Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.01.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-01-03
- Erscheinungsdatum
- 03.01.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185101039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-01
- Tag1851-01-03
- Monat1851-01
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Muquardt'S DerlagS.-Erpcdition in Leipzig. 26. valliat, V., vergleichende Darstellung der vorrüglichsten seit 1830 i» Paris neu erbauten Häuser. 4. u 5. 1<fg. gr. bol. Oeh. ä *1 ^ Naumann in Dresden. 27. Bund, der deutsche, u. die Union. Ein Beitrag zur Geschichte u. Kritik der Wirren in Deutschland während der I. 1849 u. 50. gr. 8. Geh. Pierer in Altcnburg. 28. Supplemente zu Pierer's Universal-Lexikon der Gegenwart u. Vergan genheit. I. Bd. 1. Hälfte, gr. 8. Geh. pro 2 Hälften. A ^ E. Schäfer in Leipzig. 29. Kassall's, ^e. 8., mikroskopische Anatomie 6. menscbl. Körpers im gesunden u. kranken Zustande. ^us 6. 8ngl. übers, v. O. Koklscküt- ter. 4. u. 5.Ktg. gr. 8. Oek. ä ^ Schwetschke sc Sohn in Halle. 30. Archiv d. Criminalrechts. Neue Folge. Hrsg. v. I. F. H. Abegg, I. M. F. Birnbaum, L. W. Hcfftcr, F. C. Th. Hepp, C- I. L. Mitter- maier, H. A. Aachariä. Jahrg. 1850. 4. Stück. 8. Geh. F B. Dauchnitz gun. in Leipzig. 31. Wochenblatt f. merkwürdige Rechtfälle, in actenmäßigen Darstellun gen aus dem Gebiete der Justizpflege u. Verwaltung zunächst f. das Kb- nigr. Sachsen. 1l. Jahrg. 1851. Nr. I. gr. 4. pro 1. Quartal *1^ K. Lauchnih in Leipzig. 32. Leopold, 8. I'., 1-exicon bebraicum et ckaldaicum in libro» vete- ris tsstamenti ordine etvmologico compositum, älterseditio stereot. gr. 16. Oek. 33. Liber psalmorum e minore bibliorum bebraicorum a 8aknio re- censilorum editione II. «evrsim expressus. gr. 12. Oek. ^ Trcivendt sc Granicr in Breslau. 34. Zeitschrift 1. klinische Vledirin m. dem Verein 5. ph^siolog. 8e!I- kunde in öreslau Hrsg. v. b. OLnsburg. II. öd. 1. ölt. gr. 8. pro 1—3. Nil. 2-/z ^ Bieweg Ai Sohn in Braunschweig. 35. Kurrcr, W. H- v-, das Bleichen der Leinwand u. der leinenen Stoffe in den europ. Ländern, gr. 8. Geh. *2 Wicgandt sc Grieben in Berlin. 36. Beckcdorff's, L. v., gesammelte landwirthschaftliche Schriften. 5—7. Lfg. gr.8. Geh. 37. Schrift, die heilige. In berichtigter Lutherschcr Uebersctzung rc. Hrsg, v. K. F. Th. Schneider. 3. Bdchn. A.u. d. T-: Der erste Brief Johannis. Praktisch erläutert durch A. Neander. 8. Geh. * 28 N-f Q. Wigand Separat-Eonto in Leipzig. 38. Wigand's Eonversations-Lerikon. Für alle Stände. 131. u. 132.Hft. gr. 8. L2-^N^ 39. *— dasselbe. 2. Aufl. 127—132. Hft. od. 22. Halbbd. gr. 8. ^ ^ E. F. Winter in Heidelberg. 40. Ilckkard, 6-, üd. die Einwirkung 6er Temperaturen 6. Wassers auf6ie motorischen Nerven 6. brosckes. 8. Oek. *4 Wohler'sche Buchh. in Ulm. 41. Nagel, CH. H., Lehrbuch der ebenen Geometrie zum Gebrauche bei dem Unterricht in Real- u. Gumnasial-Anstalten. 7. Aufl. gr. 8. Geh. 42. Scharpf, C. W.» die geometr. Formenlehre in Verbindg. m. dem geo- metr. Zeichnen zum Gebrauch an Gymnasien rc. 2. Aufl. gr. 8. Geh. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Kunsthandels. (Mitgetheilt von Rudolph Weigel.) Angekommcn in Leipzig vom 1—31. December 1850. Ernst Arnold in Dresden. Kucile Orakn. Kniestück. Oemalt von 8imoneau. In iVIerrotinto gestöcken von 6. 8. 8ver^. bol. 1^ Oarl I. König von 8ngland. Kack van D^ck's 6emäI6e in 6or Dresdner Oallerie. Oestocben von 8. Flandel. gr. bol. lllit 6er 8ckrist 7 ^ — Vor 6er 8cbri1t 14 W. Bessert VcrlagSlidlg. (Franz Dunckcr) in Berlin. Umrisse ru Oöthe's Iphigenie auf Vauris. Oereiclinet von 8. 8ei- 6el. In Kupfer gestöcken von 8. 8agsrt. gu. bol. 4 Brcitkopf s> Härtel in Leipzig. öildoisse berühmter Deutschen. II. 1-ies. enthalt: Okristopk IVIartin Wieland. Oem. v. lagemann; gestorben von b r. Wagner. Ivk. Ooltir. von 8er6er. Oem. von Oraff; gestöcken von 1>. 8ickling. lok. 8eb. Lack. Oem. von 8ausmann; gest. von 1,. 8ichling. KI. bol. Flit 6er 8ckri1t 1^^. Vor 6er 8ckrift 3 — 8inrelne ölätter mit 6. 8chrift ^ Vor 6er 8ckrist 1^/g Jul. BuddeuS' Beklag in Düsseldorf. Waldlandsckaft Flr. 3. Oemalt von 6. b. Des sing. Oestnchsn von W. von ^bbema. gr. czu. bol. Weiss kapier 2*/° — Okines. kapier 3^ Eommeter'sche Ksthlg. (W. Becker) in Hamburg. Die Vlarien am Orabe. Oer. von 8. 8peckter. Oestocken von b. 8ckrüder. KI. gu. 4. IVIit 6er 8ckrikt 24 Vor 6er 8ckrift 1 6^- Erpcdition der Bildergallerie in Stuttgart. öiI6ergallerie ru 6en klassischen Dichtungen 6es In- un6 Auslandes. I. Oallerie ru Oötkes Werken. Xsck OrißinaI-8sn6reicknungen von 1. Kisle. 1-itkograpbirt von O. W FIüIler. 1 1-ief. gr. 4. Weiss kapier 6 — Okinesisch kapier 10 G. H. Friedlein in Leipzig. Illustrationen ru 8kakspeare's IVerken. Vierrig Okemit^pirte glät ter. gr. 8. 2 Göpel in Stuttgart. Oallerie malerischer Darstellungen aus 6en lVIeisterwerken üer 6eut- scken Klassiker. Kack Zeichnungen 6eutscker Künstler in 8takl gestöcken. 48 Llatt. gr. 4. geheftet, vveiss kapier 4^ — Okines. kapier 6^ I. M. Hcberlc in Cöln. krospect 6er 8ta6t 6öln am ökein im seckreknte» lakrkunüert. Flach 6em berühmten Originalkolrscknitt 6es ^nton von Worms aus 6ew lakre 1531, in gleicher Orösse getreu vcieüergegeben von D. l-evi-KIKan. 9 litkogrspkirte ölätter. bol. 'kon- 6ruck 6 Fr. Karsch in Berlin. Der Wsiknacktsabenü. Oemalt von 31. Fliiller, gestöcken von W. Witt kost. bol. Obines. kapier 2^ Müller s Kunss- sc Musikalicn-Handlg. in Wie». ^lbum 6er Künstler Wien's in eigenkänüigen Zeichnungen. 28 ölati Original 1-itbographien. bol. 1on6ruck, cart. 9^ ^ fklbum von 100 6er neusten u. elegantesten 'kitelblätter aus 6er Kaiser!. König!. 8of-Kitkographie un6 8tein6ruckerei von 3,ug. Orube. gr. Imp. 4. 6U ^ netto baar. C. Muquardt in Brüssel. Vergleickenüe Darstellung 6er vorzüglichsten seit 1830 in Paris erbauten Häuser, Ausgenommen u»6 gezeichnet von Victor Oalliat. 4. u. 5. Kies. bol. ä 1 L. T. Neumann in Wien. DIle. Kachel, 8ckauspielerin. Kniestllck. lVIit bac-8imile. Oer. un6 litkograpkirt von Kriehuber, bol. 26^ Flj/f. 3 ölatt. Vr. losepk Keätenbacker, Professor 6er Okemie. los. Kott- ms^er, Doctor 6er gesammlen Heilkunde, oberster beldsrrt etc. bmanuel 8tepban öckrofs, emerit. krok. der medic. Klinik, 8tabs- feldsrrt etc. Kniestücke. 3lit bac-8imiles. Oer. und litbogr. von 8 6. Kaiser, bol. ä ölatt 13^ 7 ölatt. 8rrberrogin 8ophie. 8rrkerrog berdinand >Iax. 8rrber- rog branr Oarl. minister von öruck. Oraf vegsnteld-8chon- durg. 86ler von 8erringer. beldmarscdall Orak Oxulai. kor- traits. Oer. und lilkogrspkirt von 8tadrler. gr. 4. » ölatt 5 Flzf.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder