Erscheint jeden Dienstag u. Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Beiträge für da- Börsen, blatt sind an die Redac« tion; — Inserate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel Eigenthum des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. ^.5. Leipzig, Freitag am 17. Januar 1851. A m t l i ch e r T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommcn in Leipzig am 13. u. 14. Januar 1851. Craz H Gerlach in Freibcrg. 340. Naumann, C- F., über die Fortschritte der Geognosie im Gebiete der Sedimentärformationen seit Werner's Tode-gr. 8. Geh. *6N-^ Decker'sche Geh. Oberhofbuchdr. in Berlin. 341. Entwürfe des Strafgesetzbuches f. die Preuß. Staaten u. d. Gesetzes üb. die Einführung desselben, gr. 8. Geh. ^ Dyk'schc Buchh. in Leipzig. 342. Mundt, Th., Macchiavelli und der Gang der eurov. Politik, gr. 8. Geb. Fr. Fleischer in Leipzig. 343. SckLSrer, I,. R., Lnuiverstio critics l-ickenum europseocum, guos ex novs metkodo digsrit. §r. 8. öernse 1850. 6ek. *2^ ^ Knapp s Sort.-Buckih. in Halle. 344. Ferrh, G-, der Waldläufer. Scenen aus dem merican. Waldleben. Aus d. Franz, v. G. Füllner. 4. Bd. gr. 16. Geh- ^ I. C. B. Mohr in Heidelberg. 345. ^skrdücker, Heidelberger, der Uiterstur. 44. dskrg. 1851. 1. Ult. gr. 8. pro 12 Ufte. *62/g Miihlman» in Halle. 346. Dolksblatt f. Stadr u. Land zur Belehrung u. Unterhaltung. Red.: PH. Nathusius. 8. Jahrg. 1851. Nr. 1. u. 2. gr. 4. pro 1. Quartal. *N-? Schneider Ls Co. in Berlin. 347. RovLorowsIii, de loco public» fruendo locsndogue spud Uums- »os. ?srs I. Ilissertstio iiisugurslis. gr. 8. In Oomm. Oek. * ^/z ^ B. Tauchnill Zun. in Leipzig. 348. I-ider lobi. In usum sckolsrum scsdemiesrum «dendum cursvit 6. 6. 6. 1'ksiie. gr. 8. Oek. 41/2 K-s 349. — psslmorum. In usum sckolsrum scsdemicsrum odendum cursvit 6. 6. O. 1'ksiie. §r. 8. Oek. 9 350. kropketse, duodecim, minores. In usum sckolsrum scsdemicsrum edendos cursvit 6. 6. 6.1'ksiie. gr. 8. Oek. 6 351. Vsticinis Wessis«. In usum sckolsrum scsdemicsrum edends cursvit 6. O. O. 1'ksiie. gr. 8. Oek. U T. O. Weigel in Leipzig. 352. Repertorium, Oeipriger, der deutscken u. suslsnd. 4,iterstur. Nr»g. v. L. O.Oersdorf. 9. Islirg. 1851. 1. Hkt. gr. 8. pro 24 Rite. * 10 ^ Nichtamtlicher Th eil. DaS Preßgcsetz in den sächsischen Kammern. Nachdem die Verhandlungen der beiden sächsischen Kammern über den neuen Preßgesetz-Enkwurf gedruckt vor uns liegen, wird eine Miktheilung ihrer hauptsächlichsten Resultate an der Zeit sein. Die Leser des Börsenblattes werden es uns nur Dank wissen können, daß wir sie mit dem wörtlichen Abdruck jener Verhandlungen, wie ec wohl bei frühern ähnlichen Gelegenheiten üblich war, verschont haben, zumal sie nichts darin finden würden, was etwa zu ihrer Belehrung oder auch nur zu ihrem Amüsement dienen könnte. Die Ausfälle gegen die verderbliche Preßfreiheit und gegen die stets malcontenten Buchhändler, müssen nachgerade auf einige Originalität Anspruch machen dürfen, wenn sie noch amüsant sein sollen. Achtzehnter Jahrgang. Gegen das ganze Gesetz überhaupt wurde nur von 2 Mitgliedern der 2. Kammer Widerspruch erhoben. Das eine derselben, ein Herr Riedel, ließ sich sogar im Beginn seiner Rede zu einigen unehrerbieti gen Aeußcrungen Hinreißen, indem er „von dem ganzen Kram" nichts wissen wollte, worauf er indeß noch zur rechten Zeit von dem Herrn Präsidenten, fast wie ein Gotteslästerer, abgekanzelt wurde. Es läßt sich nicht in Abrede stellen, daß der Entwurf sehr wesent liche Modisicationen erfahren hat, vorzugsweise im Interesse des Eom- missionsbuchhandels, dessen Separat-Petition mehrmals mit verdien tem Wohlgefallen erwähnt wird, während die im Namen des gestimm ten Leipziger Buchhandels von unserer Deputation erlassene Denkschrift ebenso oft mit entschiedener Ungunst angeführt wird- Wohin es übri gens geführt hat, daß die Herren Eommissionäce und ihr Gefolge sich 8