218, 19. September 1900. Fertige Bücher. 6989 8x6^6r L La-tzrutzr in k'rkibur^ i/Lr. T In unssrsm Vsrlagg srseüisn sosbsn: ktzpötitorium äsr kli^sLK von LL»ar8v — 9 Logen 8". — kreis 2 ged. 2 ^ 60 in Reodnnug 25^/g, bar mit 30"/g n. 7/6. Oer Lindanä wirä mit 50 ^ nstto dersodnst. N Obiges ltspstitorium privat in üdsrsiodt- lieder, iriarsr lkorw äis Laupttdatsasdsn äsr Lxperirnsntalpdz-silr nnä eignst sied äadsr ganr dssonäsrs xur Vorberoitung kür äis Lxamina äsr lAockisinsr, Odsmilrsr, kkarmarsntsn, I-odramtsdanckickatsn, nnä Dsoknllrsr Oured Inserate im Xosdler- sedvn Xompsnäiumdatalogs, äsm Lsrlinsr Ltuäsntsnalmanaod, sowie in sinsr grösseren ^.nLadl Ilniversitatsdalsnäsr dadsn wir äis Ltuäisrsnäsn auk äissss nsns Lilksmittsl din- gswisssn nnä srsneden wir äis Herren Lorti- msntsr, siod kür äas Ilued kreunädedst vgr- wsnäsn Lu wollen. Ois LöLugsdeäingungsn sinä so günstig angssstrt, äass siod äsr Vortrieb lobnt. Xaod Ltääten mit Universität oäsr tsed- nisvbsn Loodsodulen lisksrn wir gsrn in grösserer ^.nradl ä oonä. Lnrnnsllskornn^ in Leiprig bei Herrn Oarl kr. kleisoder. ktzdunäöNS Lxemplars sinä anod änred Herrn X. X. Xoodlsr in Leipzig ru be- rieden. Loodaodtungsvoll kreidnrg i/tlr, 17. Lsptombsr. 1900. 8p6^er L Lnoiuer. Friedr. Vieweg L Lohn in Lrauuschweig. Soeben erschien: E. F. Schölls Jührer des Maschinisten. Lin Hand- und Hilfsbuch für Ketzer, Dampfmaschinenwärter, angehende Maschinenbauer, Ingenieure, Aabrikherren, Maschinenbananstalten, technische Lehr anstalten und Behörden. Unter Mitwirkung von Professor F. Reuleaux bearbeitet von Krnst A. Mauer, ordcntl. Professor der Maschinenkunde an der Technischen Hochschule zu Darmsladt. Elfte vermehrte und verbesserte Auflage. Vierter unveränderter Abdruck. Mit 434 Holzstichen. Geheftet 9 ^ ord., 6 ^ 75 ^ no. Gebunden 10 ^ ord., 7 50 H no. Freiexpl. 6-s-1,- gebunden exkl. Einband. Ursprünglich nur dazu bestimmt, ein Hilfsbuch für Heizer, Maschinen wärter, angehende Maschinenbauer, Fabrik Herren und technische Be hörden zu sein, und demgemäß in leicht faßlicher Weise das Wichtigste über Anlage und Betrieb von Dampfmotoren behandelnd, ist dieser treffliche „Führer des Maschinisten" seit langen Jahren auch ein Leitfaden für den Unter richt an gewerblichen Fachschulen und ein Lehrbuch für den Selbst unterricht geworden, aus dem Tausende von Technikern ihre ersten Kenntnisse auf dem Gebiete des Dampfkessel- und Dampfmaschinenwesens geschöpft haben. Wir erbitten auch für den vorliegenden vierten Abdruck der elften Auf lage des auch äußerlich reich ausgestatteten Werkes, das als Hand- und Hilfs buch für weiteste Kreise aufs wärmste empfohlen zu werden verdient, Ihre umfassendste Verwendung und möchten Sie insbesondere freundlichst ersuchen, das Buch den Direktoren und Fachlehrern an technischen und Gewerbeschulen, den Ingenieuren, Fabrikbesitzern, Elektrotechnikern, Maschinenbauern, Schlossern, Kupferschmieden, Maschinenwärtern, Heizern rc., sowie den entsprechenden tech nischen Behörden und Aufsichtsorganen zugänglich zu machen. Braunschweig, im September 1900. Ariedr. Wieweg L Sohn. Soeben erschien: Tie lMiltsWichk Ausstellung iu Neust und die Entwickelung der dänischen Landwirtschaft. Von Oekonomicrat Mopsen, Hamburg. Preis 50 ord., 35 H no. Leipzig. M. Heinslus Nachfolger. l>!S »M8ISII tsMWtlSl nnä idra vosisrnnA ivol. Serum- nnä Organtdsrapie. Von vr. II. ktztkrs. Zweite Anklage. kreis ged. 3 „E. kür ^.potdedsr nnä pradtisods -Verdis. Verlag von 1. Dontilickk in Wien. 937 Siebenundsechzlgslcr Jahrgang.