Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.01.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-01-20
- Erscheinungsdatum
- 20.01.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186001207
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600120
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-01
- Tag1860-01-20
- Monat1860-01
- Jahr1860
-
129
-
130
-
131
-
132
-
133
-
134
-
135
-
136
-
137
-
138
-
139
-
140
-
141
-
142
-
143
-
144
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
»U 9, 20. Januar. Posi in Colbcrg. Nahkc in WormS. C H. Nccla», in Leipzig. D. Rcinicr's Sort.- Buchh. in Berlin. G. Reinicr in Berlin. Riegel'S Bering in Berlin. Riegel in Potsdam. Nieger in Augsburg. Rielim in LudwigSburg. Ricnian» sun.inCodurg. Rünipler in Hannover. Nupp bl Baur in Reut lingen. Schauenburg de Co. in Lahr. Gebr. Scheirlin in Siuttgart. Scheitli» bl Zollikofer in 2t. Galle». Swlawih in Berlin. Schlicke in Leipzig. Schlosser in Augs burg. S-Hniid in Oucrfurt. Schneider in Berlin. Schönfeld in Dresden. Schöningh in Pader born. S-hultheß in Zürich. S-Hnlzc in Oldenburg. Schmers in Kiel. Schwelschke dl Sohn in Braunschwcig. Sebald in Nürnberg. Hirsch seid. Kurerfolge d. Soolbadcs Colberg (Balneologische Akg. IX. 5.) W ü r l t> , Vorlegeblätter z. Schönschreiben. (Sachs. Schulztg. 3.) ?suli all Oslatus epistuls, eä. Winer. (Gers- dorf's Repert. 1859. 23.) Wau er, Friedrich d. Gr. an d. dtschc. Volk. (Spener'sche Atg. 8.) Bruch, der, des Rechts in Kurhefscn. (Preuß. Jahrb. V. 1.) Erstrebung, die, einer maritimen Stellung Deutsch lands. (Ebend.) Levita, d. Recht der Nothwehr. (Krit. Vicrtel- jahresschr. f. Gesetzgbg. u. Rechtsw. 3.) Natron, chemische Experimente. (Allg. dtschr. Lehrerzla. 3.) Bögekamp, Kar! Ritter. (Bl. f. lit. Un- terch. 2.) Memoiren eines Legitimisten, von v. Wickede. (JUustr. Arg. 863.) Schön werth, Aus d. Oberpfalz. 3. Tbl. (Bl. f. lit. Unrerb. 2.) Stöber, Geschichten z. mündl. Vorerjäklen. (Barth, Juaendblätter I.) Edgar, d. Findling von Koburg. (Bl. f. lit. Untcrh. 2.) ColShorn u. Goedekc, dtschs. Lesebuch. (O. Real- u. Bürgerschule 1859. 8, 9.) v. Droste-Hülshoff, letzte Gaben. (Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 2.) Freimaurerei, die, im Orient von Hannover. (Lakomia 1859. 4.) Psalter u. Harfenspiel, neues. (Gesetz u. Aeug- niß 1.) Stummer, Lehrb. d. Physik. (Repert. f. Pharm. 1.) Schmidt, d. Frankfurter Börsen-Coursblatt. (2. Kaufmann 3.) Blumcr, Staats- u. Rechtsgcschichte d. schweiz. Demokratien. (Krit. Vierteljahrcsschr. f. Ge setzgbg. u. Rechtsw. 3.) Kaiser, schweizerisches Staatsrecht. (Ebend.) Elvers, d. Nothständc des preuß. Eidesrechtes. (Ebend.) Boot, das, u. d. Karawane. (D. Real- u. Bürg erschule 1859. 8, 9.) Gcrstäcker, d. Welt im Kleinen. (Ebend.) Schweröl, Thüringer Dorfgeschichten. (Bl. f. lit. Unterh. 2. — Düsseld. Journal 6.) — d. Wundcrdoclor Joh. Dicel. (D. Real- u. Bürgerschule 1859. 8, 9.) M ü n cd , Universallcrikon der Erziehungs- u. Unterrichtslehre. (Ebend.) Neu mann, d. Fabrikation der künsil. Mineral wässer. (Pharmaccut. Ccntralhalle 28.) Michrlct, d. Gcschichtc der Menschheit. (Gers- dorf's Repert. 1859. 23.) Stein, Anl. z. qualitativen chcm. Analyse. (Berg- u. hüttlnm. Ata. 4. — Allg. dtschc. Lehrcrztg. 3.) Dicckhoff, üb. d. Beruf rc. z. gcistl. Stande. (Kath. Lit.-Atz. 2.) Immer, Schleiermacher als relig. Charakter. (Bl. f. lit. Untcrh. 2.) Mosen, d. Sohn des Fürsten. (Ebend.) Esmarch, Beiträge z. prokr. Chirurgie. 2. Hcft. (Allg. nied. Ccntralztg. 3.) Abcgg, d. Berechtigung d. dtschn. Strafrechts wissenschaft. (Liter. Centralbl. 2.) Berlepsch, Schweizcrkunde. (Atschr. f. d. ges. Naturwissensch. 1859. 8, 9.) Mommsen, Erörterungen a. d. Obligationen recht. (Kach. Lit.-Atg. 2.) Dietrich'« Betstundenbuch. (Gesetz u. Jeug- niß 1.) SintcniS in Wie». Spanier in Leipzig. > s Springer s Verlag in Berlin. Stahcl in Würzburg. Stalling in Oldenburg I. F. Steinkopf in Stuttgart. Tenbncr in Leipzig. Thicnemann in Gotha. Trcwcndt in BrcSlau. Trowigsch b> Sohn in Berlin. Vandenhoeck dtNuprecht in Göttingen. Beit d> Co. in Leipzig. Verlag f. Kunst u. Wis- sensch. in Frankf.a.M. VerlagS-Coniptoir in Berlin. Biciveg df Sohn in Braunschwcig. Xctu «t stecretn ooririlii Viennensis. (Kath. Lit.-Arg. 2.) Körner, d. Buch der Welt. (D. Real- u. Bürgerschule 1859. 8, 9.) Rothschild'« Taschenbuch f. Kaufleute. (Wieck's dtsche. Gcwerbeztg. 1.) Schlimpcrt, Vorbilder d. Vaterlandsliebe. (D. Real- u. Bürgerschule 1859. 8, 9.) Thomas, d. Buch wunderbarer Erfindungen. (Ebend.) Ule, die Wunder der Srernenwelt. (Novcllenzlg. з. — Dtschs. Museum 2.) Volgcr, d. Buch der Erde. (O. Real- u. Bür gerschule >859. 8, 9.) Wagner, l>r. Ed. Vogel, d. Afrikareisende. (Ebend.) Wägncr, Hellas. (N. Jahrb. f. Philol. I.) Wcnzig, illustr. valerländ. Geschichtsbuch. (D. Real- u. Bürgerschule >859. 8, 9.) Winckler's technisch-chem. Rezepttaschcnbuch. (Wieck's dtschc. Gewerbcztq. i.) — Vademecnm d. Vergolders. (Ebend.) Gneist, d. heut. engl. Verfaffungs- u. Vcr- waltungsrecht. 2. Thl. (Preuß. Jahrb. V. l.) Landeevertheidigungs System, d. preußische. (Li ter. Centralbl. 2.) Rodenberq, Alltagsleben in London (Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 3.) Fricdreich, d. Symbolik u. Mythologie der Natur. (D. Grenzboten 3.) König, Blüthen aus d. Leben des Mädchens. (D. Real- u. Bürgerschule 1859. 8, 9.) Palmer, cvang. Homilclik. (Reuter, Repert. l859. 12.) Böhme, Aufgaben z. Uebersetzen in's Griechi sche. (R. Jahrb. f. Philol. I.) Corssen, üb. Aussprache re. d. latein. Spra che. 2. Bd. (Liter. Centralbl. 2.) Cnrrius, Grundzüge d. griech. Etymologie. (N. Jahrb. f. Philol. 1.) v. Gablenz, sprachwissenschaftliche Fragmente. (Sächs. Schulztg. 3.) Tcuffel, Commentar z. Horatius' Satiren. 2. Buch. (N. Jahrb. f. Philol. I.) Lenz, gemeinnützige Naturgeschichte. (Allg. dtsche. Lehrcrztg. 3. — Atschr. f. d. ges. Na - turwiffensch. 1859. 8, 9.) Baron, Californien in d. Heimath. (D. Rcal- и. Bürgerschule 1859. 8, 9.) — Durch Nacht zum Licht. (Ebend.) Rosen, Werner Lhormann. (Gutzkow, Untcrh. N. F. V. ,6.) Milirair-Norizkalendcr, preuß., f. 1860. (Allg. Mil.-Ztg. 1859. 105, 106.) Notizen z. Samml. v. Zeichnungen f. d. Hütte. (Allg. borg- u. hüttenm. Arg. 2.) Rost, üb. Ableitung ic. der Partikel ovr-. (Liter. Centralbl. 2.) Dropsen, Geschichte d. preuß. Politik. 2. Tbl. (Gersdorf's Repert. 1859. 23.) Herr Uhden u. d. kurhessische Verfassung. (Preuß. Jahrb. V. I.) Marggraff, Schiller'« u. Kdcner's Freund- schastsbund. (Gutzkow, Unterh. N. F. V. 16.) Stolte, Faust. (D. Reform 5.) Henslcr, Vertraue auf Gott! (Gutzkow, Unterh. N. F. V. 16.) Wachcnhuscn, d. Frauen des Kaiserreichs. (Düsseld. Journal 6.) — Maccaroni. (Ebend.) Hettncr, Gesch. d. französ. Literatur im 18. Jahrh. (Europa 3. — Preuß- Jahrb. V- I.) Keller, d. grüne Heinrich. (Preuß. Jahrb. V. — neuere Gedichte. (Ebend.) — d. Leute von Seldwyla. (Ebend.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht