Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.06.1854
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1854-06-30
- Erscheinungsdatum
- 30.06.1854
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18540630
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185406309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18540630
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1854
- Monat1854-06
- Tag1854-06-30
- Monat1854-06
- Jahr1854
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1092 84 f7758.s Binnen einigen Tagen erscheinen: Die Kalcn-crnamcn, Aaucrnrcgcln und Sprichwörter in landwirthschaftlichcr Beziehung. Nach der dem Königs. Landes-Oeconomie- Eollegium von den L a n d wirtb sch a ftli ch en Vereinen des preuß. Staates erstatteten B cri chtcn, eingeleitet durch ein Vorwort des Herrn Prä sidenten von Beckedorff, bearbeitet von ThcodorKocbcl. kl. 8. geheftet. Ladenpreis clrvs 15 SA. mit ^ Rabatt. Stenographische Fibel. Lin Ucbungsbuch girr Erlernung der Stolzc'- fchcn Stenographie. Zum Gebrauch in Schulen bearbeitet von C. H. Winter. Mit einem Vorwort von W- Stolze. Zweite, umgearbeitetc Auflage. 8. geheftet, orck. 12h^ SA, netto 9 SA. Handlungen, die unverlangt keine Nova annehmen, bitte ich, auf mitfolgendem Zettel gefl. zu verlangen. Berlin, den 24. Juni 1854. P. Ieanrcnaud, A. Fdrstner'sche Buchhandlung, (viäe Wahlzettel Nr. 1315.) l 7759 s Statt Wahlzettel. Vom Monat Juli an erscheint im Unter zeichneten eine englische Zeitschrift unterhalten den und belehrenden Inhalts unter dem Titel: IW kLNl.7 IKLKL2IW or LdMki'äimiMi, msikveiiori KM flUKOilOKi, solbidiee. 4k?b:KkUI46 8VKK75 VVMI>L8VKV. Wöchentlich 1 Bogen Roval-Oktav zweispal tig. Preis monatlich 27 kr. oder 7^ SA — vierteljährlich 1 fl. 21 kr. oder 22^ SA. Einzelne Nummern 7 kr- oder 2 SA. Die englische Sprache hat die französische bereits als Weltsprache verdrängt und leiht den größten Geistern der mächtigsten Völker zweier Welten den Ausdruck für ihre geistigen Errun genschaften. Die englische Literatur ist mehr als irgend welche andre moderne der deutschen ebenbürtig und heimelt den gebildeten Deutschen an als etwas Stammverwandtes. Ihre prak- rische Richtung, ihr ungeheurer geistiger Hori zont, ihre Stellung an der Spitze der geistigen Bewegung unserer Zeit, sind ihre weiteren hohen Vorzüge. Niemand liest ein englisches Werk ohne den innigsten Nutzen, in keiner Literatur waltet so viel sittliche Würde, wie in der engli schen. Es ist daher gewiß nur ein zeitge mäßes Unternehmen, wenn unser k'nmil^ 51a- gsrine in einer reichen und trefflichen Auswahl das Gediegenste und Gehaltvollste zu bieren erstrebt, was die neuere englische Litera tur im Gebiete des Romans, der Novelle, des Drama, der Geschichte und Biographie, der Memoiren, der Reisen, der Natur- und Länder und Völkerkunde, der Sittenschilderung und des gemeinnützigen, praktischen Wissens aufzuweisen Hot. Der Inhalt unsrer Zeitschrift bietet also nicht nur die Quintessenz der neuesten engli schen und amerikanischen Literatur, sondern eben damit auch ein treues vollständiges Bild der heutigen englischen Sprache, und eine Fülle nutzbaren Wissens für Jeden, der sich mit dem Studium dieser Sprache befaßt. Da bekannt lich die Kunde einer Sprache durch Nichts so wesentlich gefördert wird, als durch emsige Lek türe der Tageslitcratur, so wird unser Unter nehmen, das namentlich auch im Familienkreis heimisch zu werden hofft, doppelt lehrreich und gemeinnützig sein und sich des Beifalls aller Gebildeten und zumal der Eltern und Leh rer in hohem Grade zu erfreuen haben, um so mehr, als der Inhalt stets ein würdiger, anziehender, vielseitiger, streng-sittlicher sein wird. Wir gewähren ein volles Drittel Rabatt und 10/l, 25/3, 50/7 Freierplre. Bei dem allgemeinen Eifer, womit gegenwärtig die englische Sprache von allen Gebildeten betrieben wird, und bei der ausgezeichneten Auswahl des Besten der neuesten > englischen und amerikani schen Literatur, welche wir geben werden, läßt jede gütige Verwendung für dieses Unternehmen auf reichen Erfolg hoffen. Wir bitten, sich zu Bestellungen des mitfolgendew Zettels bedienen zu wollen. Stuttgart, 24. Juni 1854. Verlag der Erheiterungen. «ul- Wahlz-ttel Nr. 1303. > f7760.f Binnen 14 Tagen kommt zur Versen dung : Das (Evangelium an die Armen. Fünfzehn Reden von Heinrich Weber, protestantischem Geistlichen. 12 Bogen gr. 8. geheftet. Preis 18 NA oder I fl. 6 kr. Diese zeitgemäße Schrift wird große Sen sation erregen und unter Geistlichen, wie gebil deten Laien, zahlreiche Leser finden. Zur Verschreibung bitten wir, sich des mit folgenden Zettels bedienen zu wollen. Achtungsvoll Winterthur, 20. Juni >854. Steiner'sche Buchhandlung. (vis« Wahlzcttel Nr. I3N.) (7761.f Im Verlage von I. Vcith in Carls- ruhe erscheint demnächst: Ansicht von Kronstadt, vom Engpaß -cs Kanals gegen St. Petersburg. Gezeichnet 30. April 1854 von Dalby. Doppelfolio in Tondruck ä 22^ NA. — Gegen baar ä 12 NA. Die Festungswerke im Meere sowohl, wie an der Küste, sind in diesem panoramaartigen Bilde genau und mit Namen-Benennung ge zeichnet, und giebt dasselbe einen umfassenden Ueberblick dieses schönsten Werkes militairischer Baukunst, dessen Ausführung 26 Jahre erfor derte. (ricko Wahlz-ttel Nr. >308.) Uebersetzungsanzeigen. f7762.f Ich liefere nächstens eine gute Ucbcr- setzung von: Kiosrvorlk, >V. ll., Ilie llitcli c>s Kseon, e>r tke eustom ol Ounmo>v. K tulo ok enAlisti Iioms. welches ich zu Vermeidung von Collisionen hier mit anzcigc. Leipzig, 27/6. 1854. CH. E. Kollinann. Angebotene Bücher. s7763.j Preis-Ermäßigung. Löser Wolf in Dresden offerirt mit 25dh gegen baar: Romberg's Zeitschrift der praktischen Bau kunst. Jahrg. 1841, 1843,44,45. Mir Kupfern, in 4. u. Folio- (22 für 3 Dieselbe Zeitschrift. Jahrg. 1847, 1849. Mit Kupfern- gr. 4. (ä 6 -/?) für s 1 Jahrg- 1851- Mit Kupfern, gr. 4. (4 -/b) fsir 2 f7764.f Offerte. Erlasse zu billigstem Preise den Restvorralh von Lamartine's Girondi sten; ferner: Feval, Sohn des Teufels. 8 Bde. Baden, Juni 1854. I. Zchnder. f7765./j Die GropiuS'sche Buchhandlg- (A. Krausnick) in Potsdam offerirt und sieht Geboten entgegen: 3 Bredow, mcrkwürd. Begebenheiten. 24. Aufl. 43. Ppbd. 8 25. Ausl. 51. Ppbd. 4 Döring, Anltg. z. Uebersetzen a. d. Deut schen i- Latein. I.THl. 12. Aufl. 46. Ppbd- 2 Büchner u. Hermann, Hdbch. d. neuer, französ- Sprache re. Prosa: Thl. 3. Ausg. 43. Ppbd. 4 Hirzel, französ. Grammatik. 17. Aufl. 53. ^ Lederbd. 3 — roh. 8 Oceili, kl. französ. Sprachlehre. 8. Aufl. 47. Ppbd. 2 9. Aufl. 50. Ppbd. 1 roh. 3 Pütz, dtschs. Lesebuch. 3. Aufl. 53. Ppbd. 8 Schmidt, Grundr. d. Weltgesch. 1. Thl- 6. Aufl. 50. Ppbd. 8 2. Thl. 6. Aufl. 51. Ppbd. 2 3. Thl. 5. Aufl. 47. Ppbd. 4 3. Thl. 6. Aufl. 51. Pbbd. 6 8ekulr, snlboloAis lutina. 2- Kuli. 45- Lpbli. 17766.f O. Gislason in Düren offerirt und sieht Geboten entgegen: 1 Virxilü opers, eil. korbixer. laps. 1837 —39. Oowplet u. xut erlisllen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder