Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.05.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-05-16
- Erscheinungsdatum
- 16.05.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700516
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187005167
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700516
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-05
- Tag1870-05-16
- Monat1870-05
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s'E) Fjix 19,000 Thaler nc»e deutsche Jugeudschrifleii mit colorirten Bildern, wovon ei» grober Theil für Amerika be stimmt ist, suche ich in den Restvorräthcn ohne VeclagSrcchte gegen Baarzahlung zu kaufen. Verleger die von solchen neue Auflagen zu bringen beabsichtigen, wollen mein Gesuch gütigst berücksichtige». Carl Zieger in Leipzig. Metzger k Willig in Leidig, Buchdruckern, Schrift- und Stereotypen- gicßcrei, Windmühlenstraße 42, (15237.) halten ihre Officin bestens cmpsohlen und sind besonder« zur Herstellung von wissen schaftlichen Werken (Hebräisch und Griechisch) sowie zum Druck von Stereotypplatten in größeren Auflagen eingerichtet. Für die Herren Verleger! (15238.) Auslieferungslager für Norddcutschland, besonders für gebundene, illustrirtc und P> achtwerke, übernimmt Paul Bette in Berlin. (Während der Zahltage im Nu SstellungS- saalc der Buchhändlerbörse anzutresfen.) Den Heilen VeiieZ'ein (15239.) beehren wir unz hiermit ergebenst anrureigen, «lass unser Herr F, e n ck'- ermonr, wie allzlibrlieb, auch in üiesem labre während der Ituelibändler-ÜIosse in beiprig Mel de ?f«i88e rur ssulgegennalune gescliätrter Aufträge an wesend ist. Ilalrsclinitl-Droben liegen sowohl dort, als aurli im llörsenlooale rur gek. Linsickt jederreit bereit. llochaebtungsvoll »üsseldorl. N. Itrend'aiuoui' L 6«. Xylograpliisebe Xnstalt. (15240.) MH, k Ktlch, Leipzig, Grenzgasse 9, Schrift- und Stereottzpengießexei, Galvanoplnstische Anstalt empfehlen sich hierdurch den Herren Buchdruckerei- bcsitzern unter Zusicherung prompter und bester Bedienung. Probenblätter stehen gern zu Dienst. (15241.) Verleger von Commcnrarcn zu Goethe's Faust bittet um Zusendung von 1 Erpl. ä cond. G. Butz in Hagen. Hüiel dt Pruste in Leipzig. (15242.) Den geehrten fremden Herren Buchhändlern empfehle ich mein neu eingerichtetes Hotel mit 100 Zimmern, Restaurant mit Lesccabiuct, Garten und Garten saal, und verspreche bei vortrefflicher Küche und gutem Keller die aufmerksamste Bedienung. DescunerS, Diners und Soupers apart wer den auf Verlangen sofort servirt. Louis Kraft. l'5243.) 6. Leu8t;Iit;'8 LuvtiZiuelrerei in empfiehlt, sieb deu geehrten Herren Verlags-. Händlern ?.u billiger, guter und schneller Xns- lulirung aller ^rlen von Drueleaukträgen. (15244.) Eine eiserne Packprcssc (Glätt- prcssei nach amerikanischem System gebaut, ist billig zu verkaufen. Carl Kühn L Söhne in Berlin. (15245.) Von dem in Holzschnitt ausgcsührten üiidnitz des 1' H. Waldtck (Grobe 4z^—5zst"), liefern wir Cliches zu 3Vs Galvanos zu 4 ./S baar. Leipzig. Quandt L Händel. (15246.) Die Gcwinnstverloosung des stcyer. Kunstvercincs micß nicht zu beseiti gender Verkehrshindernisse mit anßerdcuischcn Plätzen wegen vom 15. Mai aus den 29. Mai verlegt werden, an welchem Tage dieselbe unwi derruflich stattstndct. Die Geschästslcitung des stcyer. KunstvcreincS. Zu Insertionen empfohlen. (15247.) Ende Juni a. c. erscheint in unserm Verlag: Geraer Hauskalender für 1871 in einer Auflage von 6000 Ercmplaren. Insertionen in dem beigegcbcncn Anzeiger fin den nicht nlir in dem ganzen Fürstenthum, son dern auch in den angrenzenden Ländcrtkeilen die weiteste Verbreitung und haben die nachhaltigste Wirkung. Jnsertions preis 1 N-( für dic 2 gespal- tenc Ouartpetitzcile oder deren Raum. Annahme der Inserate bis medio Juni. Gera. Jßleib L Rictzschcl. Avis für die Bucpflandlungeii Oesterreichs. (15248.) Zu einem großen Vcrlagswerkc, für Handel und Industrie bestimmt, wird für die oesterrcichi- schen Staaten unter sehr günstigen Bedingungen ein solider Commissionsverleger gesucht, dem auch die Jncassi der zu diesem Werke — wovon be reits die Hälfte erschienen — gewonnenen Inserate übertragen werden könnte. Reflcctentcn wollen, ihre Addresse sub 8. lt. A 17. an die Erped. d. Bl. gelangen lassen. (15249.) Ovrrecturen englischer Werke und (lebersetru.ugsn aus dem Deutschen ins lsnglisclie übernimmt Williui» Wraiikmore iu beiprig, Illiesterplatr 4, 2 Treppen. (15250.) ilur Oeberuslnne von Oommissionen sowie rur exacten Xusliekerung von Ver- lagsartikeln empsteldt sioic unter billigen kte- dingungen I.eiprig. 6. 8inbuber. ^nti<iunri86ti6 XataloKtz iu nllen b'üebern erbitten sokorr uneli (15251.) Krsebeioen l-ampnrt L t'o. in Xugsburg. Inserate (15252.) fs.r den Ftimiiieickali'Nlier „Hanspeter" werden bis 15. Juli angenommen. Auflage 18—20,000 Exemplare. Inserate pr. Seite 16. 4 Inserate pr. halbe Seite 2 15 S-k. Inserate pr. viertel Seite 1 10 S-(. Frankfurt a/M., im Mai 1870. G. I. Hamacher. Oie Pantatiipie, eine höchst wichtige Erfindung für den Buchdruck. (15253.) Hierdurch beehren wir uns, die Herren Ver leger und Buchdruckercibcsitzcr auf eine von uns gemachte neue Erfindung, welche für die Verleger illustrirtcr Werke von hohem Interesse ist, auf merksam zu machen. Wir haben sic Pantatypic, Typen für Alles, genannt, weil sic eben alle graphischen Werke (Radirungen, Stiche, Kreide zeichnungen), welche für die Kupfer- und Stahl stich-, sowie für die lithographische Presse auSge führt sind, in erhabene Platten, welche in der Buchdruck-Schnellpresse abgcdruckt werde» können, verwandelt. Da wir überzeugt sind, daß diese Erfindung i großes Aufsehen machen wird, so haben wir einige Proben zu der vom 13 — 21. d. M. in hiesiger Buchhändlerbörse stattfindcndcn Ausstellung zur gefälligen Ansicht vorgelcgt. Wir gestatten uns nun noch, die Felder, für welche unsere Erfindung sich vorzugsweise eignet, in wenigen Worten anzudeuten. Die Pantatypic eignet sich für Illustra tionen von Zeitschriften, Büchern -c. in Schwarz- und Buntdruck (durch Anwendung der Krcide- manier und Federzeichnung); sür randkarten (durch Ucbcrdruck von Lithographie, Kupfer und Stahl);^für Titelblätter, Schriften, Noten rc. (in Stein gezeichnet oder in Kupfer gestochen); Reproduclioycn aller Arten Facsimiles, wie Urkunden, alte Radirungen ic. (durch Ver einigung von Pantatypic niit Photographie) re- re. Die Pantatypic kann hinsichtlich der Gediegen heit und des^Prciscs sich jeder andern Manier würdig zur Seite stellen. Die Platten besitzen große Schärfe und Dauerhaftigkeit und können in jeder Buchdruckcrci gedruckt werden. Das artistische Institut von Gabler ä- Schöncrt, Reudnitz-Leipzig, Gemein destr. 4. Proben liegen in unserm Institut zur gef. Ansicht stets bereit. Inserat-Empfehlung! (15254.) Für Verleger positiv theologischer Werke dürften Inserate im Ä i r ch c n f r r u il d herausgegebcn von Güdrr, Heer und RicMnliuch. Auflage 1500. von besonderem Erfolge sein. Der Kirchenfrcund ist das verbreitetste Blatt dieser Art in der Schweiz. Jnserliouspreis I ^ per durchlaufend« Zeile. Aufträge nimmt entgegen Basel. BahnmaicrS Berlag. (C. Detloff.t
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder