Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.05.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-05-12
- Erscheinungsdatum
- 12.05.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700512
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187005123
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700512
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-05
- Tag1870-05-12
- Monat1870-05
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
107, 12. Mai. Fertige Bücher u. s. w. 1599 sl4681.z Im Verlag von Wilhelm Roth in Wiesbaden erschien soeben und steht auf Verlangen zu Diensten: Ornamental« Vorlagen für Oevverkesekiilen um! rum Keldstunterriekt ontvorksn nr»1 Avriiieiinst von V7iUts1m LvAlsr. 5. null 6. Ilokt. ä 6 Blatt in Istolio. ?reis 1 ^ 20 8j^ — 3 fl. rliein. mit xexen haar mit hh kastatt. Mit Ausgabe dieses 5. und 6. Heftes ist nunmehr die Sammlung abgeschlossen, und er laube ich mir die Bitte auSzusprechcn, derselben nun nochmals eine freundliche Verwendung zu Theil werden zu lassen. Die ersten 4 Hefte er freuen sich allerwärts der besten Empfehlung und zweifle ich nicht, daß das 5. u. 6. Heft, von wel chen die Originalzcichnnngcn bei der letzten großen Ausstellung in Paris den ersten 4 mit bcigefügt waren und jedenfalls mir zu der dem Zeichner zu Theil gewordenen ehrenvollen Erwähnung bei getragen haben, ebenso freundlich ausgenommen werden und der nun vollständigen Sammlung durch Vorlegen noch mehr Freunde zuzuführcn sind. Harmlose Dricse sl4682.j xjncs deutschen Klei rr ft ü d t e r s an die Herausgelier des „Zalou". Erster Band in brillantem Umschlag. Preis 1b N-f. Inhalt: I. Meine Bedingungen und mein Programm. Gustav Rasch in Spanien. Ludwig Eckardt als I'Immme gm rit. — II. Norddeutsche Bundes- steucrn. Die junge Garde des Reichstages. Mar Hirsch. Münchner Ausstellung. — III. Der Geist der Zusammengehörigkeit wird gestärkt. Die Schriftsteller in Weimar. Dualis arlikox in Co burg. Herzog Ernst als Tcllheim. — IV. Schwei tzer und Mcndc. Welcher Recht hat weiß ich nicht, doch will cs mich schier bedünkeu. Four- nicr'S handgreifliche Trauung. Zastrow'S Unzu rechnungsfähigkeit. Es tagt. — V. Die Journa listen an der schönen, blauen Donau. Eine De pesche des Grafen Neust. Klösterliches Stillleben, Barbara Ubrvk, die Dominicaner w. — VI. Meine Rede zur HumboldtSscicr. Richard Wagncr'S Zukunftödichtung. Dem Verdienste seine Krone. — VII. Ada Christen'» Lieder und andere Un- alückssällc. — VIII. Ein Preiöroma». — IX. Das Nibelungenlied des neunzehnten Jahrhunderts von Johannes Minckwitz. — X. Verkannt! Vor den Geschworenen wegen Mißbrauch des Namens Minckwitz. — XI. Sinnige Titel. Karl Vogl be sticht Karl Vogt. — XII. Jubilate! Der neue Syllabus. Diese Briefe, welche während ihres Erschei nens im „Salon" das größte Aufsehen er regten, und über die sich die hervorragendsten Organe der täglichen Presse auf das günstigste auösprachcu, geißeln mit beißendem Spott und schneidender Ironie die Uebelstände der Zeit in politischer wie socialer Beziehung. Die „Mainzer Zeitung" sagt darüber: Aussehen erregend durch Form und Inhalt sind in denselben drei Heften die „Briefe eines deut schen Kleinstädters an den Herausgeber des Sa lon". Das Sprühfeuer des Witzes und Humors, die Nadelstiche der Ironie, die Geißel der Satyrc vereinigten sich in diesen Mitthcilungen über Personen und Zustände. Die „Neue Badische Landeszeitung" äußert sich folgendermaßen: Wahrhaft köstlich ist der Humor, den ein „deutscher Kleinstädter" in seinen Briefen an die Herausgeber allmonatlich über die neuesten Begebenheiten in unseren, Vater land«: entfaltet. In der „Neuen freien Presse" lesen wir: Von kaustischem Witze und wahrhaft mörderischer Satpre sind die Briefe eines „deutschen Klein städters". A. H. Paync iu Leipzig. s14683.sj In der I. Lindaucr'schen Bnchh. in München erschien soeben und bitte bei Bedarf s cond. zu verlangen: Englmann, L., Prof., Grammatik der deut schen Sprache für Schulen. Cart. 10 N-s, 36 kr. mit '/s u. 13/12 Erpl. — Hauptregeln der deutschen Orthographie und alphabetisches Wörterverzeichniß für richtige Schreibung und Beugung. Zum Gebrauche an lateinischen Schulen, Ge- werbschulen, Präparandenschulen u. ähn lichen Anstalten, gr. 8. 1870. 5 N-s, 16 kr. mit ^ u. 13/12 Erpl. — lateinischer Vorbereitungs - Unterricht. Dritte verbesserte u. vermehrte Auflage, gr. 8. 1870. 5 N-f, 16 kr. mit ^ u. 13/12 Erpl. s14684.f In unserem Verlage erschien: vr. H. Dittmar, Linfachcr Wegweiser durch die Heilige Schrift für den Schul- und Hausgebrauch. Eine An gabe des Wesentlichsten, was von den sämmt- lichen Schriften Alten und Neuen Bundes zu wissen nothwcndig ist. 4. Ausl., besorgt von G. Dittmar. 8. Brosch. 18 NA. Früher Verlag der v. Seidcl'schen Buchhdlg. in Sulzbach, ist das Buch jetzt in 4. Auflage bei uns erschienen, was wir bei Ihren Verschreibungen, um Aufenthalt zu vermeiden, gef. zu beachten bitten. Heidelberg, April 1870. Earl Wintcr'S Univcrsitätsbuchhdlg. s14685.j Im CommissionSvcrlag von OS- kar Lcincr in Leipzig ist soeben erschienen und wird nur aus Verlangen gesandt: Modelle. Lustspiel in fünf Aufzügen. Frei nach A. von Winterfeld's gleichnamigem Roman. Bogen in 8. Brosch. Preis 20 N-k. In Rechnung 25 Hst, baar 331HHH Rabatt. In dem euggeschlossencn Rahmen eines fünf- actigen Lustspiels finden wir in obigem Stücke den so reichhaltigen, urwüchsig heiteren Inhalt des beliebten A. von Wintcrfeld'schen Ro- manes gleichen Namens mit so entschiedenem Glücke dramatisch behandelt, daß die Corrcctheit des ganzen scenischcn Aufbaues uns in der Ano nymität des Verfassers dennoch eine auf diesem Felde wohlbewanderte, bühnenkcnntnißreiche Feder erkennen läßt und das Lustspiel selbst bald ein beliebtes Repertoirstück der deutschen Bühnen wer den dürfte. Vermischte Gedichte von Zoll. Miller. 20^ Bogen Clasfikcrformat. Elegant broschirt. Preis 1 In Rechnung 25 hh, baar 3Zi/z hh Rabatt. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. NilLtkirLa! s14686.j Gef. Beachtung empfohlen. Hierdurch erlauben wir uns, Ihnen die Mit- thcilung zu machen, daß in Kürze nachstehende drei Artikel bei uns erscheinen, von deren großer Absatzfähigkeit Sie wohl überzeugt sein werden: — Llox. Asb- 15 8A. — Dieser einfache Titel steht an der Spitze eines Buches, welches unbedingt das größte Auf sehen machen muß. Der Herr Verfasser, einer der bekanntesten und tüchtigsten preußi schen Offiziere, stellt sich auf die Seite des groben Rückschrittmanncs der Artillerie und ver- theidigt nicht nur Arkolay, sondern er geht noch viel weiter und fordert die gesammtc deutsche Artillerie unter dem Motto: „Heraus mit euren Flederwischen", in die Schranken. Wir glauben, daß jeder Sortimenter von der Absatzfähigkeit dieses Merkchens überzeugt sein wird, und theilcn daher nur.noch unsere Bezugs bedingungen mit, bemerken jedoch gleich, daß wir ausnahmslos nur dahin L cond. liefern werden, wo gleichzeitig fest oder baar bestellt wird. VorausbestcUungcn gegen baar mit 33>/zdh u. 13/12, 22/20, 60/50 Erpl., in Rechnung durch weg mit 25 hh u. 13/12 Erpl. Ferner erscheint: Das französische Heerwesen. Eine ausführliche Schilderung nach amtlichen französischen Quellen. Bon Hermann Pfister, Hauptmann. 5. Abtheilung. 15 S-f. Diese schon längst erwartete 5. Abthcilung (3. Ergänzungshcft) des Hauptwerkes, welches ebensowohl ein selbständiges Ganzes bildet, wird demnächst die Presse verlassen. Pfistcr's Heerwesen hat einen so durch schlagenden Erfolg gehabt, daß wir wohl jede weitere Empfehlung sparen können. Der Hauptinhalt dieses Heftes wird sein: Festungs- 228*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder