Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.04.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-04-26
- Erscheinungsdatum
- 26.04.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700426
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187004268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700426
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-04
- Tag1870-04-26
- Monat1870-04
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1408 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. ^ 93, 26. April. 6. i4pril. Verlag v. SreiUropk Ü-. llöirtel in I-eipLlg ferner- 42040. llüler, PI>. Op. 10. »fei pbantasiestücke (ür das piano iorte nu 4 OSnden. 1 41. 8cl>»bert, kr., 8ympbonie (in Odur) (ür grosses Orcbester. Arrangement (ür pianolorte un>I Violine von kr. Hermann. 3 20 K/ 42. lau Kerl, VV., Op. 145. 0(1. 2. Kinderlieder (ür eine 8ingstimme mil Ilegleitung des pianoiorte. Ko. II. krau Krat?(u8s, von IV. IV ackern a gel. 5 K/( 43. Ko. 12. »er» V4ind und Nie Oasen, von k. Kaumann. ü K-( 44. Ko. 13. ^bsckied vom 8teckenp(erd, von biebsrkübn. 5 K-( 45. Ko. 14. lläscben, von K. kröblicb. 7^ K-( 46. Ko. 15. Herr Karlmann, von k. Ksumann. 7^ K-( 47. Ko. 16. bied vom WindmüOer, von N. böwenstsiu. 5 K-( 48. Ko. 17. klaikäler's Klagelied, von k. Kau mann. 5 K-t( 49. Ko. 18. (Viegenlied, von K. krölilicli. 7>L Kz/( 50. Ko. 19. Oebet, von INarie Outberg. 5 K-( 51. Ko. 20. lilutter, von N. Ileinick. 5 K-( 52. We^ermann, IN., Op. 14. 8ecli8 Oesängs (ür eine 8ing- 8limme mil »egleitung des pianoiorte. 7(H Kj>( 7. /(pril. Verlag von kr. Lisluer in l-eiprig. 53. ^Iil, Kran?., ,,bieb /(ennelein!" Nied im Volkston (ür eine 8ingstimme mit pianoiorte. 5 K-( 54. Ilaumielder, kr., Op. 183. 8cbneeglöckdien. Klavierstück. 10 K^ 7. Kpril. Verlag von k'r Listnsr in Leipzig ferner- 42055. bensdict, 4ui., Op. 82. Ko. 1. Kllegretto sdisrrando und Nondo (ür das pianoiorte. 20 K-( 56. — Op. 82. Ko. 2. (In Oayon d'ksperance. Koctnrns pour piano. 15 K-( 57. — Op. 83. Neid und kreud. KIiap8odie (ür ds8 pianoiorte. 15 K-^ 58. — Op. 88. 8onals eoncerlante pour piano et Violon. 2 15 K-( 59. »ennett, VV. 8t., Op. 42. Kanlai8ie-0uverlure ?u ,,1'sradies und peri" (ür grosses Ordtester. Partitur. I ^ 25 K-E 60. vebrois Oari vs» llruyck, Op. 22. -Vckt lunstücke (ür Pianotorte. 0(1. 1. 15 K-(. Oelt 2. 17(^ K/ 61. Hartman u, I. p. k., Op. 66. 8uite (ür piano(orte und Vio line. 1 10 K-^ 62. liiiler, kerd., Op. 141. 2um öusrtiben 8ecbs leicbte dugendstücks (ür das pianoiorte. 0(t. 1. 2. L 20 K-( 63. Oorn, K ug.. beetboven's 5. 8ympl>onie (Op. 67.) (ür ?vvei piano(orte srrsngirt. 2 171/2 K>>( 64. 8inger,kdm., Op. 24. kliäpsodie bongroise pour Violon svee piano. 1^5 K/ 65. Io ms, Olt. d., Op. 20. 8ix Dlorceaux pour Violon et piano. Nivr. 1. 20 K-(. Nivr. 2. 1 ^ 66. VVillmers, Nud.. Op. 125. Oomantiscbe Obarakterstücke (ür piano. Ko. 1. krescobild. 15 KX- Ko. 2. Vletamor- pbosen. 20 K/(. Ko. 3. loccsta grande. 25 K-§ (Inserate bon Mitgliedern dcS BörscnderetnS Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen n. s. w. l 12955.) Oo(, den 17. ^prii 1870. k. ?. ilierdureii beebre ieli midi, Omen er gebenst an?u?eigen, dass idi meine 8eit 17 .labren unter ,1er kirma E. Ei an L 60. bierselbst (urteilende Lucb- und papier- bandlung unter dem 27. kedruar d. 1 au meineti langpilirigsn kreund und (rüiieren Procuri8tsn, Oerrn Itnä. I^ion aua Köttingen, käullicb abgetreten Naim, wel- dier da8 0e8eiiä(t (ür 8eine Kecbnung unter Ileil-ebaltung der kirma in unveränderter Weise und mit iunreieiienden Mitteln (oit- set?en wird. kür voIl8tän>IiAs Ku8KleidiunK aller Pa88ivs IÜ8 /um 8diiu88e des vorigen .Iaiire8 werde id> iii der Iievoratdienden 08terme88e 801LS trailen, daßeZen Iial Oerr II ud. Oion alle 8eit dem 1. lanuar d. I. der Handlung er- wsel>8enen /kctiva und ka88iva ülisrnommen, (ür weldie )I:>88re^eI idi Oire i!u8timmun^ er litte. »en)eni^en Oerren Verlegern, weldie, wi>i> r krxvarten, dis llsi>srlrs?unx der !au- (snden Nedinun^ au( meinen Oerrn Kadi- (olßer nidit xeneiimixsn aollten, stelle icii snlicim, ilire korderun^ zo§leidi geltend ?u madien, worau( unver?üglidi l.ic(uidation er- (olgen wir,I. Oerrn Nud. Oion. weldien idi seit 7 laliren als einen in )eder I!e?ieliung diren- wertlien »ann und ausge?eidinet tüdlligen kuddläiniler kenne, kaiiu idi Omen aus voll ster Oelier?e»gung emplelden und ieli liitle Anzeigeblatt. werden die drcigesdaltenc Pctitzeilc oder deren Raum 8is, das Vertraue», weleties die kirma seit so langen dsliren genossen, ilsrsellzen aucli unter dem )et?igsn Nesit?er unverändert ?u erlialten. Oodiaditungsvoll und ergel-enst 6. N. lVolleM. Oo(, den 17. äpril 1870. x. r>. Le?ugnduiiond au( die vorstellende Klit- tlidlung des Oerrn 0.0. (Vollevdt, liedire ick midi, Ilinen ergebenst an?u?eigen, dass idi von demselben unter dem 27. kebruar d. 1. dis liier unter der kirma E. Ei rlll L 60. bestellende Kud>- und papierbsnillung käu(- lidi erworben balie lind unter der bisliedgen kirina unverändert (orOübren werde. IVäbrend einer 12 Mbrigen budibänd- lerisdien Ibätigkeit glaube id> mir die Ivenni- nisse in genügender IVeise erworben ?u babsn, weldie ?u einem gedeiblidien betriebe des OesdiäOs notbwendig ersdieinein im Oebrigen bolle idi, gestüt?t au( ausreidiends »ittel, su( dis genaueste Vertrautlieit mit den bis sigen Verbältnissen. eine ausgedebnte psrsön- liebe Lekanntsd>a(t und ein allssiliges Ver trauen. dass idi der alten bewäbrten kirma keine (Inelire madien, vielmdir inren wolil- begrüudeien I(u( sueb (erner ru erbalten und ?u vermeinen im 8tande sein werde »ie beigedruckte» Zeugnisse und (reun-llicben kmp(eblungen werden sidier genügen, Omen die (lebsrreugung ?u gewäliren, dass es mein eitrigstes bestreben sein wird, das der kirma seitber ?u Ibeil gewor-lens Vertrauen, um dessen korldauer idi Itiermil (reundlicbst liitte, im vollsten blasse ?u verdienen. Oerr k. k. 8tsinaeker in bsipdg bat ilie Oüte gebabt, meine Oomwission (ür den dortigen l'Iat? audi (erner l>ei?nbsliallen. Rgr„ alle übrigen mit l Ngr. berechnet.) elicnso die iöbl. kr. Ivorn'sdie lludibsndlung (ür Kürnberg. Ikrei» geneigten (Voklwollen midi ange- lsgentlidist empleblend, verbarre idi liocbaditungsvoll und ergebenst Oud. liioil. Kud. bion »ir>l --elcdnen: (,. K. 6 rau 6e Oo. 2 6 >1 » t 8 8 0. Inbaber dieses, Oerr OudoK bion aus Köttingen, bat vom I. lllsi 1857 bis beute den 1. Nai 1862 seine (ün(jäbrige bebr?eit in meiner budibandlung bestanden, leb be- ?suge demselben der IValirlieit gemäss, dass er nidit allein die budibändleriseben Kennt nisse sieb erworben bat. weldie ?u seinem weitere» kortkommen nütliig sind, sondern dass er sueb mit Irene, anerkennenswertbem kleisse und lebbaltem Interesse in meinem Oesebälte tbätig gewesen ist. — ln der vollen ?!i>(riedenbeit. weldie icb ibm biedurdi mit seinem Verbalten in der bebrreit be?eugs, stebe idi nidit an, ibm von lieute an die OebiXenstelle in meinem Oesdialte an?uver- trauen. Osnabrück, am 1. ülsi 1862. //erm Il/ernclers. Vorsteliendes 2eugniss erweitere idi daliin, dass Oerr bion vom 1. -Ilai 1862 bis beute die OsbiOenstslle in meinem Oesebälte ?u meiner vollen ^ulriedenbeit versebsn liat. Osnabrück am 1. /^pril 1863. Ler/n. Il/e!n/(ers. Oo(, den 31. August 1869. Oeebrter Oerr bion! ^lit inebr als gewölliilidien Kenntnissen und reicber krlabrung ausgerüstet, traten 8ie
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder