Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.05.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-05-30
- Erscheinungsdatum
- 30.05.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700530
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187005309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700530
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-05
- Tag1870-05-30
- Monat1870-05
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
121, 30. Mai. Fertige Bücher u. s. w. 1819 Nur auf Verlangen. s16538.j Soeben erschien nnd liegt znr Versendung bereit: Htuäes 8ur 1a laiiAue Alag^are, i^ssai äs Arammairv 8011^1018« par III. I'Lbbs lbson kauvln. 19 Rgn. 8. In elegantester Ausstattung, llreis t ,/< 2 N-k ord., 24 N-k netto. Die hervorragende politische Stellung, die Ungar» in der Monarchie heute einnimmt, die erhöhte Bedeutung der ungarischen Sprache als ofstcielle Regierung«- und Amtssprache, machte das Erscheinen einer Grammatik, wie die vor stehend angezeigte, für die nichtdeutschen Nationa litäten der Monarchie, sowie für Ausländer, die auch das Studium der ungarischen Sprache be treiben wollen, zum dringenden Bedürfnisse. Der Herr Verfasser, der seit mehreren Jahren in Ungarn lebt und dem Studium der unga rischen Sprache mit Vorliebe oblag, hat diese Grammatik mit vielem Fleißc und großer Gründ lichkeit bearbeitet, und erfreut sich dieselbe der ungetheiltcsten Anerkennung seitens aller Fach männer. Da die Auflage nur gering, bitten wir nur mäßig ä cond. zu verlangen. Hochachtungsvoll Pest, 15. Mai 1870. Gcbr- Rosrnbcrg. s16539.s Bei mir erschien: Der Rhein. Geschichte und Sagen seiner Burgen, Abteien, Klöster und Städte von W. O. von Horn (W. Ocrtel). 35 Bogen mit 36 Stahlstichen. — Prachtvoll ge bunden in Goldschnitt Preis 4 ^ 20 Sz^. — Freiercmplarc 13/12 u. s. w. Wer die schönen User unseres vaterländischen Stromes geschaut, i» dem tauchte auch wohl die Sehnsucht auf zu erfahren, welche Menschen dort einst in Freud und Leid gelebt haben und welche Geschichte vorübergezogen sei an den Burgen, deren Ruinen noch jetzt die User schmücken, und an den Städten, welche noch heute den Wanderer freundlich und gastlich aufnehmen. Das Leben dieser Burgen und Städte ist in dem vorliegenden Buche von einem Manne dar gestellt worden, welcher fast ein halbes Jahrhun dert hindurch auf dem Boden seiner rheinischen Heimath nach rheinischen Sagen und Geschichten forschte und welcher durch sei» Erzählertalent seit Jahren bei Jung und Alt bekannt und be liebt ist. Die Verlagshandlung hat sich bemüht, die schönsten Ansichten in treuen und guten Original- bildcrn Herstellen zu lassen und glaubt dem Buche damit einen willkommenen Schmuck gegeben z» haben. Die 36 Ansichten dieses Werkes, welche neu ausgenommen zu den billigsten und schönsten ge hören, sind einzeln in Quarto, Kupserdruck- papicr, » 1 Vo S-k netto baar, Freiexemplare 13/12 u. s. w., zu haben. Unter dem Titel: Zwölf der schönsten Ansichten. ä 22>ch S-s netto. Achtzehn der schönste» Ansichten. ü 1 ^ 5 S-s netto. Fünf und zwanzig der schönsten An sichten. L 1 1/5 15 S-s netto. Sechsunddreißig der schönsten An sichten. ä 2 i/5 netto. sind in schönem rothem Cambricband Albums hergestcllt worden, die zur Erinnerung an den Rhein besonders gern gekauft werden. Bei der bevorstehenden Reisezeit bitte ich jene Handlungen, die Absatz, und namentlich solche, die Fremdenverkehr haben, obige neue, elegante, vielbcgehrte Werke vorräthig zu halten. Ich gebe davon ein Eremplar ü cond. Die Ansichten einzeln jedoch liefere ich nur baar; — der ganz ungewöhn lich billige Preis schützt vor jedem Risico. Hochachtungsvoll Wiesbaden, im Mai 1870. Julius Niedner. Leiuriod Liepert s Avuv »rillt!krii'tLii /ui' allen s16540.j ^ I» unserem Verlage sind erschienen: VVaMaite (ler alten >VvIt. Rür äsn 8chulgshrauch bearbeitet. 6 6Iät- tsr. Älaasstah 1 : 5,400,000. 1870. In Umschlag 3 i/5 orä., 2)4 i/5 no., 2 haar. -4ufDsinswanä in klappe Isch i/5 no. extra. ^uIDeinswanä mit 8tabsn 2i/5 no. extra. VVanlUiatte von M-Italien. Rür äsn 8chulgsbrauch bearbeitet. 6 6Iät- tsr. lllaasstab 1:800,000. 1870. In Umschlag 3 ^ orä., 2>4 ^ no., 2 baar. ^ukRsinewanä in klappe IsH no. sxtra. ^Vuk Rsinewauä mit 8täbsn 2i/5 no. sxtra. ^anäkLite l!e8 eowisoden keiedes. Rüräeo 8chulgvbrauch bearbeitet. 9LIät- tsr. klaasstab 1:3,000,000. 1869. In Umschlag 4.-^ orä., 3 i/5 no., 2Hß i^ haar. ^uk Dsinswanä in Klapps 2 i/5 no. sxtra. ikusDeiuswanä mit8täbsn2^^no.sxtra. ^anäkaete von ^It-Krieedenlanä. Rüräsll8chlllgsbrauch bearbeitet. 2wsits verbesserte ^ullage. 9 Rlätter. klaasstab 1:500,000. 1869. In Umschlag 4 i/5 orä., 3 >/5 no., 2U >/5 haar. ^kuk Dsinewanä in Klapps 2 >/5 no. extra. ^uIDsinewanä mit 8täben 2Hß i^ no. extra. VVallltkaite von kalästina. Rur äsn 8chnlgshrauch hsarhsitst. Dritte ^uüage. 8 Blätter. klaasstab 1:200,000. 1866. In Umschlag 2 20 8^s, 2 i^ no., 1 i/5 23sch 8-s haar. ^uf Dsinswanäln Klappe l^-^no. sxtra. sKuIDsinswanä wit8täbsn 2sß ^5no. sxtra. ?9,l4i6-663ÜK6: 13/12 Rxpl. in Rechnung, 7/6 Rxpl. haar. Die sehr rakireich eingegsugenen ä cond- öestellungen auk äie beiden ersten soeben susgegebenen Wandkarten haben wir nach kiöAichkeit berücksichtigt und ausgekükrt, so dass nun alle Aufträge erledigt sind. Von Nachbestellungen können wir im All gemeinen nur noch keste berücksich tigen. Wir empfehlen dis ssmmtlicken iiiepert - scheu neuen Wandkarten rur alten Oesckicbte, kür die eine thätige Verwen dung jetrl von sicherem ürkolg begleitet sein wird, Ihrem besonderen Interesse und stellen auch ferner krospvstv rur rationellen Verkeilung an 8cliulbe- hörden, llirectoren und bekrer in be liebiger Xnrslil rur Verfügung, kerlin, im Illai 1870. Dietrich Reimer, lleimer L lloefer. (Viöe ^Valilrettel.) Haupt - ^isäsrlsgen: Wien: bekmann L Wentrel, härntner-8trasse Nr. 40. Frankfurt a. III.: üimmer'scke kucbkandlung sh. II>. Volker s Nachfolger) kömerberg Nr. 3. 8tuttgart: kelser'scke 8ort.-kuch- u. land- karten-lllandlung sklb. Illüller). Neue Krücke. I^isiruii-io cso Huekette & 6o., Houlsvarä 8»illt-0srmaill, Ho. 79, äRaris. >6541.j Paris, den 20. Mai 1870. Soeben erschien bei uns: Ia6 livrs <1 e e ui 8 ine par I. Voukkö, comprensnt la cuisins äs mduags et I» granäe cuisinv svec 4 chromolitliograpkies et 182 vignettes sur bois. kr. 15 kr.; cart. 17 kr. 25 c.; rel. 2l kr. Von der größeren Ausgabe dieses Werkes, mit 25 Chromolithographien und 161 Holzschnit ten zu 25 Frcö. broschirt, erschien gleichzeitig eine neue Auflage und wurden alle rückständigen Be stellungen erpedirt. Hachse L So. 259*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder