Erscheint jeden Dienstag u. Freitag i während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für da- Börsen blatt sind an die Redak tion; — Inserate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvcrcins der deutschen Buchhändler- 7.Leipzig, Freitag am 24. Zanuar 1851. A mtli ch e r Thei l. An die Mitglieder des Nevisions-AuSschusscS. Bezugnehmend auf die im Nov. v. I. unter uns in Circulation gesetzten 2 Mittheilungen der Herren A. Rost hier und B- F. Voigt in Weimar, ihre resp- Bemerkungen zu dem Revisions-Entwurf des Bör senstatuts enthaltend, bemerke ich hiermit, daß bis heute nur die Letztere an mich zucückgelangt ist, während die Erste« bei einem Mitglied zu rückgeblieben scheint. Da es wünschenswerth sein dürfte, beide Mittheilungen noch vor der O.-M. zur Kenntniß des Börsen-Vereins zu bringen, so erlaube ich mir im Bezug auf diejenige des Hm. A. Rost die dringende Bitte an das betreffende Mitglied unseres Ausschusses, den Umlauf oder die Rücksendung an mich zu beschleunigen. Leipzig, Januar 185l. G. Mayer, Secr. d. B.-V- u. Mitglied des Revis.-Aussch. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommcn in Leipzig am 20. u. 21. Januar 1851. Dädeker in Elberfeld. 446. Blätter, kirchliche. Hrsg.: Schröder. I. Jahrg. 185!. Nr. 1. gr. 8. pro 24 Nrn. *24 N-t Calve'sche VcrlagSbnchh. in Prag. 447. Magazin f. Rechts- u. Staats-Wissenschaft m. besond. Rücksicht auf das dsterr. Kaiserreich. Hrsg. v. F. Haimerl. 2. Bd. 2. Hfc. gr. 8. 1850. s/z Duncker 8 Humblot in Berlin. 448. Regnault's Lehrbuch der Chemie. Aus d. Franz, übers, v. Boedcker. l9. Lfg. 8. Geh. Als Nest. Enkc's VcrlagSbnchh. in Erlange». 449. LirckenreitunA, reformiere, Iirsx. v. lübrard. labrx. 1851. iVo. 1. Imp.-4. pro 52 »7rn. * 1 stS Froebcl in Rudolstadt. 450. Auswanderungs-Zeitung, allgemeine. Ein Bote zwischen der alten u. neuen Welt. Hrsg, von G. M. v. Roß. 5. Jahrg. 1851. Nr. I. gr. 4. pro 1. Semester. *1^ ^ Achtzehnter Jahrgang. Glacscr's Verlag in Dorpat. 451. LeobLolituiiAeii der Kaiser!. llniversitsts-Lterncvarte Dorpat v. 1. H. lVläaler. 12. Ld. gr. 4. 1850. In 6omm. *3 ^ 452. Lrauell, ? , de acidi vsmici in Iiomines et animalia ekkectu com- mentatio pk^siologica. gr. 8. Oasani 1849. 6ek. *U Gottschalck in Dresden. 453. Aphorismen üb. Reitwisscnschaft u. dazu gehörender Pferdcbehandlung von C- Gr. v. E. gr. 8. In Comm. Geh. * * ^ >F Hartknoch in Leipzig. 454. Heid, populär-pragmatisch-krit. Geschichte d. Revolutions-Zeitalters ox der I. 1789 bis 1850. 12. u. 13. Lfg. hoch 4. Geh. pro 12—17. Lfg. *1 ,/? Hebcrlc in Köln. 455. 14ugU8tiil'i, !8. /turelil, de civitate Dei libros. ^.d opt. exemplarlum kdem denuv ed. 1. «trange. Bom. II. gr. 12. Oeb. s/z ^ — l4usg. in gr. 8. 271/z IV/; Velinp. 2S/z 456. Fahne, A., das fürstl. Stift Elten. Aus authent. Quellen. 8. Geh. 12 N-s 457. Jahr, heiliges, od. Leben u. Thaten der Heiligen u. Freunde Gottes. Gesammelt u. Hrsg, vom Vers. „derHosianna u. d. Kölnischen Gebetbu ches." 1. u. 2. Vierteljahr. gr. 12. Geh. a »/? Hinrichs'schc Bnchh. in Lcipzig. 458. Pölitj's, K- H. L., Weltgeschidite f. gebildete Leser u. Studircndc. In 7. Ausl, umgearb. u. ergänzt v. F. Bülau u. K. Zimmer. 7. Lfg. gr. 8. Geh. 1/3.? 459. Schcdcl's, I. C-, allgemeines Waarcn-Lcxicon f. Kaufleute rc. 6. Aufl. Unter Mitwirkung v. A. B-Reichcnbach u. R. Wagner Hrsg. v. F. G. Wieck. 8. u. 9. Lfg. Lex.-8. Geh. a i/g ^ Jacob in Altenburg. 460. Fritscho, F- G-, die Ermahnung der Reformation, den Glauben an Jcsum Ehristum festzuhalten- Predigt. 2. Aufl. gr. 8. Geh. V/g N/ 461. Sachse, CH. F. H-, u. H. F. Hempel, Reden bei der Beerdigung des verewigten Hrn. F. G- Fritsche, H. S. Eonsistorialraths rc. gr. 8. Geh. 3 N-f Jonas VcrlagSbnchh. in Berlin. 462. Central-Blatt der Abgaben-, Gewerbe- u. Handels-Gesetzgebung u. Verwaltung in den Kdnigl. Preuß. Staaten. Jahrg. 1851. Nr. I. gr. 4. pro 26 Nrn. * 2 ^ Kaiser in München. 463. Kocnig, I. C-, Droguerie -, Spezerei- u. Färb-Maaren-Lexikon 2. Aufl. 4. Hst. Lex.-8. I2N-i 464. — dasselbe. 5. Hst. Lex.-8. i/g 12