Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.06.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-06-16
- Erscheinungsdatum
- 16.06.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700616
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187006167
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700616
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-06
- Tag1870-06-16
- Monat1870-06
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
135, 16. Juni. 2037 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. riz, und L. Llaerknen >» Lerttn in den Kreis der üuobbändler ei». loli bat. um Lredil. bankerkülllen llorrens Klopse ieli beute von neuem bei Ilinen an mit der bitte: „bas in bromberx allseitig und in reichstem blasse mir ru rbeil ge wordene Vertrauen gütigst auob meinem Llablissemeol in se/rneitte- mü/ik entgegenbrinaen ru wollen." Kür die speciells Leitung des Oescliäkts babe ick Lerru 6br. V. 'lVieelr, einen tüchtigen, gut geschulten Lucbkändler, gewonnen und ibm Procura ertkeilt. Neuigkeiten werde ieb wälilen. Dagegen kitte ieb wir llire Lirculare, Walileettel ete. reebtreitig rugeben ru lassen. Ille Lommissionen besorgen wie sür mein Lromberger Keseliäkt in l^sipnig: Herr <1. 6. DIittlsr, in Horlio: die Lwelaug'sebs 8ort.- ünebbandluvA (Leneelrs und 8oblsn- tber). leb gebe mieb der ruvei sichtlichen lloll- nung bin, dem buebbandel neue Lbsatrquel- len rugesülrrt ru baben und somit dureb immer grösseren bedarl meinen bank für Ibr Vertrauen betliätigsn ru können. Ulit achtungsvoller Lrgebenlieit Hermann llextelder. s18363.) lirakau, im duni 1870. ?. ?. Illit Oegenwärtigem beebre ieb mieb, Ibnen die ergebene äliltlieilung ru maeben, dass ieb am hiesigen ?Iat,.e eine Luoli- unä Uit8iIcuIien1iktuäIuiiA unter der 1'irmu 8. Liri^LiiiiowsLL «röllnen werde. 8eit nunmelir künkrebu .laliren dem bueb bandel angehörig, glaul>e ieli bei grösster Neigung ru diesem beruke und bei redliebem Streben und strengster Solidität mir die Kennt nisse und Krlabrungvn angeeignet ru lisben, welebe rum selbständigen betriebe einer Lucb- bandlung ersordsrlieli sind, und lioll'e, dass meine rukünstige Iliätigkvit davon reugen wird. Ieli rielite desbalb die bölliebe Litte an Sie, mieb bei meinem Vorbaben dureb gütige ilonto-Kröllnung sreundliebst ru unterstütren, wogegen ieb dureb pünktliebe Lrküllung aller Verbindliebkeiten, woru liinrelcbends Llittel mir ru 6ebote stellen, das wir gescbenkte Vertraueli ru recbtsertigsn mieb bestreben werde. Novitäten, hauptsächlich tbeologiscbsn ulld wedieiniselien Inlialts, erbitte ieb mir in einfacher, Illusikalien aus allen Zweigen in doppelter ^»,al>l: Sie würden mieb aucb be sonders verbinden dureb sebnollste Zusen dung Ibres Verlagskatalogss, sowie Illrer Lirculai e und brospeete, ferner klaeste, Probsnummern und sonstiger Vertriebs- Mittel. llleine Oommissionen liabsn die Herren K. broekbaus in Leiprig, Sallwaxer L 6o. in Wien, K. Wild in Lemlmrg, 1. K. Lupanski in bösen, Oebetliner L Wolfs in Warsebsu Ireundlicbst übernommen. Indem ieb noebmals mein Ilnternekwen Ibrem geneigten Woblwolien bestens em pfeble, reieline ieb mit vollkommener llocbacbtung .1. S. Krr^i-unowski. 2 6 U A- N i 8 8 6. Iel> llnlsrreicbneter bekräftige biermit, dass Herr Stanislas Krryr.anowski, aus Lasrki Wielkie, br/.emysler Kreises, gebürtig, 20 labre alt, römiseli-katlioliseb, in meiner bueb-, Kunst- und älusikalienbandlung seit 16. Lpril 1855 dis beute als Lekrling gearbei tet, und wäbrend dieser ganzen 2eit sieb dureb Willigkeit und bedliebkeit, dureb Kleiss und moraliselres Verlialten weine ganre 2ufriedenbeit erworben babe. ^uk seinen aus drüeklieben Wuuseb entlasse ieb ibn aus meinem Kescbät'te und wünsebe ibm ru sei nem weitern Kortkommen das beste Klüek. Drkund dessen meine vigenbändige Lnler- sebrift und beisügung des llandlungssiegels. Lemberg, am 20. luni 1858. (L. 8.) L 11'. Latte,,-aett. Herr 8tanislL8 Kr/^üanowski, wsl- cber in dem Oesclmkte des Herrn Kallen- bsob in Lemberg den buebbandel erlernte, bat in meiner bueb-, Kunst- und älusikslien- bandlung in Orernowitr seit 1. luli 1858 bis lieute als Lommis im 8ortiwent gearbeitet, und bat sieb dureb seinen KIsiss. 'freue, Willigkeit und sittlicbes betragen meine voll kommene Aul'riedenbeit erworben. Da ieb das Oescbäl't, in welebem llsrr Krr^ra- nowski ferner verbleibt, am beutigen läge an llvrrn II. Pardini käuflicb überlasse, so stelle ieb ibm auf sein Ansuchen dieses Zeug nis« aus. Lrernowitr, den 28. Kai 1861. (L. 8.) L. fLInr'arr. La Herr 8tsnislas Krrz-ranowski auf sein eigenes Ansuchen aus meinem Diensl- verbande sobeidet, so gebe ieli ibm das ebren- volls Aeugniss, dass er in meiner buebband- lung vom älonate Kai 186 t bis beute als Vs- bilfe tliätig war. berselbe bat wäbrend dieser 2eit die ibm übertragene Lesobäftigung des kuebbandels stets ru meiner ganzen 2ukri«deu- beit ausgefübrt, un«l sieb meines ganren Ver trauens würdig gezeigt, ieb wünsebe ibm da her ru seinem lerneren Kortkommen alles 6ule. Lrernowilr, den 25. Kai 1862. //. Lartt,,!,. Ls ist mir eine angenebms l'lliebt, dem Herrn 8tanislas Krr;ranowski beseliei- nigen ru können, dass ieb wäbrend seiner melirMirigen Ibätigksit in meinem Oesekäl'te <vom 1. luli 1863 bis 1. luni 1870) binläng- licll t-elegenbeit batte, seine volle Vertraut- beit mit allen Zweigen der Literatur, sowie seine gesebästliebs Lefäbigung kennen ru lernen. Ls freut mieb, dies bierdureb aus- spreeben ru können, mit bestem Wünsebe für sein ferneres Wobl. Krakau, am 1. luni 1870. ff', k. k. ^18364.) Hierdurch beehre ich mich, Ihnen die ergebene Mittheilung zu machen, daß ich hier unter meinem Namen ein Vnlagsgeschäst gegründet und die Besorgung meiner Commission Herrn Ed. Wartig in Leipzig übertragen habe. Mir nähere Mitthcilung über meine Ver- lagSuntcrnehmungen vorbehaltend, bitte ich um frcundl. Verwendung für dieselben und zeichne Hochachtungsvoll ergebenst Zittau, 15. Juni 1870. A. Horn. Vcrkaufsanträgc. s18365.) Die einzige Buchhandlung in einer im Wachsthum begriffenen Stadt Mittcloeutsch- lands, an der sächs. Ereuzc gelegen, von 7500 Einwohnern, ist Geschäftsverändcrung halber um gehend für den billigen Preis von 1200 Thlr. zu verkaufen. Ernst gemeinte Aufragen werden durch Herrn Rob. Hoffmann in Leipzig sub K. N. erbeten. s18366.) Eine in jeder Beziehung äußerst solide und geachtete Sortimentshandlung ohne Nebenbranchcn, im Königreich Sachsen, soll wegen Uebernahme eines großen Geschäftes seitens oeS jetzigen Besitzers möglichst sofort für den billigen Preis von 1800 Thlr. verkauft werden. Das Geschäft erfreut sich vollständigen Credits, guter solider Kundschaft und besten Renommees. Der nachweisliche Reingewinn des letzten Jahres betrug 850 Thlr. Ernstliche An fragen sub HI. K. durch die Erped. d. Bl. f18367.) Verlags-Verkauf. — Ein aus 30 meist schönwisscnschaftlicheu, elegant ausgcstatteten Werken aus den Jahren 1868 und 69 bestehenden Verlag ist Geschäftsverändcrung halber billig zu verkaufen. Zur Begründung eines neuen Vcrlagsge- schäftes dürften sich diese Werke vorzugsweise eignen. Auskunft auf frankirte Anfragen crtheilt aus Gefälligkeit unter Chiffre L. b. Herr Gustav Brauns in Leipzig. sl8368.f Eine Leihbibliothek, bestehend aus nahezu 7000 Bänden, ist wegen vollständiger Umgestaltung des Geschäftes in eine Colportage- Buchhandlung sofort zu verkaufen. Dieselbe ist bis auf die neueste Zeit fortgeführt und kann nebst einer Partie von Katalogen sofort übernommen werden. Offerten erbittet franco direct Troppau, Juni 1870. H. Kolik. f18369.) Leihbibliothek. — Nahe an 6000 ältere und neuere gut erhaltene Leihbibliotbekbände sind für 350 Thlr zu verkaufen. Anfragen sub K. N. hat Herr Rob. Hoffmann in Leipzig zu be fördern die Güte. Fertige Bücher u. s. w. fZ8370.) Soeben erschien in Commissions-Verlag: D i e Dekehrung Mecklenburgs erzählt von I)r. Arthur Hager. 22 Seiten mit Holzschnitten u. 1 Karte. Preis 4 N/ (6 Schill.) ord., 3 N-k (4^ Schill.) netto. Schwerin, 6. Juni 1870. Stillrr'sche Hofbuchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder