Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.01.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-01-24
- Erscheinungsdatum
- 24.01.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185101240
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-01
- Tag1851-01-24
- Monat1851-01
- Jahr1851
-
73
-
74
-
75
-
76
-
77
-
78
-
79
-
80
-
81
-
82
-
83
-
84
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
80 lü67.) Zur Nachricht. Don den englischen Herren Verlegern ist mir der ausschließliche Debit des nachfolgenden Jour nals für Deutschland übertragen und sind Bestellungen nur an mich zu dirigiren: Ike Lxposiior. ^ woekl^ illustrstod rooordor ok Invontions, Dosiss ns and Krt-ßlanu- laetures. Das Journal trifft wöchentlich mit der Post hier ein, und wird regelmäßig per Postpacket nach Leipzig befördert. Jede Nummer wird mit 3 N-( baar berechnet. Auch Pcobe- nummcrn werden ü 3 N-( baar abgegeben. Aufträge erbitte in aller Kürze, da die erschiene nen Nummern l—10 nur noch in wenigen Ex. vorräthig. Hamburg, Jan. 1851. B. Bcrcndsohn. f568.j Fcrd. Sartorius in Paris: D'Illustration, wegen der Stempelerhöhung pr. 4 Ir. 3 älonalo 2 -/I 8 fälirlieli cpt. 8 ^ 22 X-f. Bestellungen bitte eiligst zu machen und gef. immer baar zu verlangen —besonders zu oben bemerkten billigsten Preisen. Künftig erscheinende Bücher n. s. w. s569.j 2ur Lrwiderunss aus vielseitige X»- Irugen reigs iel> liiermit vorläulig an, «lass siel» für meine neue 8animlung der Oriecki- sckeu und l-nteinisokoii lllnssilror auetl eine k68LMIviLI18gllbk ä«8 klstio unter der Dresse bellndet, deren Learbeitung Herr Prof. Dr. It. >». Hvri»»»» i» 6öttingen übernnnimen liat. Dieselbe ersclieint unter dem litel: klatonisdialossi secundum Ilirasylli telruingias dispositi, ex rooossnitiono Oaroli sirideriei Lornianni, und wird 6 Lände umfassen, die aber auck in 16 kleineren sbtlieilunge» rum Kinrelnverkaul ru kaben sein werden. Den vollständigen Lände» werde» Lrolegomsna des Herausge bers beigelugt werden. Der erste Land, welcker drei einreine Xbtkeilunge» in 7 8tücl«en entbält, erscbeint spätestens Lude Februar, und der gsnre Plato wird dokanni 1852 im Druck beendigt sein. Kuserdem kommen Hütte Kebruar rur Versendung: Lieoronis scripta guae manserunt omnia. 11er- uusgegebe» von Professor ll. lilolr. Vol. I. Ourlius Lulus, lierausgogebon vom Lymnasial- direetor ffoss in XIlondurss. Demostlienis orationos. Ld. 6. Dindors. Vol. II. et III. (Oomplett in 3 Landen oder 6 Xktlieilun- gen mit einem Index kistoricus. 1 6 ord.) Lorodoli kistoriarum libri IX, ed. li. Dietsok. Vol. II. (soliluss). ü 11^ (oomplvt 22^ ^.) Divius ed. Weissenborn. Vol. III. et IV. ä 9 dl-s. Ovidius Xsso ed. L. älerkel. Vol. III. 10 XA. Daraus auck einreln: l'ristia s 3A K^. Kasti a 5 K^. PIsuti Lomoediae ed. pleokoisen. Vol. II. ä 10 X-s (ledes 8tück «inrein a 3A K^.) Isoili opera ed. 0. Halm. Vol. II. ä 9 (Daraus anck einreln: de (Hermania. — Xgricola. — Listoriarum libri V.) Iliuoxdidis bisloris, kerausgegeben von Obor- lekrer llüliine in Lalle. Vol. I. ä 9 dl-s- Virgilii Oeorgiea et Luoolica ed. dalin. ü ZK X-f. Keneis ed. dakn. ä Unter der Dresse betinden sick ferner: Kpollonü Krgonautica, von Dr. li. ßlerkel in Lelileusingen. Kriani annbasis, von Dr. II. Leier in Lalle. Ostulli earmins, von Professor von Deutseli in Lötliugsn. persii et luvenalis satirae, von Dr. Ilseeleor- mann in Lroiksvvalde. lerentii comoediae, von Dr. klecleeisen in Weilburg. libulli esrmiua, von Professor v. Deutsoli in Köttingen. lfortwäbrend erforderlicks neue Abdrücke setren mick in den 8tand, ineinen neuen Aus gaben in ikrer inner» und äuseren 6estait eine immer llrössere Vollknmnienkeit ru geben. Die Kortsetrung wird i» ununtsrbrockener rascksr Aufeinanderfolge ersckeine». Leiprig, im lanusr 1851. II t». VeiilbitLr. f570.j mit ausscbliessllcbem lüigentkums- recbt für Dext und IVIusik ersclieint in unserm Verlag: änbör8 »oue 5llktiA6 Osior De r verl o rn e 8o li». — 1,'Lnfant prodigue. Kranrös. Dext von 8cribe. deutsck bear beitet v. Orün kaum, i:> Partitur, mit lranrös. und deutsckem ff'ext, die vollst. Orcbesterstim- me», vollständ. Olavierausrug, Errang, f. Piano forte und ru 4 Lände», für Violincpiartett, f. Llvtengusrtett, k. 2 Violinen, f. 2 i'Iöten etc. 2ur -kufsükrung der Oper bereck- ligt nur der Ankauf der von »ns berogene» Partitur, die ülise-en-scene, die Oostumsdil- der und Decorationsbilder ersckeinen eben falls. Die Ouvertüre f. pfte., die einzelnen Oesangs-dlo., dis^Lalletts und lilärscke s. pfte. sind bereits ersckieneu. Ko. 1. Lerliner Zlusik- reitung Lcko red. v. Dr. Lossak, entbält einen vollst. Lerickt über diese bereits 16 l>1al in Paris mit grossem Leilall aufgelulirte Oper. Lerlin, KelilvlsiuKer scke Luck- u. ltlusiklidlg. s57l.s Irrcmias Vottlsclf, die Armennoth, ist gänzlich vergriffen und erscheint binnen Kurzem eine neue, durchaus veränderte und vermehrte Auflage. Dies als Antwort auf die vielen nicht erpedirbaren Zettel, deren Bestellung seiner Zeit pünktlichst effectuirt wird. Berlin, 16. Januar 1851. Julius Springer. ^ 7 s572.) Auch für 1851 erscheint in unserm Ver lage: Leihbibliothek - Journal. Wöchentlich eine Nummer von ^ oder 1 Bogen 4., enthaltend eine vollständige Bibliogra phie aller neuen belletristischen Erscheinungen, An zeigen von Preisherabsetzungen, Partievcrkäufen und noch im Druck begriffenen belletristischen Schriften, Offerten über gesuchte oder abzulafsendc Werke, so wie einzelne Bände (dem Jammer aller Leihbibliotheken). Dies im Anzeigeblattc. Außerdem im redactionellcn Theil des Journals, der ferner mit noch mehr Aufmerksamkeit geleitet wird, Fingerzeige über neue Bücher, kritische No tizen, nicht vom literarischen, sondern vom rein geschäftlichen Standpunkt aus, paffende Mis- cellen ic. re. Das wöche n tli ch e Erscheinen eines solchen Blattes ist nothwendig, damit der Leiter eines Lesezirkels oder einer Leihbibliothek schnell und nicht später als sein Lcscpublicum, mit den neuen Erscheinungen bekannt wird und auf Anfragen Bescheid geben kann. Der bei dem wöchentlichen Erscheinen des Journals äußerst geringe Preis ist jährlich 1 ord. und betragen die Jnser- tionsgebühren nur Nj( für die Zeile. Das Leihbibliotheken - Journal soll den Leih bibliothek-Besitzern, die nicht zugleich Buchhändler sind, die geschäftlichen Hilfsmittel derselben er setzen und hauptsächlich dadurch nützlich und zweck mäßig sein, als cs Zeit spart. Alle die No tizen, die man sonst von vielen verschiedenen Sei ten her zusammcntragen muß, sind hier zusammen gestellt und alles auf diesen Geschäftszweig Be zügliche ist im Augenblick übersehen. Die Zeiter sparnis aber ist vielmehr werth, als der geringe Abonncmcntspreis, abgesehen davon, daß dcm Vielbeschäftigten so manche Preisherabsetzungs- Offerte im Drange der Geschäfte entgeht. (Es wird nicht selten ein Buch für einen Thaler ver schrieben, was man für 4 oder 6 Groschen haben kann, wenn man Bescheid weiß in den Irrgän ger, der Partieverkäufe und Preisherabsetzungen.) Auch machen wir auf die Anzeigen über einzelne Bände aufmerksam, wo eine einzige passende Of ferte mehr Vortheil gewährt, als das Journal kostet. Aus diesen Gründe» glauben wir, daß das „Lcihbibliotheken-Journal" wohl eine geneigte Berücksichtigung des betreffenden Publikums ver dient. Die übrig gebliebenen Exemplare von 1850 geben wir, um zugleich als Probeblätter zu dienen, 52 Nummern mit Beilagen, für nur ?Vs N-(- Literarisches Museum in Leipzig. s573.j Ax offjpjpllcu Katlüogc -rr Londoner Gewerbe - Ausstellung aller Nationen sind in der Presse; geben Sie mir gefälligst so bald als möglich an, wie viel Sie davon gleich nach Erscheinen „gegen baar" wünschen und in welcher Sprache. Der Katalog wird nämlich in engli scher, deutscher und französischer Sprache be sonders gedruckt. Außerdem aber erscheint „Dke Osüciul Illustrated Lutalogue", der, schön lllu- strirt, bleibenden Werth haben wird. Ich erpedire die Kataloge nach Deutschland am Tage der Ausgabe, auch direct je nach Wunsch, und bitte deshalb um Ihre baldigen Aufträge. London, Januar 1851. Franz Thimm.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht