Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.09.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-09-21
- Erscheinungsdatum
- 21.09.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000921
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190009219
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000921
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-09
- Tag1900-09-21
- Monat1900-09
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Gerichtliche ÄeKannIMLchuntzen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Buchhändlers Bruno Grosz aus Sicmiaiiowitz wird zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin ans den 12. Oktober 1900, nachmittags 12'/§ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Kattowitz, den 7. September 1900. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eduard Hageinann, deren alleiniger Inhaber der Buchhändler Christoph Eduard Hagemann, früher hier, Bürger meister Siuidt-Straße 21, wohnhaft, ist, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts hicrselbst vom heutigen Tage wieder aufgehoben. Bremerhaven, den 17. September 1900. Der Gerichtsschreibcr des Amtsgerichts: Tiemann. Zeller L Schmidt vorm. E. Rupfer, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. Wir besorgen von heute an die Kom mission für Herrn K Tfi. Scholl, München, sowie die Barauslieferung dieses Verlags. Ebenso haben wir die Expedition der in obigem Verlage erscheinenden Freien Zeitung für den Deutschen Buchhandel übernommen und bitten, Jnserataufträge an uns direkt gelangen zu lassen. Stuttgart, 20. September 1900. Äiislieferiurg in München. Ich besorge von heute an die Vor auslieferung des im Verlage vori Zeller L Schmidt vorm. E. Rupfer, Stuttgart, erschienenen Prachtwerkes: Bayern wie es war und ist 30 Lfgu. ä 40 -ß, bezw. 4 Baude ä 4 ^ zu Originalbezugsbedingungen. München, 20. September 1900. O. Th. Scholl, Verlagsbuchhandlung. Anzeigeblatt. BKKOIK, den 15. 8extsmber 1900. ?. ?. lliordnrob boebren wir uns, Urnen an/.u- seigen, dass wir das Kolportage-, 2sit- sobrrttsn- und Kommissionsgesebäkt nebst Bager, Inventar und -Inssen- ständen*) der in Konkurs beiindlivben Birma D. MsaKlorrburg (R-. lVlioleigclr) in Koriin erworben baben. IVir boabsrobtigen, das 6ssvbätt in der seitbsrigsn IVsiss unter unserer neuen Birma LH0LI86HL60.O.M.K.H., öeriin L.-VV. 12, Lebül/enstrasss 29/30 weite» Lukübren. llnsere tlosollsobatter sind: Brau Natbiläe Niokiseb, Berlin. Herr Drnst Loblieds, Lerlia, sind ernannt V01 Iwlliiio Itzetiniseti« /«il^eliiikl, dis niobt an den Ort gebunden jzt, Mjs, vor^üxliollsil Ill8Skg.1svvsrbiiiäiillxtzu ist wegen ^.rbsiisüberbäutung gegen Er stattung der bisber tzulstkllldöllSll rivAM 8sib8ti!08töll abv.ugebe». Vor- v.ügliebes Obs siet ?.ur Ktabliorung, berw. Vusdsbnung eines modernen tsebvisoben Verlages. 60k. ^vgeb. unter „Veobnisob" 1051 durob die erbeten. Ossobältsstslle des lb-V. die 2u Ossobäktskubrsrn Herren: Blrnst Loblieds und ltiobard Niolrisob, beide in Berlin, die unsere Birma gemeinsobaktliob aerobnen. IVir bitten alle Herren Oosebäktstreundo unseres Vorgängers, uns ibro Vertretung wieder ^u übergebe» und ibrs Vuttiäge ^u- anwendon. Im voraus siobern wir ibnsv scbnells und beste Bedienung v.u. Oie Herren Verleger bitten wir, uns wieder Konto ru erötkneo. Die Birma B. Volokmar bat unsere Vertretung in Beip/.ig übernommen und sieb bereit erklärt, über unser llnternskmen Auskunft ru erteilen. Nit der Bitte, das unserm (ilosobältskübrer, Herrn B-. Niekisob, wäbrond seiner 8olb- sländigksit ssitber stets bewiesene IVobl- wollen auob der neuen Birma 7.u?.uwenden, xeiobuen wir boobaobtungsvoll LüiokisoB L Oo. 0. m. b. 8. *) Den Brworb aus der Konkursmasse be stätigt B Brinkme^er, Konkursverwalter. Ich übernahm die Vertretung der Ver lagsbuchhandlung und Clichefabrik Kerminur Keullner i» Magdeburg. Leipzig, 19. September 1900. N. Giegler's Sortiment. Kur It1«in«8 Itripitnl «150166111011. Kleiner wissensobaktliober Verlag mit boob- angesebener wissensob. ^eitsebritt ist ru ver kanten. Kignet sieb als Orundstook rur Kenbegründnng eines wisseuseb. Verlages, aber aueb xur /tnglisderung an bsstebsndn». Breis 10000 Mark. O'ek. Angebots an die Oesebättsstolle des B.-V. unter 1029 erbeten. 6) Kino alte, gut aooreditisrte Berliner Sortiruoutsbuotibandlung, die im letzten .labre einen llmsatr von oa. 34 000 mit 4700 Keingewinn sraiolte, ist sokort /u verkauten. Oie Birma stellt aut allen Vorlegerlisten, bat die »lenkbar beste Kund- sobatt und ist noob sebr erweiteruvgstäbig. Oer rann Oesobäkt gebörsnds gute u. gang bare Vsrlag braobte im lotrten dabre einen Keingewinn von ea. 4000 -ln eKektivsn Vierten sind tür rund 40 000 Vd vorbandsn. Oie Ossamtkorderung tür Lortimsnt u. Ver lag beträgt 50 000 H mit ^/z -Ivrablung. Berlin IV. 35. Bllwiu 8taudo. Umfangreiche Leihbibliothek, bis auf die neuesten Werke der gelesenstcn Autoren ergänzt, billig zu verkaufen. Angebote unter L. O. 1057 an die Geschäftsstelle oeS VerkaufSanträge. 1^. I'. soll übornalim dis Vertretung der Birma: t-!iiit1<0U8lli L 6ki üiitdul iu Karva. Oeip/.ig, 20. Lsptmnber 1900. lK. LooBIsr. Der Besitzer einer älteren, angesehenen, nachweislich gut rentablen Buchhandlung (Verlag) will sich gänzlich zurückzichen und daher verkaufen. Junge Kollegen, die über ein Kapital von 60 000—70 000 ^ verfügen, finden Gelegenheit, sich eine bequeme, sorgenfreie Existenz zu gründen. — Es könnte sich auch ein tüchtiger junger Kollege melden, wenn er auch nicht über so hohe Mittel verfügt,' der selbe könnte vorerst als Teilhaber ein- tretcn, bei späterer Uebernahme würde dann der Besitzer einen Teil der Kauf- summe gegen Verzinsung ini Geschäft stehen lassen. Gef. Angebote unter II. L. jch 809 durch die Geschäftsstelle d. B.-V. Kimfgcsllche. lBür sinsir ^abluugstAbigou Vorlag uolisiobriukaukouLiurisIwsrko odor Sruppou aug dom Ssbiots dsr soböllsn I-ittsratur, Bittsratnr- gssobioKts n. Lnlturgssobivbto, sovls gut singokübrto Sobulbüobsr. Suts IVarusu und Sangbarksit Lo- dingung ^.ngsboto srbitts u. „Vorlag" (149) an iB. Voloknaar in I-sipaig. Der Besitzer eines angesehene» ivissensd>aft- lichen Berlages wünscht diesem durch die Erwerbung eines gleichartigen Berlages eine größere Ausdehnung zu geben. Der Kauf preis wird bar bezahlt. Strengste Diskretion verbürgt. Angebote erbeten durch die Ge schäftsstelle d.B.-B. ».Chiffre 8. O..tsi32I. Kino grössere solide und rentable Ver- lagsbuebbandl uug ernster Kiebtuvg wird mögliebst bald nu kauten gesuebt. Be deutende Barmittel können naebgswlssen worden. Vsrsobwisgsnbslt garantiert. Berlin. LIvin Staudo.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder