Erscheint jeden Dienstag ».Freitag; während der Buchhändler - Messe zn Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsen blatt sind an die Redak tion; — Inserate an die Expedition desselben zn sende». Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum des Börsenvercins der deutschen Buchhändler- . 1. Leipzig, Freitag am 3. Januar 1851. A m t l l ch e r Thei l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctheilt von dcr I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommcn in Leipzig am 30. u. 31. Deccmber 1850. Arnolbische Buchh. in Dresden. 1. Seidel, G- F., untrügliches durch viele Erfahrungen bewährtes Mit tel, die Onanie, die Hypochondrie, den Spleen, so wie die Hyste rie rc. zu vertilgen. 2. Ausl. gr. 16. In Comm. Geh. baar**>/3-? Arnolbische Buchh. in Leipzig. 2. Segnitz, E-, dreißig Bücher von der Landwirthschaft. 2. Bd. 3. Lfg. u. 3. Bd. t. Lfg. gr. 8. Geh. * 1 ^ 18 N-? Brockhaus ln Leipzig. 3. Gegenwart, die. 60. Hst. gr. 8. zh Eißner ln Dclitzsü). 4. Bechstein, F-, Zusammenstellung dcr Gnadengehalts-Competenzen ver abschiedeter Militärs, vom Oberfcuerwcrker abwärts, gr- 8. Subscr.-Pr. V, >?-; Ladenpr. * Vs Elwcrt'schc Buchh. in Marburg. 5. Vesckickte, stevision, Kritik u. Keform 3er constitutionell-monnrok. 8ts->ts-Verssssunßen. Vom Vors. „3er läusobungen 3. keprüsen- tatis-8^stems." gr. 8. Lleli. ^ Engelhardt in Freibcrg. 6. Zeitung, berg- und hüttenmännische, m- besond. Berücksicht, der Mine ralogie u. Geologie. Red.: C. Hartmann. 10. Jahrg-1851. Nr. 1. gr- 4. pro 52 Nrn. * 5 ^ Hartknoch in Leipzig. 7. Held, populär-pragmatisch-krit. Geschichte d. Revolutions-Zeitalters, od. der 1.1789 bis 1850.10. u. II. Lfg. hoch 4. Geh. ä*'/ü Hcbcrle in Köln. 8. krospsKt 3er 8tz3t 6öln um Nkein im 16. Iskrk. in 9 Müttern »sck 3em berüdmten Originalkolrsckn. 3es. iknton von Wurms aus 3. 1. 1531 in gleioker 6ri>s»e getreu vvie3ergegeben v. N. l-ovi-KIKsn. lmp.-Kol. In 6omm. *6^ Homanu'S Buchh. in Danzig. 9. Antwort, eine preuß., auf die deutsche Frage, gr. 8. Geh- Vt ^ Achtzehnter Jahrgang. Hübner in Leipzig. 10. vkellx, H., 3ss WestportsI 3. Doms ru Wien, in seinen MI3vrer>cen u. ibrer Lemslung. ^r. 4. Wien. Llek. 2^9 14^/ I I. Volkskalender, österreichischer, f. d. 1.1851. Don I. N. Vogl. 2. Ausl. 8. Wien. Geh. *12 N-t Jaquct's DcrlagSbuchh. in Augsburg. 12. Hauber, I- M-, vollständiges christkatholisches Gebetbuch. 25. Aust, gr. 8.18 N-t Klang in Wien. 13. Austria. Ocsterreichischer Univcrsal-Kalender f. d. 1.1851. 12. Jahrq. Lcx.-8. Carl. *1 -?3U N-s 14. Geschäfts- u- Schreib-Kalendcr f- d. 1.1851. Lex.-8. Cart. *s^^ O. Klemm in Leipzig. 15. Oclckers, Th-, humoristisch.satyrische Geschichte Deutschlands. 3. Ausl. 5. u. 6. Lfg. 8. Geh. n ^ 16. Suc, E-, die Geheimnisse d. Volkes. Deutsch v. E. Reinhold. 25. Lfg. gr. 16. Geh. 3 Kollmanu'sche Buchh. in Augsburg, 17. Braun, Isabelle, Bilder aus der deutschen Geschichte. Für die reifere Jugend bearb. gr. 16. Geh. 9 N/.; cart. Ilstz N-s Krabbe in Stuttgart. 18. Pfeiffer, L-, das Prinzip d. internationalen Privatrechts, gr. 8. Geh. ^ Kühn i» Eisenach. 19. Gerbing, I. G-, der erste Leseunterricht in e. naturgemäßen Stufenfolge, od. Wcimarischcs Lesebuch f. Anfänger. 10. Aust. m. Kpfrn. 8. Weimar- Geb. *16N-t Lange in Darmstadt. 20. Doerr, A-, Louise. Gedicht in 3Gesängen. 16. Cart. m. Goldschn. * z^,/s 21. Horn. W. O- v-, Friede!. Eine Geschichte aus dem Volksleben. 3. Ausl, gr. 16. Geh. *12-/° N/ Manz i» Rcgcnsburg. 22. Gumpvsch, D- PH-, die philosophische u. theologische Literatur dcr Deut schen v. 1400 bis auf unsere Tage. 1. Bd.i Die Philosoph. Literatur. gr.8. Geh. 2^^ 23. Merz, L-, über die Linderung des herrschenden Nothstandes. gr. 8. Geh. 11^ 24. Patrocinien-Predigtcn. Hrsg. v. e. cmeritirtcn Priester. 1. Jahrg. 12. Bdchn. Dezember. 8. Geh. 11'^ 25. Sammlung der vorzüglichsten mystischen Schriften aller kathol. Völker. 2. Bd. A. u. d. T-: Werke dcr heil. Theresia v. Jesus. Uebers. v. L. Cla ims. 2. Bd.: Kleine Schriften, gr- 8. Geh. 1 ^ 1