4896 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 279, 2. Lecembek. polss t In nächsten Tagen wird ausgegeben: Kleiner, Commenlar zur Civilprozeßordnuiig. Lfg. VII. (Band II. Lfg. 1.) 2 ^ 40 ord., 1 ^ 80 ^ no., 1 ^ 60 ^ baar. Wir bitten, wenn noch nicht geschehen, gef. Continuation bestellen zu wollen. A. Stuber'S Buch- u. Kunsthandlung in Würzburg. ^50129.^ Linnen kurbeln ersodeint bei wir bieder eines Llnlers (ködert Lein ick) mit RanäMiolwiwKM seiner freunde. 67 8. viebtunxsn wit. 31 Lunäbilösrn von 6g.wx1iLU86ii, Leliirmsr, ^elisii- baeli, L. Ltznätzmaim, 6. I'. L688ivK, klüääk- Kr. 4. In sl6K. Lillbavä wit rsiebern Oolä- ckruelc rwck 6oIäseIwitt 22 Vorstebenäes Lraobt^verlr ewpkeble lob veutsebs viedtun^en wit RuoäLsiotwtmZeit äsutseker Künstler. 2tV6i ^btbkilull^en wit 60 LI. OriKwul- kackiluvKen von 6Ll2pIlLU86v. Lodrosätsr. Hllr. R-stLel, ^.vär. ^lüllsr, 5. LeLirmsr, L. 8MIr6. Luäiv. R-ielittzr. L. Lliielrs. 6. LoLsursv, N. v. Lebtvivä n. nebst l'ext (Lieäsr un6 LuLnäen). Kr. 4. In elsK. Linbunä wit Ooläckrue^ uvä Ooläsobnitt 26 Lilder und kand^eielilliiiiAtzii 2ii deulsolien liielitiiiiMii. ö. Lolläsrlauä. 41 LI. Vollbiläer nebst 418. I'ext. Kr. 4. sebnitt 28 ^ Hugo Grosser in Leipzig, Vertretung von Ad. Braun L Co. in Dörnach. ^soiso.z Nicht zu übersehen! Nur hier angezeigt! Neuestes Porträt des Deutschen Kronprinzen in Civil, nach dem Leben photographirt in Baden-Baden am 2. October a. o. von Braun, Dörnach. (Verlag von Ad. Braun L Co. in Dörnach.) als längst erwartetes, genaues G e g e n st n ck zu dem allgemein beliebten Porträt des Kaisers Wilhelm I. in Civil, ausgenommen in Baden-Baden im Herbst 1876 von Braun, Dörnach. Preise und Formate beider Bilder: Imperials. 8 no.; gr. Quartform. S 20 no.; Ovalsorm. 1 KO ^ no.; Cabinetform. K7 no. Beide Bilder werden zweifellos zu Weih nachten stark verlangt werden, ich bitte deshalb dringend um umgehende Aufgabe Ihrer Bestellungen; warten Sie gef. nicht damit bis znm letzten Augenblicke, da ich dann nicht für rechtzeitige Lieferung ein stehen kann. A. cond.-Bestellungen bleiben unberücksichtigt. Freiexemplare werden nicht gegeben. Besondere Anzeigen durch Circulare u. s. w. mache ich, um den Papierkorb nicht zu bereichern, nicht. Achtungsvoll Leipzig, Ende November 1878. Hugo Grosser, Vertretung von Ad. Braun L Co. in Dörnach. Berlag von Georg Frobeen L Co. in Bern. lsolsi.z In wenigen Tagen erscheint: Dir Alten und die Jungen. Festspiel zur 61. Jahresversammlung der Schweizerischen Natursorschenden Gesellschaft am 12—14. August 1878 in Bern. Von M. Rchmond. 6 Bog. 8. Eleg. brosch. Preis 1 ^ 50X ord. Nachdem von Reymond's neuestem Werke: Naturforscher-Saturnalien (enthaltend die beiden Festspiele: Culturkampf in der Bronze und: Die Alten und die Jungen, mit Illu strationen von F. Witt u. G. Ströhl) kaum 4 Wochen nach der Ausgabe schon kein Exem plar mehr am Lager ist und eine neue Auflage in diesem Jahre nicht mehr zur Versendung schen Werke, welche bereits im Besitze der 1. Auflage des „Culturkampfs in der Bronze" sind und aus diesem Grunde auch den obigen zweiten Bestandtheil der „Saturnalien" apart haben möchten. Da die Auflage dieses Separatabzuges jedoch nur ganz klein, so bedauern wir, nicht Wir liefern mit 33^ und 11/10. Hochachtungsvoll Georg Frobeen äc Co., Verlag. Für Weihnachten. sb»LS2.z In meinem Verlage wird in einigen Tagen erscheinen: Still-Leben. Bilder aus dem Leben eines Landgeistlichen. Zweite Auflage. 12 Bog. 8. Geh. Preis ca. 2 Die erste Auflage dieses sinnigen Buches erschien vor nun fast 40 Jahren und kam nur in unserer Gegend zur Verbreitung: der Ver fasser, jetzt hochbetagt und ein angesehener Seel sorger unserer Stadl, bringt auf den Wunsch seiner Freunde nun sein Erstlingswerk von neuem, vermehrt durch einen Anhang, zur grö ßeren Öffentlichkeit. Durch das Ganze weht ein echt christlicher Geist, der der Milde und Liebe, und ein liebens- werthcr Humor verleiht dem anspruchslosen Büch lein einen eigenen Reiz. — Es wird sich viele neue Freunde gewinnen und für den Weih nachtstisch eine willkommene Gabe sein. Ich versende nur auf Verlangen. Nürnberg, Ende November 1878. Hermann Ballhorn (v. Ebner'sche Buchhandlung).