Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.06.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-06-02
- Erscheinungsdatum
- 02.06.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700602
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187006023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700602
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-06
- Tag1870-06-02
- Monat1870-06
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
A 124, 2. Juni. Fertige Bücher u. s. w. 1873 (16974.) In unserem Verlage sind soeben er schienen : (^rgänzunqsheft zu Preußens Justiz-Verwaltung. Handbuch für Preußische Justizbeamte und Gerichtsbehörden. Herausgegeben von O. Anton, König!. Krettgerichl«. Dtreelor. 14 Bogen gr. 8. Geheftet I ord., 20 S-k netto. Die gcsammte Preußische Stempeigesetzgebung vom Jahre 1822 bis 1870. Mit vollständigem Sachregister. 11 Bogen gr. 8. Geheftet 10 S-f ord., 714 S-l netto. Wir bitten zu verlangen. Berlin, 30. Mai 1870. Königliche Geheime Ober-Hosbuchdriickcrei (R. v. Decker). Avvitriton üer LiiKli86li6ll laitornlur, vorrütlii" aul Reiliner (16978.) on Ouesiions oi public Police liy kicliarü tlodücu. Ddited b^ dokn Lright und d^ames L. DK. Rogers. 2 Vols. xr. 8. 7 ^ 15 8A no. (25 sk.) ^ covaparativk Krainmar of tho ^iixl0-8ax0ii I^avAuaAtz in whjch its korws »re iliustrated b^ ihoss of ths Lanskrit, Oreelr, Latin, Oothie, Old 8»xon, Oid Rriesie, Old I7orse, und Old lligh-Oerman. vv Vrancis L. Llarck. bex.-8. 2 12 8-f NO. (8 sk.) Hie Hieor^ ok kraeliev. ^u iLtkieal irr trvo lioolcs. ir^ kkadvortk R. Lodgson. 2 Vols. KI. 8. 7 6 8A no. (24 ,!>.) Vielioiinairv trrureo- uormanä ou Reoucil äk8 mots partieulierZ au äialeote 3c 6ueru686^, faisant voir lenrs relations rowanss, esltiguss st tndss^ues par 0«orx«8 Zlötivivrs. Kr. 8. boodon 3 ^ 18 8A no. (12 sk.) Wir bitten lest oder haar ru verlangen /4. ^Vsker L ko. kerlin u. bondon. (16976.) Soeben erschien in meinem Verlage: Wecke Leiw is de grötst? Tau Ihren van uns' leives dütsches Badcrlaud, van de richtigen Dütschen, vörut äver: de echten dütschen Mudders schräken van Karl Tick. Motto: Un wat man noch so väl leeg Er- fohrungen in de Welt makt hctt, dor möt'n nich schulsch warben, dor möt man sik 'ne Lücht ansticken, un iverich sänken: denn find't 'nMinschen: Ick mein: Minschen! 8. 180 Seiten. 1870. Geh. 15Sj< ord., 11^ Sj< no., 10 S-( baar; elegant gebunden 25 S-if ord., 18^ Sjif no., 17 SA baar u. 13/12. Diese Novelle ist von einer jungen Dame geschrieben, die von ihrem Ehemanne, einem Hoch angestellten Beamten in Mecklenburg, ins Irren haus Sach scnb erg geschickt und dort zurückgc- haltcn wurde, um für immer beseitigt zu werden, bis cs ihr vor ca. 4 Jahren gelang, sich ihrer unfreiwilligen Haft durch eine kühne Flucht zu entziehen, und die sich nun selbständig — trotz der größten, ihr bereiteten Hindernisse — einen weithin Segen verbreitenden Bcruföbetrieb ver- schafstc. Unschwer sind ihre eigenen Erlebnisse in dem Buche zu erkennen. Jedenfalls ist keine Scene und kein Charakter erfunden, wenn der Schauplatz auch vielfach verlegt ist und die Persönlichkeiten unter anderer Maske erscheinen. Namentlich in Mecklenburg, Hannover, Preußen, Hamburg, Lauenburg, Lübeck, Schleswig-Holstein rc. wird Mancher sich selbst in diesem oder jenem Charak ter, dieser oder jener Scene geschildert finden und hat das Buch daher nach ganz verschiedenen Rich tungen hin ein großes, ein außergewöhnliches Interesse. Die Novelle selbst ist trotz des tragischen Inhalts mit dem köstlichsten Humor verquickt und wird überall mit großem Interesse gelesen wer den. Mit welcher Spannung das Buch erwartet wird, mag daraus hervorgchen, daß mir allein aus Mecklenburg in 3 Tagen 81 directe Auf träge von Privatpersonen zugingen. Ebenso sind mir bereits von mehreren Sortimentshand- lungcn in Mecklenburg und Hannover directe feste Aufträge geworden. Leihbibliotheken bitte ich sich bald zu versorgen, da ohne Zweifel viel Nachfrage sein wird. Altona, 29. Mai 1870. A. Mentzel. Militärische Schriften. (16977.) Mit den soeben zur Versendung kommenden drei letzten Lieferungen (10—12.) ist die Liefe rungs-Ausgabe der dritten Auflage des hinter- lassencn Werkes des Generals Carl von Clauscwitz: Vom Kriege abgeschlossen. Wir werden dasselbe jetzt aufs neue durch die politischen Blätter anzeigen und stellen Exemplare des vollständigen Werkes solchen Handlungen, die in der Ostcrmesse ihren Ver pflichtungen gegen uns vollständig nachgekommen sind und für militärische Literatur Verwendung haben, L cond. zu Diensten. Zu den in jüngster Zeit in nnserm Verlage erschienenen militärischen Broschüren, nämlich: Tactifche Rückblicke auf 1866. Dritte Auflage. 10 SA vrd., 7^ SA netto. Uebei die preußische Infanterie 1869. >870. 10 SA ord., 7(4 SA netto. Praktische Rückblicke auf den Feld zug von 1866. 1870. 8 SA ord., 6 SA netto. kommen jetzt noch folgende zwei demnächst er scheinende hinzu: Mar Zahns <HaupImann>, Volksthum und Heei Verfassung. 714 SA ord., 5 SA netto. Ueber die Thätigkeit und Verwendung der CavaUcrie im Feldzuge 1866 in Böhmen und am Rhein. gr. 8. Geh. 12 SA ord., 9 SA netto. Diese beiden Schriften und namentlich die letztere werden in militärischen Kreisen lebhaftes Interesse erregen. Fcrd. Dümmler's Verlagsbuchhandlung (Harrwitz L Goßmann) in Berlin. (16978.) Ilurck kemittenden sind wir wieder in dsn Lesitr von Liewplaren folgender Werks unseres Verlasses sseisnßt, die erst im llecemker v. I. rur Versendunss kamen, und kür vveteiie sich viele llandlunssen nickt xenüssend Kaken verwenden können: Rskn, Victor, Oulturpüanren und Laus- tkisre in ihrem Osbergang uns ^tsien nach Orisckenland und Italien, sowie in das übrige Luropa. Historisch-lin guistische 8tndisn. 30 Lag. gr. 8. 3-^. Llsrgust, Or. R., die Dntwiekelung der lateinischen lst'ormeobildung unter be ständiger Lsiüelcsichtigung der vor gleichenden Lprachforsobnug dargs- stellt. 18 Lag. gr. 8. 1 20 8A. keide Werks sind von der Presse durch weg auf das günstigste keurlkeilt und kitten wir, bei äussickt auf /kksatr ä cond. — von lleiin jedoek nur in einfacher /knralil — ver langen ?.u wollen. öerlin. Kehr. Lorntraeger. Kd Uggers. 267 Subrnunddreißigster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder