Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-03-04
- Erscheinungsdatum
- 04.03.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700304
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187003042
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700304
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-03
- Tag1870-03-04
- Monat1870-03
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
52, 4. Biär; dortige Bnäwr n. s. w. 731 s7056.s In meinem Verlage erscheint ein histo- risch-geograpbisch-slatistischcr Abriß von Land und Volk, StaatSvcrsassung und Verwaltung, Cultur-, Gewerks-, Handels- und Verkehrsverhältnisscn im Norddeutschen Bunde, unter oem Titel: Der o r d d e u t s cti c B tt >1 d und insbesondere der Preußische Staat. Ein Handbuch der Vaterlandskunde von Fr. Eduard Keller. Zweite umgearbcitete und vermehrte Auf lage des „Preußischen Staates". Etwa 100 Bogen gr. 8. Preis ca 5 Der Norddeutsche Bund, hcrvorgerufen durch das in der Geschichte des deutschen Volkes einzig dastehende Jahr 1866, ist der Kern und Stern der deutschen Einheit geworden; neue viel- vcrhcihende Institutionen sind geschaffen und er füllen uns mit freudiger Zuversicht für die Zu kunft. Eng ist Preußen mit ihnen verknüpft und so musste die 2. Auflage des Werkes „Der Preußische Staat" (in 1. Auflage bei A. Volkening in Minden) den ganzen Norddeut schen Bund in den Bereich der Darstellung ziehen. Doch nur im Lichte der Vergangenheit läßt sich die Gegenwart bcurtheilen, läßt sich auf die Zukunft schließen. Soll darum ein Bild der Entwickelung des Norddeutschen Bundes, seiner Grundmacht, seiner Verfassung und Verwaltung, seiner physischen und tech nischen Eultur und aller hierbei im Einzelnen in Betracht kommenden Verhältnisse gegeben wer den, so kann cS nur aus dem Grunde der Ge schichte geschehen, die den Geist des Volkes zeichnet, Wesen und Willen derselben darlcgt. Diese Ge schichte verweist uns aber vorzugsweise auf Preu ßen, als aus die Grundlage und den Mittelpunkt des Bundes, und so hat auch die Preußische Baterlandskuude hier eingehender als die der an deren Bundesstaaten behandelt werden müssen. — Will dieselbe ihre Aufgabe, die Gegenwart zur lebendigen Anschauung zu bringen, wür dig erfüllen, so ist ihr ein weites fruchtbares Feld geboten, und sie hat, seit ein neuer Geist das Staatsleben durchdrungen, seit die ösfentlichcn Fragen an Jeden herantrcten und ihn in ihren Zauberkrcis ziehen, an Wichtigkeit und Be deutung gewonnen. War die Vaterlandökundc früher nur zunächst Denjenigen von Werth, die ihr Amt, ihre praktische Thätigkeit oder besondere Neigung aus dieselbe verwies, so ist das anders geworden. Jetzt ist wenigstens jeder Gebildete berufen, an dem öffentlichen Leben directen oder indircctcn Anthcil zu nehmen, und so wird aufs neue das Interesse an einer Arbeit nicht fehlen, die sich den Zweck setzt, genaue, eingehende Kenntniß von dem Wesen und Organis mus des Norddeutschen Bundes wie auch des deutschen Zollvereins zu vermitteln und in weitere Kreise zu verbreiten. Dieser Aufgabe hat sich der Verfasser des vor liegenden Werkes mit Fleiß, Sorgfalt und richtigem Gefühl für das besonders Wis- scnSwerthc unterzogen, und da er zugleich wohl zu schreiben versteht, so wird eine Verwendung für das Unternehmen, um welche ich hiermit die verchrlichcn Sortiments-Buchhandlungen bitte, aller Orten gute» Erfolg haben. DaS ganze Werk umfaßt zwei Bände, welche in fünf Bücher zerfallen. Erstes Buch: Das Gebiet des Norddeutschen Bundes. 1- Lage, Grenzen, Bestandtheile und Be völkerung des Norddeutschen Bundes. 2. Gestaltung des Bodens (Tiefland, Land rücken, Gebirge). 3. Gewässer (Meere, Landsec», Flüsse, Canäle, Heilquellen). 4. Witterungsverhältnisse (Wärme, wässe rige Niederschläge, Winde). Zweites Buch: Die Verfassung und Verwaltung des Norddeutschen Bundes. 1. Geschichtliche Entwickelung. > 2. Verfassung (Präsid., Bundesrath, Reichs tag). 3. Verwalt un g sein rich tun ge »(Bundeskanz ler und BundeSkanzler-Amt, Kriegs- und Ma- rincwescn, Post- und Telegraphen wesen, Han- delswcseu — Consnlate, Handelsmarine — Finanzwesen). 4. Der deutsche Zollverein (Geschichte, Ver fassung — Präsidium, Zollbundesrath, Zoll- Parlament Zollertrag). Drittes Buch: Land und Volk in Preußen. 1. Gebiet (allmäblige Bildung, Lage und Gren zen, Gliederung). 2. Bevölkerung (Stammvcrschiedenhcit, Be wegung, Leben und Tod, Ein- und Aus wanderung, Rcligionsverhältnissc, Stand und Beruf). 3. Woh «Plätze. 4. Physische und technische Cultur (Länd- wirthschaft, Bergbau, Gewerbe, Handel und Verkehr — Straßen, Eisenbahnen, Flüsse und Canäle). Viertes Buch: Verfassung des Preußischen Staates. 1. Der König und das Königliche Haus (die Königlichen Hausgesetzc, der Königliche Titel und das Wappen, Ministerium des Königlichen Hauses). 2. Vcrfassung(Geschichte, Verfassungs-Urkunde, Herrenhaus, Abgeordnetenhaus). Fünftes Buch: Verwaltnng des preußischen Staates. 1. Oberste Staatsbehörden (Staatsrath, Ministerien, Preußische Bank, Oberkirchen- ralh, Oberrcchnungskammcr, Verwaltung des Staatsschatzes). 2. Provinzial-Bezirksbehörden. 3. Ständische Angelegenheiten. 4. Von der allgemeinen Landeseinthei- lung uno Verwaltung abweichende Organisationen. 5. Besondere Institutionen und Ver walt» »gSzwcigc (evangelische Landeskirche, Untcrrichtswesen, Finanz- und Stenerwesen). eZ" Das Werk erscheint in Lieferungen. — 2 bis 3 Lieserungen bilden ein Buch, welches ca. 1 kosten wird. Das ganze Werk, 5 Bü cher (Halbbände) umfassend, wird ungefähr 100 Druckbogen stark werden und in etwa einem Jahre vollständig erschienen sein. Bezugs - Bedingungen: ^ Lieferung 1. in beliebiger Anzahl ä cond. Fortsetzung nur fest. Rabatt: 25sich baar 33^ sich Frei-Eremplare: 11/10. Die erste Lieferung liegt zur Versendung bereit. Hochachtungsvoll Berlin, den 1. März 1870. I. Guttentag. Vertat; von Karl Prochaska. Wien, Leipzig, Loschen. f7057.s Schiller's sammtliche Werke. Solid u. eleg. geb. in ganz Leinen 1 baar 22^ NA. 7/« Expl. 4 ^ LS RA. Goethes Werke. Solid u. eleg. geb. in ganz Leinen 2-^6 NA, baar 1 14 NA. Einband 5 NA. 7/« Expl. » ^ S» NA. Lesfing'S Werke. Solid u. eleg. geb. in ganz Leinen 24 NA, baar 16 NA. Einband 5 NA. 7/« Expl. 4 LL NA. Schiller's sammtliche Werke. Auf feinerem Papier. Solid u. eleg. geb. in ganz Lei nen 1-^6 NA, baar 24 NA. Einband 5 NA. 7/« Erpl. 5^2» NA. kloussts Lisoobabir-, kost-, loioxr.- uull Lampksob.-Larts von Osstrsiob-En- A»rn. 2»Aabs: 68 8siten 8tatiouon- Verssieb. mit ^n^abo v. Kioulairc! u. Losirlr. 3. ^nü. 1 10 I^A, netto 1 -/I, baar 24 dfA. 11/10 Kxpl. 8 JA" Fortsetzungen. f7058.) Die geehrten Handlungen, welche noch ihren Bedarf zur Fortsetzung von folgenden Werken und Zeitschriften nichl angaben, ersuche ich wiederholt gef. zu verlangen: ^robiv äss Iloräci. Lunäss. öä. 3. likt 2. ». bPI^e. LuuüssAosotrdlatt riss Horää. 8unäss 1870. 15 8A baar. 6ösöt2-8aiiimlullx kür üis ll. krous». 8taa- tsn 1870. 1 12>/2 8A baar. Lliuistsrial-Statt kür äio ionsrs Vsrrval- tuvA 1870 2 10 8A baar. Rorääentsolio kost 1870. 1. tzuarial. 11)4 8A baar. 8tsnoAraxdisobe Lsrioüts äsr Vsrd. üs» LsiobstaASs. IV. 8ssmon. 5 baar. 2sit»ollrikt kür llauäsl, Osrvsrbs stc. b'rüber ,,2eit8Lbritt cts» obvr»ebt. borA- u. büttenlnänuisLkon Verein»". 1870. Lkt. 1. 2. pro cplt. I 3si4 8A baar. Zugleich ersuche ich dringendst, — soweit dies noch nicht geschehen — für abgesctzte Ercm- plare der Gewerbe-Ordnnng von Koller die nachzuliefernden Instructionen als Rest ver langen zu wollen. Durch schwere Erkrankung des Herrn Herausgebers hat sich die Veröffentlichung leider unliebsam verzögert, doch kann in etwa 14 Tagen die Ausgabe aller noch fehlenden In structionen der einzelne» Bundesstaaten stattfindcn. Berlin. Fr. Kortkampf. 104*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder