Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.03.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-03-12
- Erscheinungsdatum
- 12.03.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700312
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187003121
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700312
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-03
- Tag1870-03-12
- Monat1870-03
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
59, 12. März. Vermischte Anzeigen. 863 Vkiektixes V^erk kür Kiliüotiieken, Leo^rnpken, tt>8to- rilrer, ptiiloloßen etc. >8241.) 2u Lisp srt' s A6U6I11 ^11i18 VOII Il6ll08 und llen tiellenisetieii kvlonien lassen wir sine 8ut>8erip<,ion8 - Lli>Inc!uli§ druelcen. 6er wir eins ^»rei-e von unser» x/ii/o/oAiLeäen Ver/a-s-^rkr/eeln an- kügen. IVir Hilten, uns //<ren Sertar/' von dieser Kubscripkions - Lin/ncknnA, ?.u rec^t rroec^m䧧iA6r Verk^er/un-, bakcki-Lk an- rugeben. biioolaisdie Verlagshuolilisndlung (^. Lll'erl L l.. lindtner) in Lerlin. Die „Allgemeinen Anzeigen", (8242.) die mit Bewilligung des Herrn §. Keil der „Gartenlaube" beigelegt werden, haben sich durch die sehr lebhafte Bcthciligung und unausgesetzte Frequenz derselben seitens des inserirenden Publicum«, besonders aber der geehrten Berlagshandlungc», als das erste Insertions-Organ, haupt sächlich für literarische Anzeigen und Kuustsacheii, bewährt und wird sich dieser Ruf bei der immer steigenden Auflage der Gartenlaube von selbst er halten. Wir bitten deshalb um gef. Benutzung un seres Organ« und berechnen wir die 4gespaltcne Nonpareillezcilc mit 16 N-s netto baar. Leipzig. Die Expedition. Adolph Rnschplcr. (8243.) Zur Ankündigung geeigneter VcrlagS- artlkcl empfehlen wir Ihnen die bei uns wöchent lich erscheinenden Industrie-Dtätter. Wochenschrift für Fortschritt und Auf klärung in Gewerbe, Hauswirthschaft, Gesundheitspflege re. Herausgcgebcn von vr. Hermann Hager und vr. E. Zacobsen. Die gespaltene Petitzeile 2 S-f; Auflage 1500 Exemplare; Anzeigen im Terte des Blattes. Berlin. Louis Gcrschel Verlagsbuchhandlung, 86 Wilhclmsstraßc. (8244.) wiener Iuäu8tri6- unä klo^orvo- AtzitUNK. (^uü-l^6 1000.) lnsertions^ehülir ä ?elitreile 12 ler. oe. VV. -- 2 I>^. 1000 steilsten 10 st. oe. IV. 6 ^ 20 IVien. 8art OrerwaL. (8245.) Die Nr. 1 der vom April d. I. ab in meinem Verlage erscheinenden Zeitung: Dcr Frauen-Anwalt. Organ des )u Berlin 1869 begründeten Verbandes deutscher Franenbildungs- und Erwerb vereine. Unter Mitwirkung von Frau Fanny Lewald in Berlin, Fräulein Luise Büchner in Darmstadt, Prof. vr. Fr. von Holtzendorff in Berlin, Rcdac- teur A. La mmers in Bremen, Prof. Em- minghaus in Karlsruhe, Prof. vr. V. Böh inert in Zürich u. A. herausgegeben von Jenny Hirsch, Schriftführerin del Lctte-Dereini zu Berlin. wird in einer Auflage von 5—10000 Exemplaren gedruckt und dürften daher Inserate besonders in dieser Nummer die weiteste Verbreitung finden und die größte Wirkung haben. Ich berechne die durchgehende Zeile mit 3 S-s Die Nummer wird gratis versandt. Berlin. Otto Locwenstein. (8246.) 2u ^nreixen von IVerßen über Oärtliersi 11116 kHanLeiitLunäe eignet sieb ganr speeiell das seit 16 .lastron liier monatlich in einer Justage von 1800 Ix. erscheinende praeblvoll ausxestattele lournal lu Illiistkülivn itOklievle. klcvuc moti8ue!!e (te8 8cri68 ei lies ^nectii>8. Inserlionspreis kür die gespaltene Letitreils 2 dl-k bssr. Inserate nimmt an 6ent (velgien). k. Olemm. (8247.) Sehr wirksame Verbreitung finden An noncen in unfern nachstehenden Zeitschriften: 1) Jndustrie-Gewerbeblatt. Zeile 6 kr. 2) Zeitschrift d. landw. Vereins. Zeile 8 kr. 3) Die Schranne, landw. Wochenblatt von Prof. Fraas. Zeile 6 kr. 4) Zeitschrift des königl. statist. Bureaus. Zeile 6 kr. 5) Thierärztliche Mitteilungen. Zeile 4 kr. 6) Pbo Nnniob lims». (Fremdenorgan.) Zeile 5 kr. Letzteres Blatt kommt in die Hände aller durch München passircnde» Amerikaner und Eng länder, ist mithin als Ankündiguugsorgan für Fremdenlitcratnr, Kunstsachen rc. zu empfehlen- Die Uebersctzung der Annoncen wird hier kostenfrei besorgt. E. A. Flcischmann's Buchh. in München. IlLencleke L lavluickud! io ^ItollL (8248.) H u 8 > i 0 f erII» A nur l.eip2iF. Kölnische Zeitung. Tägliche Ausgabe 22,000 Expl. Wochen-Ausgabe 2000 Expl, Jnsertions - Gebühren pro Petitzeilc oder Raunt 2zh S-s, sog. Reelamen pro Zeile (8249.) 10 S-s. Für Anzeigen jeder Art, namentlich für literarische Ankündigungen, ein äußerst wirksames Organ. Die Wochen-Ausgabe, nur für das Aus land bestimmt, ist gegenwärtig über den ganzen Erdkreis verbreitet und besonders in den Colo- nicn die gelesenste deutsche Zeitung. Unterzeichnete widmet der Besorgung von In seraten in die Kölnische Zeitung eine ganz beson dere Aufmerksamkeit und stellt die Beträge den jenigen Handlungen, welche offenes Conto bei ihr haben, in Jahresrechnung. M. DuMont-Schaubcrg'schc Buchhandlg. in Köln. (8250.) Die täglich in Brünn erscheinende politische Zeitschrift: Mährischer Corrcspondent. empfiehlt sich zur Insertion und berechnen wir die Petilzeile das 1. Mal mit 5 kr. (oder 1 N-(), jedes folgende Mal mit 3 kr. oesterr. W.; Buchhändler-Rabatt 33YH gh Unser Blatt ist das gelesenste in Mähren und erfreut sich auch in den übrigen Kronländern eines großen Leserkreises, uno bietet dasselbe die günstigste Bürgschaft, um all» Ankündigungen den besten Erfolg zu sichern Etwaige Aufträge, sowie Ncccnsions-Erem- plare, die sofortige Besprechung finden, werden durch Carl Winiker's Buchhandlung erbeten. Brünn, Johanncsgassc Nr. 6. Die Administration des Mährischen CorrcsPpndrnten. (8251.) Die täglich erscheinende politische Zei tung Tagesbote ans Mähren (vormals „Neuigkeiten") ist unter allen in Mähren erscheinenden Zei tungen (laut amtlichem Stempel-Aus weis) die gelesenste und verbreitetste, so daß die Abnehmer- und Lcserzahl die der andern hicsigcnZeitungen um mehr als dasDoppeIte übertrifft. Durch die Verbreitung des Blattes und bei dcr noch stets wachsenden Theilnahmc des PublicumS haben die darin au (genommenen Anzeigen auch stets den besten Erfolg.) Beilagen werden angenommen und zwar für Wochentage mit 2600, Sonntags 3200. Beilagc- gebühr 8 fl. Dic Red. u. Adm. des TageSbotcn aus Mähren in Brünn (Buschak L Jrrgang). (8252.) Freisinnige pädag. Literatur und all? Lehr- und Uuterrichtsbüchcr für gehobene Volks und Bürgerschulen finden eine große Verbreitung durch das Beiblatt -er Chemnitzer Pädagog. Blätter. Auflage ca. 1000. Preis für die Imal gespalt. Petitzeilc 1 N-(; bei gröberen Inseraten billiger. O. May's Buch- u. Kunsthandlung (E. Roedcr) in Chemnitz.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder