Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.01.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-01-20
- Erscheinungsdatum
- 20.01.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186001207
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600120
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-01
- Tag1860-01-20
- Monat1860-01
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
»U 9, 29. Januar. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 143 lW2.^ Englische Journale für 1860 liefere ich »ach wie vor zum englischen Netto preise mit lOsth Commission franco Leipzig. — Da dieselben am I. eines jeden Monats erpe- ^ dirt werden, so ist der Empfang regelmäßig und ^ schnell. Englisches Sortiment liefere ich ebenfalls >u den hiesigen Buchhänd- ^ ler-Netto-Prcisen mit lOgh Commission franco i Leipzig. — Wer meine Ansätze vergleicht, wird finden, daß der directe Bezug der billigste ist. An Hamburger Handlungen liefere ich in ! Hamburg aus. Franz Thimm in London. s083.s Wotzcn Oesckästsvoränderunj-, durck Verknus, sind wir i» ketrels der AusAleick- u»g 6er llecknung 1850 ru 6er ltlrklärung z-enütkiAt: 1) dass wir, okne irgend eine ^usnakme, O. IVl. 1860 durckaus keine Dispo- nenda un6 8aldoüberträge xestat- ten Icönnen un6 alle» kemittirbare be stimmt rurückerwarten; 2) andern k'alles betrackten wir alle« 2u- rückbekaltene als abj-esetrt, Icönnen spä ter davon nickts mebr rurücknekmen u»6 erwarten de» 8aldo okne klvbertrag voll aus leiste. l)a wir rum vollständigen Absckluss in unserm 8ortimentsgesckäst 6ie gleicken ke- dingungen ru keobackten Kake», so recknen wir um so bestimmter aus strenge blin- kaltung unserer kitte. Acktungsvoll Keiprig, 6en 31. Decbr. 1850. ^»erizz'sck« kuckkandlung. s988.j Zur Beachtung. Die in meinem Verlage erscheinenden illust- rirten Zeitschriften: Jllustrirtcr Dorfbarbicr. Aus der Fremde. Gartenlaube. ixpedire ich, wie bisher, auch dieses Jahr i n laufende Rechnung, notice aber sämmtliche Auslicferiiiigen bisEnde Januar ä Conto 1859. Handlungen, welche sich mit dieser Be- rechnungbweise nicht einverstanden erklären soll ten, ersuche ich, das 1. u. 2. Quartal gegen baar zu beziehen. Leipzig, im Januar 1800. Ernst Keil. 2. laste rier in teste tleelmung gelie- sWO.j körten Lxemglare VON vr 6. llopk's disior.-xelleLlvss. Lilsts. I. Land. ssolio. Osterineß-Ncinittenden betreffend. s084.i Meine soeben ausgegebene Remitlendenfac- tur trägt die Notiz: „Disponenoa kann ich in diesem Jahre durchaus nicht gestatten, und hoffe um so siche rer auf geneigte Gewährung meiner Bitte: Al les zur RemitlurBerechtigte mir nicht über dieAbrcchnungszeil hinaus vor- zuenth alten, als ich bisher stets gern bereit gewesen, billigen Ansprüchen die umfassendste Gewährung zutheil werden zu lassen. Rest- schreibungcn ignorire ich beim Abschlüsse und verfahre genau nach den Statuten des Leipziger Verleger-Vereins." Ich mache auf diese Bemerkung hier noch besonders aufmerksam, damit die etwa auf ent fernten Commissionsplätzen lagernden Artikel rechtzeitig zurück beordert werden können. Leipzig, den 15. Januar 1860. Ehr. E. Äollina»». s08,.j Wiederholt: keine unverlangten Neuigkeiten! Glauchau und Meerane. LH. Moritz. s086.j Für Verleger von Damen-Journalen habe ich hier einen großen Vcrbiridungökrcis und bitte um Zusendung der Probenuinmern. — Eilt sehr. Beziehe Continuation baar. I. Zchudcr in Baden. s987.j E. Winkler, Antiquar in Eisleben bittet um Einsendung von Auctions- und An- tiquarkatalogcn unter Kreuzband stets direct. ^säer 2s ko. in kerlin 1 Itlxpl. kner, V., in b'runksurt a/Vl. 1. Kcxcr in kraunsberg 1. krockäaus, K A. , in Koiprig I. üudc/cus in Düsseldorf I. Douer/icA in Eüttinge» 1. Doünäcrg in kibau I. Kiwert in 5larburg l. Ktcisc/icr, , in Kei>>rig 2. Kock« in kkemnitr I. Kranc/r, Als., in Paris 1. Kr,eso, K, in Keiprig I keiäurc/t in llrimma 1 6/cerup, k. /K. üs., in kund I. kosuäors/rU in kreslau 1. l-ropius in kerlin nock I. kpIÄeric/n/ in Xopenkagen I. k/osbnAcr in KO,/. 1. /leimrrnn iu Krankturt n/5I. 1 //crmann, k , in Keiprig 2. /scsse, , in kratr 1. slo>/»e in kremen 1. Oacoä in Oldenburg I. Oonas in Koriin nock 1. Korow in Dorpat 1. Koker L ko. iii ülinden 1. Kü/iter in Dsrmsladt 1. Koppel i» 8b kallen 1. Koppen in I)ortmu»6 I Kramers in llotterdam 1 Kreidet in Wiesbaden nock 1. Küäler in krefelll 1. Kcrc/ier in Kaiback I. Ko/ise in klaiinuver nock 2. slkanr: A: ko. in Wien 1. stkuyuarllt in Krüssel nock 2. Ka/ii in 2ittau 1. Kei/m in ülüiicken nock l. kar/eer in Oxford l Krnndek L lUei/or in Wien. 1. o /to/n/en in l.üliock 1. 8a//moper A: ko in Wie» 2 8omsvn <V /knl/,n iii 8boclckuli» nock 2. Xc/ia/er, K., in Dresllen l. Vc/,ä/er Aorac/i in Pkila6elpkia I. 8o/rnenser ,tc ko in kerlin nock I. 5c/iniip/i»se in ^Itcnburtz; 1. 8c/ionin>/ü in kallerborn I. 8cüicai</er in kresskurA I. 8cnneioal6 in Warscksu 1. kvss, k , in Keiprig I. skapner in Innsbruck nock I. Kärl/is/rausser i» Wie» I. 1ka/</,arrl in Kern I Ikilliams äc s^orAate in Ko»6v» nock 3. Im eigenen klesckäststzebiet »ocli 0. Ick bitte 6ie Herren kollvAen, vorstek- en6« Kiste ru Piusen, etwaige klnricktiglcei- ! ton mir ru melclen, un6 namentlicli mir an- rureitzen, wenn ä kon6. pesan6to tzlxemplar« 4bsatr gesuixlen kaben. Weitere bixemplare kabe ick bin6en las sen, so 6as« ick 6a» W erk wiecler s kon6. aus einige Zeit geben kann; ick bitte ru ver- ^ sckreiben. De» Herren 8ortimentern, 6ie 6iesem Istnternekme» so lebkastes gesckästlickes In teresse rugewenclet kaben, 6anke ick sreunil- lickst u»6 bitte um fernere tkätige Verwen6- ung dafür. Ootka, den 16. lanuar 1860. I?rie»Ir. Vvrlliet,. sooo.j Vcrkaufsofferte. Es sollen virkauft werden: 1) Die Verlagsrecht? mehrerer bis auf wenige Exempl. vergriffener, ganz vorzüglicher Ar tikel, von denen einzelne schon in mehreren Auflagen erschienen sind. 2) Mehrere Auflagereste von Werken aus den verschiedensten Fächern der Likeratur, als juristische, medicinische, theologische, Haus- u. landwirthschaftl., Schul-, Lehr- und Unterrichtsbücher re- Rcflcctentcn wollen ihre Adresse mit der Bezeichnung Kk.5ir.500. Herrn Rob. Hoff man n in Leipzig baldigst zur Weiterbeförderung zugchen lassen. sOOl.s Pierre Brück in Luxemburg ersucht alle Handlungen um: 1 Compl. Verlagskatalog. 1 Placat. s092.j Gesucht werden Schriften über las iJudenkhum, zumal über die Geschichte der Juden in Polen. Offerten mit Preisangabe erbittet schleunigst Leipzig, den 16. Januar 1860. Earl B. Lorck. s993.s Z. Schiminelbnrg in Halberstadt sucht: 1 Buch über künstliche aelherische Oclc. und bittet die Verleger um Zusendung eines Exemplars in Comniission. sOOä.s Von den neuesten Werken über Fabrikation weißer Ziegel erbitte mir schleunigst I Expl. ä Cond. Czernowitz, den 8. Januar 1860. E. Winiarz. s905.s Für meinen Sohn, einen durch und durch ehrliche» und gewissenhaften jungen Mann von 22 Jahren, suche ich bald i» einer hiesigen oder auswärtigen Buchhandlung eine Stelle als Schreiber, Markthelfer tc. Er spricht und schreibt gut französisch, wenn dies etwa von Nutzen sein könnte. Auf hohen Gehalt wird weniger gesehen. Mit schriftlicher und münd licher Auskunft stehe ich gern zu Diensten. Leipzig, im Januar 1860. Jul. Häfelc, Brühl Nr. 83.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder