gr. 8. Geh. ' 17-^ N-k 1628. * — Evangelicn-Biichlein. Auslegung der heil. Sonntags-Evangelien f. Häusl. Erbang, u. Vorbercitg. 4. AuSg. gr. 8. Geh. * A 1629. *Zanckc, W., Epistel-Büchlein. Schriftgemäsie Auslegg. der hcil.Sonn- u. Fesitags-Epistclu. 2. Ausl. gr. 8. Geh. * 28 N-k 1630. -si Thecl, F. W.» Hand-Fibel f. den Lese- u. Schreib-Untcrricht. Ausg. X. 174. u. 175. Aufl. 8. * 2 N-k; gcb. * * 3^ N-k 1631. -j-— Lesebuch f. ein- u. mchrklassige Schulen. 44. Stcr.-Aufl. gr. 8. " 8 N-^i gcb. * * Vs Eischienenr Nenigkcitcn des deutschen Kunsthandels. (Mitgelheilt von Rudolph Weigel.) Angekommen in Leipzig vom 1—31. Januar 1870. Sack in I-eipiig. Deutsche Volkstrachten. Originaireicbnungeu mit erklärenden hio- tiren von Xib. Kretschmer. 17. big. (Kntb. 4 Dlatt in lilbogr. karbendruck, als Dlatt 1. ». 2. preussen s8preswald); DI. 3. u. 4. 7hüringen; nebst 4 Matt deutschem u. kranr. 7ext.) gr. 4. Leb. 2 ^ 20 ^ Sartkolonxaus in Lrkurt. praktisches lournai kür Dau- l>nd KIöbel-7isel>Ier. kntworkeu und redigiit von Xugust Lraek unter freundlicher klitredsetion des Herrn Iloktisebier pössenbaeker in klüneben, Herrn beelerc in Paris und anderen kaebgenossen. XVIII. .Isbrg. 1870. (krscl,eint in 8 Ilekten, zedes mit 4 litbogr. Dlatt Leiciinungen von klöbein etc. nebst 4 Imperialbogen mit Klodellen in natürl. Lrösse.) Kol. In Umschlag ä Ilkt. 24 Sauer L S.aspe in Nürnberg. Xbbiltlung und Desehreibung europäischer 8chmetleriinge i» sz'ste- matisolisr Deilienkoige von 8igm. v. praun. 41. u. 42. (8cl>Iuss-) Ilkt. (kntl,. 8 lithogr. color. Dlatt nebst 11 Dlatt 7ext.) gr. 4. In Umschlag ä Ilkt. 28 1. 8iebmaeher's grosses und allgemeines KVappenbueb in einer neuen, vollständig geordneten und reich vermehrten Xullage mit heraldischen und historisch-genealogischen kriäuterungen Hrsg, von X. KI. Iliidebrandt. 74. big. oder 2. Dd. 2. Xbth. ». 3. Dd. 7. Xbtli. 1. Ilkt. (kntb. 9 und 9 litbogr. Dlatt nebst IV, 8 u. 11 8. 7exl.) 4. 1869. In Umschlag. Leb. 1 ^ 18 ^slematisehes Lonohylien-Labinet von klartini und Lbemnitr. In Verbindung mit Dr. pbiiippi u. X. neu berausg. un,i ver vollständigt von II. L. Küster. 3. Dd. 28. Ilkt. oder 196. bkg. (kntli. 6 color. kupkertakein nebst'7exts. 85—Il8.) gr. 4. ln Umschlag 2 >/? Srauu'scbe Sokbuckk. in ltarlsruke. Die Dsdiscbe 7hierrucbt in Photographien. 1. Ilkt. kntk. 22 Photo graphien von bbieren (Dinder nach der Xutur) der Lentrsisus- sleliuog ru Lsrisrulie 1869, als: 2 Dlatt KVSlder-Vieb. 1 DI. kin- karbiges kieckar-Visb, 3 DI. Dsdiscbes bandvieb, 5 DI. 8ebw;-rer Vieh, 2 DI. Derner 8ehwarrscheck, 4 Dl. 8immentkaler, 2 DI. Derner DotliDeckvieh, 1 Dl. Holländer, 1 Dl. Miortliorn-llolländer. 1 Di. 8horlhorn-Dastard. gr. qu. 4. (Diidgr. 11-4 Lent. u. 16-4 Lent.) In knveloppe 10 25 ki-k n. r Sroclrkaus in I-eiprig. Dilder-Xtiss. Ikonographiseiie kncyklopädie der KVissensobakten und Künste. 2. Xull. Kaeh dem neuesten 8tandpunkte der KVissen- sehakten bearb. itnter Mitwirkung von k. 6. v. Derneek, k. Disciiokk, prok. Dr. k. Di ubns u. X. 25—27. bkg. (Kolli, ä 5 Dlatt in 8tahlstich, Iloirsclinilt etc.) kl. qu. Kol. In Umschlag ä 7-4 OlLosen in Iiütticb. Die decorstiven und allegorischen Lompositionen der grossen Kleister aller8cl>uien. photolilhographisclieXbrügevondenOriginal-kupker- stichen mit Deigabe eines erklärenden lextes, von Henri II y- mans. (lähriien 24 bkgn.) 1. Islirgang, l. bkg. (knth. 4 photo- litbogr. Dlatt in londruck, als: der betrunkene 8ilen, von lla- nibsl Larraccbio; litelbistt eines Xuksatres, von 1. Lesari: das keuer, von k. Doucber: die Kluse polyhymnia, von U Loitrius: nebst 5 Dlatt kranr.-deutschem lexte.) Kob In Um- seltlsg 20 Vau- in Leipzig. Der Podten-Iantr, wie derselbe in der weitberühmten 8tsdt Dasel, als ein 8piegel menschlicher Deseltaikenheil, ganr künstlieli mit lebendigen Karben gemslilet, niclit oline nütrliclie Verwunde rung ru selten ist. Original-Uolrseiinitte dos seebsLebnten lalir- bunderts. klit den deutschen Versen, (kntb. 41 llolrschnitle mit draungedruckten Dandleisten, die Prediger»-kirclilioil-Xnsiekl ru Dasel, nebst XII u. 42 8. lext.) 8. Leb. 1 ^ vixuclrer in LerUix. Die ländliciien KVobnsitre, 8chlösser umi Desidenren der ritterscliskt- iicben Lrundbesitrer in der preussiscben Kbuiarobie, nebst de» König!, kamilien-, Haus-, kideicommiss- und 8cbstull-6ütern in naturgetreuen, künstisriscb ausgekübrten, farbigen Darstellungen, nebst begleitendem 7exl. Uersusg. von Xlex. Dunckor. 214— 217. bkg. (kntb. 12 Dlatt Xnsiebten in litkogr. karbondruek nach Original-Xuknahinen, als: Dlatt 640. bangendork sprov. 8eble- sien), nach 7H. Diätterbauer. DI. 641. Ilorno (i'rov. Dranden- burgi, von 7b. Xlbert. DI. 642. Doeliolr sprov. KVestpbaien), von L. Ilolie, ausgek. von 7b. Xlbert. DI. 643. Deicbsliu sprov. 8ci>>eslen), von 7b. Diätterbauer. DI. 644. bsug-lleinersdork skrov. Drandenburg), von 7i>. Xlbert. DI. 645. KVammen sDbein- provJ.von L. Hobe, ausgek. von 7I>. Xlbert DI. 646. lakobsdork sprov. 8ehlesiell), von 7b. Diätterbauer. DI. 647. 8cbloss Lossenblatt sprov. Drandonburg), von 7b. Xlbert; Vorstehende in ksrbendruek ausgek. bei KVinekeimsnn L 8öl>ne. DI. 648. KVättriseh sprov. 8clilesieu), von 71,. Xlbert; Druck bei Paul Lrabow. Di. 649. Xinnitx sprov. Drandenburg), von 7K. XI- berl. UI. 650. bangenbrück sprov. KVestpbalenl, von L. Uolio. ausgek. von 7I>. Xlbert. DI. 651. Isiltersbacii sprov. 8chl6sien), von 7b. Diätterbauer. Druck bei KVinekelmann L 8öilne. sileltst 12 Matt 7exl.) KI. qu. Kol In Umschlag ä bkg. 1 7-4 Ld. Lduor in Stuttgart. UolienrvIIern. Xibum von 7 DI. photogr. Xnsioiiten der Durg Iloben- roliern-IIoehingen, nacl, der tiatur photogr. von p. 8inner, als Dlatt 1. llecbingen mit dem IlohenruIIern. M. 2. 8chlosshos. DI. 3. 8üdwestl. Xnsiebt des 8ci>Io88es. DI. 4. Dastei mit dem in ner» Iliortburm. DI. 5. Der Königin KVobnrimmer. M. 6. Lraken- saab. DI. 7. Inneres der protestantische Kirche. Kol. (15 u. 26 Lent., 25 u. 20 Lent.) In knveloppe 5 ^ 18 einreins Dlatt ä 24 Lriedericllseu L. 6o. in Lsmdurg. 8lereo8copisohe kiguren. kin Xnschauungswitlel rum Lebraucbe beim 8tudium der8tereometrie und sphärischen 7rigonometrie. Uerausg. von lulius 8cl>lotke. (kntii. 32 iitliogr. Dlatt nebst 2 Dlatt 7ext.) 8cbmal qu.-8. In knveloppe 1^6
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder