8158 Fertige Bücher. 248 24. Oktober 1900. Nolw. Wegzugs h. Buch-, Kunst- u. Musik.- Hdlg. in d. Rheinprov. sof. f. 4000 (reale Werte) z. übertr. Seit, günst, Kaufgelegenh. Ang. u. l>. 1369 an d. Gesch.-St. d. B.-V. Kaufgesuche. Lins kleinere, aber soliäs unä aus- äsbnvnAskäbiAg Lucbbanälnn^, wenn an ob mit l^sbsnbrancbsn, wirä 2v kanten AS- suobt. ^.m liebsten in Nittel-, 'wsst- oäsr Lncl-Osntscblavil. Oställige ^mtra^s möglicbst balcl erbeten. ösrlin. ülwin Staude. Teilhabergesuche. vrnelrerel null VtzrlrlAsdaustlung; sackt Luokkänctlsr als tkätrgeu lllsil- kabsr mit Larsinlags von oa. 30 000 Angebots unter 0. n. V. 12, banptpost- lagsrncl llsipLig. Peftl^Wk Soeben erschien in meinem Verlage: Ae veilmig kr Pest nach einer einfachen und sichern Methode. Von A. Wagner. Gr. 8°. 17 Seiten. Brosch. 80 H ord., 60 no., 55 H bar und 11/10. Das Merkchen liefert einen wichtigen Bei trag zur Lösung der Pestfrage. Verfasser zeigt, wie nach der darin erörterten Methode eine als unheilbar angesehene Krankheit noch geheilt werden kann. Das Schristchen dürfte wesentlich dazu beitragen, die bis herige, auf bloßen Vermutungen beruhende Pest-Kurmethode (Injektion mit Pestserum), die sich als völlig unnütz erwies, immer mehr zu verdrängen. Es empfiehlt eine naturgemäße, auf Erfahrung begründete Behandlungsmethode der Pest, die vom besten Erfolge begleitet ist. Das Büchlein ist für alle, Aerzte wie Laien, von höchstem Interesse. Ich bitte, auf beiliegendem Bestellzettel verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll München, Ottostr. 1a. Friedrich Klüber. Neu! Neu! Wichtig siir Leiter lim HI. Me«! Mölling, k. Arsenius, v. Pr. U., predigten für die Tertiärer des hl. Iranzistrus an der Hand der Ordensregel I. Theil, VI u. 300 S- 8°. Geh. 2 70 ^ ord., 2 no.; geb. in Halbleinen 3 30 H ord., 2 45 H no. Junfermann'sche Buchh., Paderborn. Soeben erschien und wurde nach den eingegangenen Bestellungen versandt: Ingen äerirm erungen und Bekenntnisse von Paul Neyle. 24 Bogen Grotz-OKLav. Geheftet 6 M. Gebunden 7 M. 4nklalt' Jugenderinnerungen: Mein Elternhaus. — Berliner 6 ' Lehrjahre. — Bonner Studien. — Ein Jahr in Italien. — König Max und das alte München. — König Max und die Wissenschaft. — Das alte und das neue litterarische München. — Neue Münchener Anfänge. — Die Ecke. — Das Krokodil. — Die Symposien. — Dramaturgische An fänge. — Berchtesgaden. — In der Pfalz. — Wien. — Wiener Nachklänge. Meran. — Ludwig der Bayer. — Des Königs Tod. — Nachklänge. Bekenntnisse: Aus dem Leben. — Aus der Werk statt: Lyrik. — Meine Novelltstik. — Mein Verhältnis; zum Theater. Bezugsbedingungen: 25°/o und 11/10 Exemplare. (Feiexemplar auch vom Einband.) Ich bitte Sie, dem Werk auch ferner Ihr freundliches Interesse zuzuwenden. Berlin, den 22. Oktober fHOO. Wilhelm Kerh (Bessersche Buchhandlung). Lins Kro886 lisLIg-ms bereiten wir kür äis in unserem Verlags erschienenen POPUläL-IstAtU LWiSLSNSOlstAftliellSN : ^Ibreebt, LIoLlririliit. Kleb. Llveliiiistim, 8t6rnLuii<i6. 661». Lloebmaun, kdML I. kleb. vor. Vstr bitten äabsr, NN8«r vor oiuiFOIl IstchOIl Vvr8itiull08 kundselirmbtzn kreunäliebst bsaobtsn ?n wollen unä türs Lager ru bestellen. Der Barber«A eures Drodeeaiemxilar« mit Äabatt Mr/7s W«»«M ««««»«»»» selbst Mr clre L^errrske Daurei/ANA »rrri Ler-rem DrsrLo uerbANtierr «er». Uoebaebtungsvoll 8tntt^rlit, äen 18. Oktober 1900. 8iL6Ol<6L <8^ 8ei»LÖ<lj6N.