Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreis für Mitglieder des Biirsenvereins ein Exemplar >0 fllr Nichtmitgliedcr so — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt sür den Anzeigen: die dreigespaltene Pctitzeile oder deren Raum so Psg., nichtbuchhändlerische Anzeigen se Psg.; Mitglieder des Börscn- vcreinS zahlen sür eigene Anzeigen lv Psg.. ebenso BuchhandlungSgchilsen sür Stellc- gesuche. Rabatt wird nicht gewährt Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. W 248. Leipzig, Mittwoch den 24. Oktober. 1900. Amtlicher Teil. Am Sonnabend, den 20. Oktober, verschied nach langem schweren Leiden der Ztadtrat und Kommerzienrat Buchhändler Franz Mkagner. In ihm ging ein Mann dahin, der um die Blüte des Buchhandels in unserer Stadt sich die höchsten Verdienst^ erworben hat. Rastlos thätig in seinem eigenen umfangreichen Betriebe, fand er doch stets noch Zeit, freudig seine Arbeit in den Dienst der allgemeineil Interessen unseres Berufs zu stellen. Vier Jahrzehnte lang gehörte er dem Vorstande unseres Vereins an, und wir sind uns voll bewußt, wie unendlich viel wir gerade seinein reichgesegneten Wirken unter uns verdanken. So werden wir seiner stets dankbaren Herzens in Ehren gedenken. Der Verein der Luchhändler zu Leipzig. Herrn. Credner, Arthur Georgi, Vorsteher. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) » vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -f- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.n. und n.n.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. A. Amoncsta in Wien. Pacher, P.: Die Kraft ist keine Eigenschaft des Stoffes, gr. 8". (VIII, 34 S.) v. 1. - I. Bergmann in Wiesbaden. Lalouclsr l. Lissnbabn - Dsebnilcsr. UgAründst von L. UsusinAsr v. WaldsAA. Usubsarb. unter NitrvirtzA. v. vasbAenosssn v. W. Nsz-sr. 28. labrA. 1901. Hebst s. vsiiaAS, s. neuen Lissn- babnlrarts in Larbendr. u. /.ablreicbsn ^.bbildAn. im Next. 12". (XIX, 8. 8ebrsiblralondsr, 152 u. IV, 540 8.) 6sb. in Vdr. u. Asb. n. 4. — — kür 8trassen- L Wasserbau- u. vultur-InASnieure. ÜSAründot v. ll. llbeinbard. Xeu bearb. unter NitvirlrA. v. Laebgsnosssn v. R. 8obsolr. 28. labrA. 1901. Nit s. Ilsbersiobtsplan der rviek- tigstsn Wasssrstrasssn Xorcl - vsutscblands u. s. varstsllA. der 6oskLciontsn-Wsrtbs k. dis 6anAuiIIet-Luttsr'sebs üssebveindiA- iesitskormsl. Hebst 3 Lsilagsn, s. neuen Lissnbabnlrarts in I'arbsndr. u. rablrsiebsn tlbbildAN. iin 'I'sxt. 12". (XIX 8., 8vbrsiblralendsr, 64, 112, 163 u. ll, 144 8.) 6sb. in Vsiurv. u. A«b. n. 4. — O. V. Böhmert in Dresden. Vöhmcrt, V.: Rückblicke u. Ausblicke e. Siebzigers, gr. 8". (52 S.) n. —. 60 Illaolls, L.: vis ?ÜSA0 des Lindes im ersten vsbsnsfabrs. Ar. 8°. (62 8.) 6sb. in Vsinv. n. 3. — Lrnitli, H..: vür dis ^bstinsns! Lntbaltsambsit u. VollrsASSund- bsit. Lins vollcsrvirtsebaktl. 8tudis. Ar. 8". (63 8.) n. 1. — Volkswohl-Schriften. Hrsg. v. V. Böhmert. 31. Hft. gr. 8". n. —. 80 31. Heine, R.; Die rechte Lebenskunst. Wirtschaftliche u. sittl. Grundsätze e. Weitersahr. deutschen Mannes. (64 S.) n. —.80. H. Burdach, Hofbuchh., in Dresden. Klötzer, CH.: Die Vorbildung, Annahme, Beförderung u. Besol dung des mittleren nichttechnischen Beamtcnpersonals der königl. sächs. Staatseisenbahn-Verwaltung. 8". (20 S.) n. —. 80 Hcrder'sche Verlagsh. in F-reiburg i. B. ckLtrrss-lVlapxrs der dsutsebsn dsssllsobakt k. ebristliobe Lunst. 1900. Nit 12 voliotak. in Lpkrdr., llbotot)-pis, 2inlroArapliis u. Larksndr., nebst 25 VbbildAn. im Nsxts u. 1 Vitel-Nsdaillon, ausAsrräblt dureb 1. vüblmann, 6. llaubsrrisssr, Hess u. a. Hebst srläut. Nexts v. I. voxx. Lol. (V, 26 8.) In Lomm. n. 15. — Spillmann, I.: Um das Leben e. Königin. Historischer Roman in 2 Bdn. aus der französ. Schreckenszeit. (Fortsetzung v. -Tapfer u. treu».) 8". (VI, 352 u. VI, 376 S. m. 2 Plänen.) n. 5. 50; geb. in Leinw. n. 7. 50 Weiß, A.: Die Kunst zu leben. 12". (XV, 542 S-> n. 3. —; geb. in Leinw. n. 4. —; in Halbfrz. n. 5. 80 M. W. Kaufmann in Leipzig. "vllillppsoItQ, V.: Lsra der 8ebriktAslsbrts. viblisobs Hovslls. Usbräisob v. 8. Nandsllrsrn. 12". (83 8.) bar n. 1. 50 ^iebenundfechzigfier Jahrgang. 1089