Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.06.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-06-02
- Erscheinungsdatum
- 02.06.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700602
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187006023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700602
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-06
- Tag1870-06-02
- Monat1870-06
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ikrschrini autrr Sonnt ng« täglich. — ivi« srüd S Uhr eingrdindr Anzrigkn kommen in der nächsten Nummer zur Ausnodme. Börsenblatt für den Veitrüge für boS Börsenblatt sinri an die Rebaction, —Anzeigen oder an die Trvedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigeuthum des BörseuverelnS der Deutschen Buchhändler. M 124. Leipzig, Donnerstag den 2. Juni. 1870. Amtlicher Theil. . Bekanntmachung. Es wird heute bei mir zur Anzeige gebracht, daß während der diesjährigen Ostcrmeßabrechnung — ob in der ersten oder zweiten Woche ist ungewiß — wahrscheinlich dadurch eine Kassendifferenz bei einem Börsenbcsucher entstanden ist, daß ein Geldpackct, in dem 1000 Thlr. befindlich gewesen sind, irrig für 500 Thlr. veraus gabt worden ist. Da alle Versuche, auf privatem Wege dem Verluste beizukommcn, erfolglos geblieben sind, so läßt der Verlustträger, den der erwähnte Cassendefect schwer trifft, durch mich angelegentlich die Herren College» bitten, ihm zur Wiedererlangung dieser Geldsumme behilf lich zu sein. Ich unterstütze dringend diese Bitte. Leipzig, den 31. Mai 1870. Franz Wagner, d. Z. Börsenvorsteher. Erschienene Nenigkeiten des deutschen Buchhandels. lMitgetheilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) C vor dem Titel --- Titelauflage, ff — wird nur baar gegeben.) Bleuler»HauSheer Sc Co. in Winterthur. 5186. Lange, F. A., die Arbeiterfrage. Ihre Bedeutung f. Gegenwart u. Zu lun,t. 2. Aufl. 8. Geh. ' 1 ^ 2 N-k Buchh. d. Lchrrrwaiscnhauses in Duchcrow. 5187. Schröder, F. W., das metrische Maß u. Gewicht u. die Decimalbrvch- rechnung f. den Schulgcbrauch u. zum Selbstunterricht bcarb. 8. Geh. ' S N-/ Burmcstrr Sk Strmprll in Berlin. 5188. Rasch, G., der neue Advokat-Anwalt f. Stadt ».Land der Rheinprovinz. 6. Lsg. gr. 8. Geb. * 3 N-k I. G. Eotta'schc Buchh. in Stuttgart. 5189. Aktenstücke zum Concil. Das Jnfallibilitätsschcma u. dicMinoritätSgut- achtcn. Orig.-Text u. Ucbersctzg. gr. 8. Geh. ^ Ed-ling Sk Plahn In Berlin. 5190. Uomor'8 lli»8. I^ür «len 8cliulgebr!iuck erlilärt v. 1. bskoclie. 2. Ilii. Ar. 8. 6eb. * zh ^ 5191. Lciscwitz, I. A., Julius v. Tarent u. andere poetische Schriften nebst der Nachricht vom Tode Lcssings. gr. 16. Geh. * sh Vclinp. u. in engl. Einb. m. Goldschn. * ^ Ebner Sc Seubert in Stuttgart. 5192. Rucff, A., üb. Bau u. Verrichtungen d. Körpers unserer Hausthicre. 3. Aufl. gr. 8. Geh. 'ch ^ Engelmann in Leipzig. 5193. LoitsoNrlst, lenstjgebe, s. ületlioin u. k§sturvvj88en8ebatt Iirsx. v. ste« mesticiniseli-nalurvvissensobstsll. Oesellsolistt ru lens. 5. Lcl. 4. litt. Ar. 8. ' 1H ^ Siebenunddreißigster Jahrgang. Aranz'sche Buch»,, in München. 51S4.8ll2UNA8berlvli1e clor ltömAl. ba^er. ^Ikkiäemie ster Wi88on8obsk- len ru ülünelien. 1869. II. 4. litt. Ar. 8. In Oowm. * 16 Grop>»«stche Buch- u. Kunsth. in Berlin. 5195. ff Lcsfing, I.» Wegweiser durch das neue Rathhaus inBcrlin. 16. Geh. * sh ^ Hendeß in CSälin. 5196. Einiges üb. Körperverletzungen, als Bemcrkgn., die bei der Rcdakzion d. Strafgesetzbuches f. den nordd. Bund vielleicht berücksichtigungswcrth sein könnten, gr. 8. Geh. * 6 Hinrichg'schc Buchh. Berl.-Eie. in Leipzig. 5197. Lehmann, E. G., die Werke der Liebe. Vorträge üb. das Arbeitsgebiet der inneren Mission in der Gegenwart, gehalten zu Leipzig, gr. 8. Geh. I in engl. Einb. Ish ^ 5I93.0rerbeolr, I-, tVbbildunAen »U8 clor Oescliioiito clor xrieoiiisclien ttlastilk rum Oebr.iuelio bei VorIe8Ao. ru8ümmenA08teIIt. f'ol. ln OmsclllllA * 1U ^ Hohmann in Plauen. 5199. Schettler, O., Lesebuch f. nntereKlassen in Volksschule». 8. Geb. * sh ^ Kasprowicz in Leipzig. 5200.1,i»Iior<l6ra, U. v., leonlerenc^e misoe w kosoiele öl. p. Slsryi rv ttsryru, rsliunu lkarnokirie^liiexo prrelitsä ^owo8iel8liieso. er. 8. 6eb. '1»ch 5201.8ammInnA verbotenerOeciickle u. Xul8stre. sin ru88i8ckor 8prsoke.) 2. Xull. 8. 6ek. " sh ^ Leopold « Uni».-Buchh. in Rostock. 5202. Schumacher, H., I. H. v. Thünen u.RodbertuS. Kapitalisationsprincip od. Rcntcnprincip. gr. 8. Geh. * sh ^ Lindauer'sche Buchh. in München. 52032ell8ebrik1 «I. (leutsclien ^Ipenver6ln8. kleä. v. Pb. Irsutrvein. 1. kä. 3. litt. Ar. 8. In Oomm. * 1 Lindemann in Stuttgart. 5204.Prcchtlcr, O.» Sommern. Herbst. Neue Gedichte. s3. Sammlq.) 8. Geh. * 24 Luckhardt'sche BerlagSbuchh. in Eaffcl. 5205.1.iinckArebe, 6., «liinei gloAie ster Vuicane. Ar. 8. 6ek. * 2sh 5206.Pro-Arkolay. gr. 8. Geh. - sh ^ 5207.Schlüssel zum hessischen reformirtcn Gesangbuch od. Nachweis üb. die Verfasser der in demselben vorkomm. Lieder nebst c. Zugabe v. 30 crbaul. Liederhistoricn. gr. 8. Geh. * sh ^ Merhoff'S Verlag in München. 5208. Müller» F., im Foyer. Kleine Bühncn-Bricfe. 8. Geh. 1 Nolte in Hamburg. 5209. Baur, G., Predigten üb. die cpistolischen Perikopen gehalten im Jahre 1869—1870. 1. Bd. gr. 8. Geh. pro 2 Bde." 2sh ^ 5210. Baur, W-, Christus u. Welt. 2 Predigten am Charfrcitag u. Bußtag, gr. 8. Geh. ' 6 N-< 266
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite