Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.03.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-03-12
- Erscheinungsdatum
- 12.03.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700312
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187003121
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700312
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-03
- Tag1870-03-12
- Monat1870-03
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
59, 12. März. Fertigt Bücher u. s. w. 855 s8115.) Bei Gelegenheit de« neuen Schul-CursuS bitte ich ä cond. zu verlangen: 8117.) Für nachstehende, eben zur Versendung ommende Novitäten stelle ich Prospekte Otioix rnn^a!8«s par vr. L. k'ri^eke. 1. Dbeil. Lreis 7^ 8-k. «S- Ich gewähre 33U, bei festem Bezug von 15 Erpl. 40, bei 50 Erpl. 46^tz tzh Rabatt und erbitte mir, unter Hinweis auf diese so äußerst günstigen Bezugsbedingungen, Ihre freund liche recht thätige Mithilfe. G. F. Großmann'sche Buchhdlg. in Weißensce. s8>16.) ?. ?. Von Lriestricb öruokmann's Verlaß in Mneben übernskm icl> mit dem rec^t und in sämwilioken Vorrätben: ^SturK68«Ki6Kt6 6 er 8 !L K tz. R,ü6ktutirriüA aller rvlixiösön läsen, 8»Asu, L^stsms suk idrsn Asmoinsamsu lltammdanm unä ilirs Istrts Wurrsl von ,1>tliu8 Liituu. 2 liste, ßr. 8. 1864. 65. Ließ, brosob. 5fH orst-, 4 ^ netto. Derllreis des Luebss bleibt unverändert derselbe, nur ßewäbre ieii bei öaarrablunß 33^>)s, kabatt. «S- lest bitte, biervon nur lest oster Iiaar verlanßen ru wollen. Lerner aus demselben Verläße: 6run6ri88 ster von Auxust Reissinarm. 10 Logen 8. 1865. Llleg. broseb. Lrübsrer baclenpreis 22^ Lrmässißt aus 15 ti-f orst.. 11>^ netto, S baar unst 7/6 Lxpl., wenn suob naeli unil naeli bezogen, llieses lianilbueb wurste 8. 2. in treustem ^nscbluss an sta8 el>ensall8 in meinen Verlaß überßeßsnßene Werk desselben Verfassers „^//Asmeins Lesc^ic/itö stör st/usi/c" ge- srlisitet, ws8 sturok sten, den lispiteln bei- ßeßebenen Hinweis speoiell snßesteutet ist. Indem es nur stie Resultate ster stört niester- ßeleßlen Lorsobunßen xusammenfasst, wirst es stss beste llilisbueb für Vorlesunßen über älusikßesekiebte un,I ermößliebt rußleiok stie Vsrbreitunß sterselben in sten weitesten Krei sen. sieben steni Hauptwerk als 8tustium an- ßewanstt, wirst es stas Verstänstniss desselben ausserorstentlieb fördern bellen. «I- Lür stas baßer stelle leb sten ßeebr- ten 8ortimentsbsnstlunßen ßern Lxemplare biervon ä oonst. rur Versüßunß, instem lob um ßel. Verwenstunß ersuebe. beipriß, Karr 1870. -VIexsnäer Dnur. zum Vertheilen aus der Hand zur Verfügung. Ich liefere hiervon bereitwilligst, aber nichts unverlangt, und bitte schnell um Angabe Ihres Bedarfs. Hahn, Th., praktisches Handbuch der natur gemäßen Heilweise. 3. Auflage. 1 20 NA. (10 Lieferungen ü 5 NA.) Der Prospect empfiehlt zugleich alle übrigen Arbeiten des Verfassers. Clemens, Fr., das Manifest der Vernunft. Diversion eines Veteranen im Freiheits kampfe der Geister. 1 io NA. Der Prospekt empfiehlt auch des Verfassers „Jesus der Nazarener" (2 Bde. — 2 ^), wel che« Werk bekanntlich binnen kurzer Zeit 4 starke Auflagen erlebte. Beckers, A., u. M. Reimann, vr., Anilin- Färberei. Das Gesammte der Färberei und Druckerei mit Kohlentheer-Farbstoffen auf Wolle, Baumwolle u. Seide. 4. Auf lage, mit ca. 90 neuen Garn- und Stoff mustern. Eleganteste Ausstattung. 6 (6 Lieferungen ü 1 ^?.) Der Prospekt empfiehlt gleichzeitig die seit zwanzig Jahren in meinem Verlage erscheinende „Muster-Zeitung für Färberei rc.", welche 1870 abermals um des Doppelte erweitert ist und jetzt wöchentlich ausgcgebcn wird. Preis 5 Theobald Grieben in Berlin. (8118.) 2ur tbätißsn Verwendung empfohlen: Ürsssso, Oderßärtner, die vrriobung und der Lobnittstsr Lpslisr- und v^rarniden- Lsume. Nit 1 IitboAr.Ds.fel. 8. 1867. Voll. 6 8A. Lille ru verlsnßsn. L. Nenrx in Lonn. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. s8l19.) In diesen Tagen erscheint in unserem Verlage: 6Iwix ätz k068I«8 st 1'l18ÄA6 ä68 6rad1i886ll16vt8 ä'in8truotioii par ü. Lurtill. Wie Ihnen der Titel sagt, ist der Haupt zweck des Erscheinens dieses Werkes, daß es als Lehrmittel diene. Es enthält mehrere litera rische Notizen, die sich auf diese gediegene Sammlung von Poesien vom 17. Jahrh. bis auf die Neuzeit beziehen. Jni Falle cs Ihnen erwünscht, stehen Empfehlungsbriefe, enthaltend Urtheile des Hrn. Prof. Hcrrig, des 7b>eckeur du Lö/ke-e /ranpais, sowie mehrerer Anderen zu Diensten. Höchst elegant ausgestattet haben wir den Preis (25 Bogen) auf 25 S-( feststellen können und bitten zu verlangen. Achtungsvoll Berlin, den 7. März 1870. Plahn'sche Buchhandlung. (Henri Sauvage.) (8120.) Bei mir ist unter der Presse: Handbuch der Tabak- und Cigarrenfabrikation mit besonderer Berücksichtigung der im Handel vorkommenden Tabaks sorten, der Cultur, Zubereitung und chemischen Analyse, Verfälschungen, sowie Toxikologie des Tabaks, mit einem Anhänge von bewährten Recepten zur Erzeugung der feinsten Schnupf- und Kautabake nach den vorzüglichsten holländischen, spani schen, französischen und deutschen Verfah- rungsarten. Auf Grund eigener Erfahrungen, sowie mit Benutzung der neuesten deutschen, englischen, französischen, holländischen und spanischen Literatur bearbeitet von Ladislaus von Wagner, o. i. Professor am kkönigl. Ungar. Josefs-Polhtechmcum in Ofen rc. Dritte sehr vermehrte und gänzlich umgearbeitete Auflage von E. Schreiber's „Tabak- und Cigarrenfabrikation". Ca. 20—25 Druckbogen gr. 8. Mit 4 bis 5 Foliotafcln, euth. ca. 50 Figuren. und wollen Sie gefälligst ä cond. verlangen. Weimar, Mitte März 1870. B. F. Voigt. (8121.) ln unserem Verläße ersobeint stem- näokst: lieber 6 Ä k r liu x , über Onollo ätzr Uu8k6lLrntt und kkiiäkl'uoL. Von ilustus voll lüödig, 9U Laßen ßr. 8. Oeb. 25 orst., 18U netto, 16I dU baar. Wir bitten ru verlangen, maeben jestoek darauf aufmerksam, dass ä oonst. nur dann expestirt werden kann, wenn ßleiobreitiß fest oster gegen baar verlangt wirst, beipriß, 10. Karr 1870. 6. L. Willter'scbe Verlaßskanstlunß. s8l22.) In meinem Verlage wird in einigen Monaten erscheinen: Lichtstrahlen aus Heinrich Heine s Werken, gesammelt von Ad. Strodtmann. R. Lester in Berlin. 121'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder