Künftig erscheinende Bücher. 7067 8. lisedkir, Vvi-Isx, Lorliii ». kernsr: Iiniil 8lrau8s: Lms 8eti>vadtzii^686liiedttz. 14 Loxsn. 6eb. 3 ^ ord., gsb. 4 ord. Lins wundsrvolls Lrrübluvg s-us dem Lobws-bsnlsnd, die dem jungen Oiobtsr einen grossen Osssrbreis srsoblissssn wird. Ltrsuss bs-t sied durob seinen Xovsilsn- band „Nsnsobsnws^s" bereits sinsn Xsmsn gemsebt. Linigs burrs ^.usrÜAS aus den rablrsiobsn Lsspreebungsn möZsn bier klatr ündsn: .... Osuts wissen vir, wer 8. 8trs-uss ist: eins Ookknua^, dis sieb ru erfüllen beginnt, sin sobtsr dsutsobsr Oietiter. Nit seinem jüngst srsebisnsnen Ouob „Nsnsobenwsxs" bst er dies ^srsi^t. Oss ist sin stilles, inniges Luvb, von einer ltistt, 8üsss und Osrbiglrsit, dis dirslct aus der Xs-tur ru stammen sebsinsn, sin Lucb obne ^bsiobt und Lbrgeir, aus dem Herren gssobrisbsn, von rwingendsn Vorstslluogsn dilrtiert L'ranL/itrks»' ^eitior-. .... 8trauss bat siel» in seinem ersten Luebwsrlr als sin Nsistsr erwiesen, von dein in »,n das 8ol>övste erwarten dark Neue Ladi«c/re Oandes-^ertit-iA. 2um 6lüoti gisbt es ebenso eins kossis in kross-, wie kross, in Vers. Oss bereuten dis Lrräblungsn, rnit denen ein neuer kost, kniil 8trs-uss, an dis Oskkont- liebbeit tritt. 8is bstitsln siel» „Nsnsebsnwsge" 8trauss iiilirt den Osssr ns-eli örasilisn, in dis kreise dsutsolisr Xuswandersr. Was er seliildert, lis-t sr okksnbar sollist ggsobaut und selbst srlsbt, s-us jeder Linrslbsit s-trnst der Oauob krisobsr Orsprünglioblceit, lrraktbswunstsr Ligsvart. kel/r«F«-r ck XllasrnAS Nonats/re/ke. ste. sto. .Irilrok ^VassermanL: Mk Kk8edied1k äer jungen Kküsib ?uek8. Loluav. 35 Logen. Ksbsktet 6 ord.; gebunden 7 ^ 50 orä. (Linband von Oarl Osistilro w.) Oer Oiobtsr äsr ,Melusins" und der ,,dudsn von Drndork" bistst liier das reifste Wsrb seiner keder ds-r. Oas Lobiobsal eines Nädobsns, das sieb s-us suger Xonvsntion ru einer freien Lebensauffassung sntwiolrslt, dis Leiden und Lnt- täusobungsn, dis sin träurnerisobss IVesen, den Näitsn des Alltags niebt ge- waobssn, ru erdulden bs-t, sind vom Oiobtsr ins Kabinen einer bswsgtsn Hand lung rnit reiter Kunst dargsstsilt. I'ür Loibblbliotbolron liotorn vir sin svsltos Nitolblatt 2ur Nsilung dos sturlrou Luudss. Wir liefern nur s-uk Vsrlangsu. Lsstsllrsttsl bsilie^snd. Lsrliv 8. k^iseiisr, Ver-lÄZ. Vsrls-A von in I^«ip2ix. ^ 8osbsn srsebisn: »es Mmbsu bls-eb den VortrZ-Asn Asbs-Iten g-rn kinnls-ndisebsn kol^tsobnisobsn Instituts in Ilslsingkors von 2l. 8truL«1 krotsssor dsr InAgnisurwisssnsebsktsn. ii. riivii. Nit 164 Leiten I'ext in 6rossobts-v, 30 ^sxtü^ursn und 10 Istsln bis X) und unter lleruAnsbins suk I's-kol V bis XII des dein I. Ibsil bsizsAebsnen Lbirrsnbuobss. kreis 12 ^ ord., 9 ^ 60 no. Ois rur kortsstrun^ bsstsllten kxein- plsrs wurden expediert. 8sndunxsn nur s-ut VerlsnKSn. Soeben erschien in unserem Verlage: Hlachklänge von Emil Neubürger. 342 Seiten 8°. Preis drosch. 2 .--tz 40 H, ged. 3 in Rechnung 25»/^, gegen bar 33^/,°/g. Wir veröffentlichen in den „Nachklängen" von Emil Neubürger ein Werk, das Mannig faltiges aus dem Felde der Geschichte und Litteratur, aus Leben und Dichtung, bietet und sich in würdiger Weise den früheren Arbeiten des Verfassers anreiht. Auch hier werden in den litterarischen Kritiken Schrift steller behandelt, die der Lesewelt fremd oder nicht gehörig bekannt geworden und ihnen dabei möglichst, der größeren Objektivi tät wegen, selbst das Wort gegönnt. Frankfurt a. M. Wlahkau L Waldschmidt. te»m VMz-ilslMe °. bittet ws-u viobt xu ms-lrulisren, sondern sin rasenden s-n dis Oibliotbolr dos Oorssuvorolus. Laden weine u »«««st«» lk«8tlt»rt«i» V ^ itrvuprliiL 6s§ Lins von 2 100 sort. fr., für 20 -) 10 8t. s-ls Nüster. Xeuanfsrti§un^sn in bslrs-nvtsr 6öts. 8 I/Vsrnixeiode, tlarr.