Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.06.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-06-13
- Erscheinungsdatum
- 13.06.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700613
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187006130
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700613
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-06
- Tag1870-06-13
- Monat1870-06
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eadow Le Lohn in Hildburghaufen. 5553.Tops, A., fliegende Blätter zur PrcSbhtcrial- u. Spnodalfrage im Her- zogth. Meiningen. I. Die evangel. Landeskirche d. Herzogth. Meiningen in ihren« gcgcnwärt. Stande, gr. 8. In Comm. Geh. * 3^ N-t Grau'sche Buchh. in Bayreuth. 555 t. Streiflichter. Zeitaemähc Wanderungen c. kalhol. Laien aus dem Gebiete d. religiösen, konfessionellen u. socialen Lebens. IV. 8. In Comm. Geh. Griesbach in Gera. 5555. t-elsslor, Ik„ Ditzum V. Oors. Lrinnerungs-IIIiilter. 12 Lteinlgs. ei». 8. In beinevsndmsppe 1^ ^ 5556.8vlilotter, ll., die Lnerxie de» Lutldcuokes. Leitrsß ru e. neuen tliipilel der »eclianile. gr. 8. 6et>. ' sh Grosser in Berlin. 5557. Zschokke, H., Stunden der Andacht. 5. Lfg. gr. 8. Geh. 3 N-k Gutmann'sche Buchh. in Berlin. 5558. d»evdlU8, ,4., Icrikisobe öeitrüge rur Leliandlung der Imngen- sclininilsuclil. gr. 8. 6eb. * ^ Hayn's Erben in Berlin. 555g.Adrcß-Kalender f. die k. Haupt- u. Residenzstädte Berlin u. Potsdam auf d. I. 1870. 156. Jahrg. gr. 8. Geh. " 1'H Hcmpcl in Berlin. 5560.Klette, G. M., Matz- u. Gc«oichtSordnung f. deniiiorddeutschcn Bund vom 17. Aug. 1868 nebst der Eich-Ordnung vom 16. Juli 1869. Mit säinmll. diese Gesetze ergänz, u. crläut. Bcstimingn. gr. 8. Geh. ' 1 ^ 5561.Stägcmann, E., Gesetz bctr. das Urheberrecht an Schriftwerken, Ab bilds», «c. nach den Berhandlgn. d. Reichstages. In Verbindg. in. den vollständ. amtl. Motiven, gr. 8. Geh. * sh ^ Herber'ich« Berlagsh. in Frciburg i. Br. 5562. ik ein et deereta sserossneti et oeoumeniei concilii Vsticsni die 8. stee. 1869 s ?io IX. inckosti. Lssc. 1. gr. 8. 6est. 9 5563. Altum, B., u. H. LandoiS, Lehrbuch der Zoologie, sgr. 8. Geh. ' I sch .s 5564. Coneil, das ockunienische. StiinmcnauöMaria-Laach. NeueFolge. Hrsg, v. F. Rieb n. K. v. Weber. 8. sDoppel-s Hft. Das Concil u. der Ncu- gallicaniSmus. gr. 8. Geh. * 16 N-t 5565 RolsuS, H„ Leitfadcu der allgemeinen Weltgeschichte ergänzt u. erläutert durch Anmerkgn. Für erweiterte Schulanstalten u. zum Selbstunterricht, gr. 8. Geh. " 1«h Hoffmann Lt Campe Derl.-Cto. in Hamburg. 5566.Strodtmann» A., Gedichte. 2. stark vcrm. sGesammt-ssAusg. gr. 16. Geh. ' 1 ^ 5567. Wocrmann, K.. Aus der Natur u. dem Geiste. Gedichte, gr. 16. Geh. " 1 Jank« in Berlin. 5568. Ga>cn, PH., der Fricdcuscngcl. Roman. 3 Bdc. gr. 8. Geh. 6 Klecberger in Speyer- 5569. Andachts-Büchlein c. christlichen LicbcSgcmcinschast zur Ehre d. Leidens n. Sterbens Jesu Christi. 2. Aufl. gr. 16. Geh. * 2 Nyf 5570. Lc Maire, C-, der Diener Gottes am Altar. Unterrichts- u. Gebct- büchlein f. fromme Mctzdicncr. 32. Geh. * 4 N-^; in engl. Einb. sh ^ 5571. Stolz, G.P. W., Deutschland u. seine sociale», religiösen u. politischen Zustände, gr. 16. Geh. * sh V Kormann in Leipzig. 5572. Für Geist u. Herz. Ei» itlustr. Familienbibliothek zur Unterhaltg. u. Belchrg. s. alle Stände. 3. u- 4. Lfg. gr. 8. Geh. ü 2Vs N-t Krabbe in Stuttgart. 5573. Hacklöndkr, F. W., der letzte Boinbardier. 9. u. 10. Lfg. gr. 8. Geh. Licbrccht in Berlin. 5574. Retcliffc, I-, Biarritz. Historisch-politischer Roman aus der Gegenwart. 37—40. Lfg gr. 8. Geh. ä * 6 N-s Lindauer'sche Buchh. in München. 5575. Englmann, L., lateinischer Vorbereitnngsuntcrricht. 3. Aufl. gr. 8. Geh." Vs ^ 5576. kriedlvin, 4-, kuddisltnng s. Ilandsls- u. Lsrverboseliulen. kieues 8ysk6w. gr. 8. 6eb. ' ^ 5577. Jmmcl, K.» Aufgaben zum Ziffer-Rechnen IN. Zngrundelegg. d. metr. od. Decimal-Spstems. 1. Thl. 8. Geh. * 2 N-t Lindemann in Stuttgart. 5578. Jahrbücher, württembergischc, f. Statistik u. Landeskunde. Jahrg. 1868. gr. 8. Geh. ' ,/s Nolte Lh Schneidlcr in Hildesheim. 5579. Daurignac, I. M. S., die heil. Johanna Franziska v. Chantal. Ans d. Franz, v. L. Claras. 8. Geh. 24 N-t 5580. KnicP, G., Belehruugs- u. Gebetbüchlein f. Eheleute, gr. 16. Geh. Vk^ i Oppenheim in Berlin. 5581. >Vvli1iriII, L., der Inquisitionsproeess d. Oslileo tlalilei. Line I'rükg. seiner reelitl. 6rundlsge nack den /iclen der röm. Inqui sition. gr. 8. Oeli. * 16 diyf Spanier in Leipzig. 5582. Otto, F., das Buch berühmter Kaufleute od. der Kaufmann zu allen Zeiten. 1. Sammlg. 2. Abdr. 13. u. 14. Lfg. gr. 8. Geh. ä * sh Springer s Ncrlag in Berlin. 5583.0pper1, 6., der Presbyter lolmnnes in 8age u.llesckielite. 2.^ull. gr. 8. 6eli. " 3 Weber in Leipzig. 5584. Heymann, F. M., das Auge u. seine Pflege im gesunden u. tranken Zustande. 8. Geh. * ?h 5585. Psafs, E. N., Blutarmuth u. Bleichsucht. Eine Anleitg. zu deren Er- kenng. u. Hcilg. 8. Geh. * Vs <k. F. Winler'sche Vcrlagsh. in Leipzig. 5586. RoßmäßIer, E. A., der Wald. 2. Aufl. Durchgesehcn u. Verb. v. M. Willkomm. 2. u. 3. Lfg. gr. 8. Geh. ä ' sh ^Wohlgcmulh's Verlagsbnchh. in Berlin. 5587. Fournirr, A., der Heidelberger Katechismus. Neuer Abdr., in. Bibel sprüchen zum Gebrauch beim Confirmanden-Unterricht hrSg. 4. Aufl. 8. Geh. * Vs 5588.Schulze, O.» aussührlicherc Erklärung der 80 Kirchenlieder. 3. Aufl. gr. 8. Geh. » 24 N-f 5589. f Thccl, F. W., Hand-Fibel f. den Lese- u. Schreib-Unterricht. AuSg. X. 178-180. Anfl. 8. » 2 gcb. " 3Nyt 5590. -f — dasselbe. Ansg. k. 1. Abth. 16. Anfl. 8. « 2 N-§; geb." 3 Nz^ 5591. —Lesebuch f.cin- u.mehrklassigeSchulen. 45. Ster.-Aufl. gr.8. ** 8 N-f; , gcb. ^ Vs Nichtamtlicher Theil. Fr. Wilh. GubiH. Aus Berlin berichtet die Volks-Zeitung: „Am ersten Pfingst- tage, Sonntag, 5. Juni Abends 10H Uhr, ist der Veteran der hie sigen Schriftsteller, der Professor au der königlichen Akademie der Künste und Besitzer der Vereins-Buchhandlung, F. W. Gubitz, sanft entschlafen. Allen, die ihn kannten — und wer hätte in unserer Stadt den Wiedererfindcr der Holzschneidekunst, den Heraus geber des «Gesellschafter» und des Gubitz'schen Kalenders, den Theaterrcferentcn der Vossischen Zeitung, den in allen künstlerischen Kreisen wirkenden und gern gesehenen Greis nicht gekannt — wer ihn, den lebensfrischen, an allen öffentlichen Dingen lebhaft theil- uehmcndcn, bis in seine letzten Tage, trotz seiner 85 Jahre thätigen Mann gekannt, erfreute sich an seiner Rührigkeit, Frische und seiner mit Wohlwollen gepaarten Wahrhaftigkeit. Seine mannigfaltigen Lebensschicksale, den großen Antheil, den er an den Geschicken des Vaterlandes genommen, seine Beziehungen zu den bedeutendsten und einflußreichsten Personen während der langen Lebenszeit, die ihm fast ununterbrochen in voller Kraft der Gesundheit zu wirken vergönnt gewesen, hat er selbst in den letzten Jahren ausgezeichnet und der Oeffentlichkcit übergeben. Diese «Erinnerungen» lassen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder