Börsenblatt Beiträge für da» Börsenblatt sind an die Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler. .1° 148. Leipzig, Freitag den 28. Juni. 1878. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, ft ---- wird nur baar gegeben.) Bret Harte, die Mine in der Teufelsschlucht. Eine californ. Erzählg. 2. Ausl. 8. * 2.— Schmidt-WeißevfelS, zwölf Bäcker. Historisch-novellist. Bilder der bemer- kenSwerthesten Zunftgenossen. 8. Meister-Ausg. * 1. —; Gesellen-Ausg. * . 50 zwölf Buchdrucker. Historisch-novellist. Bilder der bemerkenswerthesten Zunftgenossen. 8. Meister-Ausg. * i. —; Gesellen-Ausg. * . 50 ft Losfing, illustrirte Geschichte der Vereinigten Staaten v. Amerika. 35. Lfg. 8. * —. 80 6. 8. ^ Osd. * 6. — Beicht- u. Communionbüchlein, evangelisches, m. e. Zugabe f. Confir- manden. 6. Aufl. 16. * 1. — Ebrard, I. H. A., Apologetik. Wissenschaftliche Rechtfertigg. d. Christen thums. 1. Thl. 2. Aufl. 8. * 7. 20 Lüttkc, M.. der Islam u. seine Völker. ^Eine religions-, cultur, u. zeit- aeschichtl. Skizze. 8. * 2. 50 Sperber, E., evangelischer Schul-Liederschatz. 2. Thl. 2. Aufl. 8. * 2. 40 Warneck, G., die Belebmig d. Missioussinnes in der Heimath. 8. * 1. 20 Missionsstunden. 1. Thl. Die Mission im Lichte der Bibel. 8. * 4. 20 Raumer, F. v., Geschichte der Hohenstaufen u. ihrer Zeit. 5. Aufl. 6 Bde. 8. * 18. —- in 3 Bde. geb. * 21.— Zastrow, C.. Im gräflichen Hause. Roman. 8. * 4. — Weber, G., allgemeine Weltgeschichte. 13. Bd. Das Zeitalter der Reformen u. Revolutionen. 2. Hälfte. 8. 3. 75 — die Weltgeschichte in übersichtlicher Darstellung. 16. Aufl. 8. 3. — ft Daue, O., Luther als Bibelleser. 8. 15 ft Krankenbett, ein. Von e. Augenzeilgen erzählt. 8. Cart. —. 90 ft Treplin, Heinrich, vd. Wie Gottes Wort u. der Sonntag zu Kahne kam. 2. Aufl. 8. Cart. —. 75 Herder'- Conversations-Lexikon. 2. Aufl. 33. Hst. 8. —. 50 Fünfundvierzigster Jahrgang. ft I'atontk»« In iktvu. lftrr-x. vom Kaveri, katentamt. ^r. 291. 504. 841. 957. 965. 968. 978. 1043. 1046. 1090. 1094. 1153. 1174. 1200. 1213. 1214. 1216. 1217. 1224—1226. 1231.1232. 1234. 1235. 1237. 1238. 1241—1243. 1245. 1249. 1251. 1255. 1257. 1261. 1263. 1265. 1271. 1275. 1276. 1281 — 1287. 1289. 1290. 1293. 1301. 1302. 1304. 1306. 1307. 1309 — 1329. 1333. 1337. 1340. 1341. 1343 — 1346. 1349 - 1351. 1353. 1354. 1356. 1359. 1360. 1363. 1364. 1366 — 1368. 1373. 1376 1378. 1380. 1384. 1385. 1387 — 1390. 1392 — 1395. 1399. 4. ü ** 1. 50 öMrotL ». üiir>t,*ss. 86° 4. 8L 8°° ^ ck. Ks6.^ Lnlenburx, I^sbrbnell cksr ^ervenüranirüeiton. 2. 2. Illl. 8. * 18. — mLlcken v. Hftt n. 4. l,kß. ?ol. 8. — Hüttl, C. E., zur Gründung e. geographischen Museums s. Oesterreich. Ein Wort zur Förderg. der geograph. Studien. 8. * —. 40 Pröhle, H., Friedrich Ludwig Jahn s Leben. Neu bearb. v. C. Euler. 3. Lfg. 8. * —. 50 Urorilov»1^, V., Krä.1 Kckuarck. 8. * —. 40 Ockiu« na vcköönosti. Ds^epi^nä. povö^t v. ckoii panovlini Kai Is. V. Die ^ ft. V. 8. ^ ^ . 40 Koller, I., Hausbuch. Ein Koch- u. Wirtschaftsbuch f. deutsche Haus frauen. 2. Aufl. I. Lfg. 8. —. 30 Men > Widmaner i» Müiicbe». ft I'ttnilioukilLarte vom Könige. Dauern. 1:25,000. 8eot>. 390.414. 468. 469. 681- 683. ?lloLoIitd. gr. Kol. a ** 1. — Brandrasse, die vereinigte landwirthschaftliche, zu Hannover. Zusammen stellung der s. dieselbe ergangenen gesetzl. u. stalutar. Bestimmgu. 2. Aufl. 8. * 1. — ft March, R., die Braut aus Indien. Roman. 3 — 10. Hst. 8. u. —. 20 ft Nentwig, G., Derwisch-Pascha, der Renegat v. Serajewo. 28—30. Hst. 8. L —. 30 ft — der Flüchtling, Roßhändler u. Renegat Roman Stilasch. 1. u. 2. Hfl. 8. ä —. 20 ft — daS Waldgespenst der amerikanischen Jndianerstämme. 5—10. Hst. 8. a —. 20 ft Neumeister, T., die Kinder d. Fluches, od.. Der „Bastard v. Teufel stein". 21—26. Hft. 8. ü. —. 20 Goltz, H. Frhr. v. der, Vergebung u. Erneuerung s. unser Volk! Predigt bei der Landesbußfeier am Pfingstsonntag 1878. 8. * —. 30 Urfia, der Tag der Pfingsten in unheilvoller Zeit. Predigt. 8. * —. 25 .!46