Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.01.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-01-31
- Erscheinungsdatum
- 31.01.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510131
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185101319
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510131
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-01
- Tag1851-01-31
- Monat1851-01
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
98 IM 9 Mittler 8 Sohn in Berlin. 580. Cappe, H. PH., die Münzen der Herzbgc v. Baiern , der Burggrafen v. Regensburg u. der Bischbfc ».Augsburg aus drck 10. ii. 11. Jahrh. gr. 8. Dresden 1850. * I .^18 N/ 581. Ooplnud, 1., enc^clopäd. Wörterbuck der practiscken IVIedicin. ^us d. Xngl. Lbertr. v. »I. Xalisck. 9. 86. 1. Pkt. gr. 8. ^ ^ 582. Linnnea entomologica. ^eitsckrikt krsg. v. dem entomolvg. Ver eine in 8tettin. 5. 86. gr. 8. Oek. *2 ,/S Palin Sl Ende in Erlantzcn. 583. Blatter f. Rechtsanwcndung zunächst in Bayern. Rcd.:J. A. Seuffert. Jahrg. 1851. Nr. I. 8. pro 26 Nrn. *2 Pustet in NcgenSburg. 584. Hausfreund, der katholische, c. Sonntagsblatt zur Erbauung , Welch-' rung u. Unterhaltung, cingeführt v. A. Westermaycr, fortgcführt v. L. Lang. 6. Jahrg. 1851. I. Hst. gc. 4. pro 12 Hfte. O/z Niegcr'schc Buchh. in München. 585. Glockentöue. Ein Sonntagsblatt f. Katholiken. Hrsg. v. F. Herbst. I. Bd. 1. Hft. gr. 8. pro 6 Hfte. * 1 ^ Schneider de Co. in Berlin. 586. Constitutionclleu, die. 2. Aufl. gr. 16- Geh. * Vs 587. Minus, P., vertrauliches Sendschreiben an seinen Vetter Michel betreff, den Eid auf die Verfassung, gr. 16. Geh. * V, 588. Patow, R- v., die Wollproduckion d. deutschen Zollvereins u. die Mittel zur Verminderung der f. dieselbe aus der Concurrenz der überseeischen Wollen entstehenden Nachtheilc. Lex.-8. Geh. ^ Schöningh in Paderborn. 589. Ach hätten wir doch auch eine Mission! Erzählt v. dem Verfasser des „Wie wird's besser?" 8. Geh. 6 Nzif 590. Kirchcnblatt, westfälisches, f. Katholiken. Hrsg. v. F. Schbningh. 4. Jahrg. 1851. Nr. 1. gr. 8. pro 52 Nrn. *2 ^ 591. Selig, I. M-, Rüstkammer gegen die Macht d. Branntweins. 2. Aufl. 8. Geh. 6 N-f 592. Dolks-Blatt, westfälisches. Red.: F. Schbningh. 3. Jahrg. 1851. Nr. 1. gr. 8. pro 52 Nrn * 16 N->f 593. Wiscmann, R., Appellation an die Einsicht u. die Billigkeit des engl. Volkes, gr. 8. Geh. 3 N^ C. Schnltzc's Buchdrnckerei in.Berlin. 594. Bibliothek moderner Räubergeschichten aus der Gegenwart u. jüngsten Vergangenheit. 1. Bd. 2. Hfr.: Baffermannschc Gestalten. 8. * 4 Nz,f 595. Memoiren der Lola Montez. Aus d. Franz. I. Bd. 1. Hft. 2. Aufl. 8. *4 596. Moll, F. E./Huldigung u. Scherz am Bundcsfcst der Liebe od. Pol terabend-Belustigungen re. 1. Bd. I. u. 2. Hft. 8. ä *8N-f Wcidmann'sche Buchh. in Leipzig. 597. Kriegsminifter, der, in der letzten Krisis. Von c. Preuß. Patrioten, gr. 8. Geh. 3 N-f s. Wigand in Leipzig. 598. Wimmer, G- A-, Was ist die Bibel? Ist sie Gottes Wort od. ein Fa- belbuch? 8. Gch.^^s Erschienene Neuigkeiten des deutschen Kunsthandels. (Mitgetheilt von Rudolph Weigel.) Angekommcn in Leipzig vom 1—31. Januar 1851. <2. Bermann's Wwe. Sc Sohn in Wien. Die keil. Weiknsckt. Ooreicknet und litkograpkirt von Pr. Oe^- ling. Pol. 'pondruck 20 2 platt. Pferd auf 6er Weide. Pferd im 8taII. Originalradirungen von 1. Xogisanrk^. flu. 4. ä 10 G. Ebner'sche Kunsthandlung in Stuttgart. Oustav 8ck>vab. Portrait. lVIit Pac-8imile. Oereicknet und litko- grapkirt von 6. p kan n. Pol. Okines. Papier. 18 1^^. I. Höfcllch's Wwe. in Wie». 2 platt, p st. klorcke. Oereicknet und litkvgrapkirt von P. Wolf, lel. pdl. ä 7 — Oolorirt ä 14 Pr sckläkt! günstiger Augenblick. Oereicknet und litkograpkirt von Xatrler. kl. gu. Pol. 7 4 platt. Hasenjagd. Wildentenjsgd. kebküknerjagd. pirsckjsgd. Oereicknet und litkograpkirt von Xatrler. kl. gu. Pol. 'pon- druck ä 10 Oolorirt ä 18 lV^f. Ernst Kern iti Darmstadt. pockdruck, oder Ilelief-Lilder, als: -Vbendmakl nsck L. d a Vinci, gu. 4. 12 Okristus am Xreur. 4. 12 Okristi Oeburt. 4. 12 3Iadonna mit dem Xinde nack Xapkael. 4. 12 IVIaria kümmelkakrt. 4. 12 8t. losepk. 4. 12 lXa^svvietra panna IVIaria Ostrodramska. 4. 12 8ckiII«r, ganre pigur. gr. 4. 12 l>l^. Oötke, ganre pigur. gr. 4. 12 lX^f. blapoleon, ganre Pigur. 4. 12 priedrick d. Orosse, desgl. 4. 12 14^. Pliicker, ganre pigur. 4. 12 C. Muquardt in Brüssel. Vergleicksnde psrstellung der vorrüglicksten seit 1830 in Paris neu erbauten Häuser. Ausgenommen und gereicknet von V. Oalliat. 6. Lief. Pol. 1 Mllller'schc Buchh. in Fulda. 2usammenstoss der Avantgarden der Lundes- und Xönigl. preuss. Groppen d. 8. ?1ov. 1850 bei Lronnrel in Xurkessen. Oereick net von IVI. Uosfmann. Litkograpkirt von W. pngel. <gu. Pol. vveiss Papier 9 IX^. — londruck 12 loksnn Leonkard, Risckof von pulda. Portrait. Oereicknet und litkograpkirt von Höfling. Pol. Okines. Papier. 16 IX^>f. Patcrno's Wwe. Sc Sohn in Wien. iknsickt von Wien, von den ^nköken von IXussdors. IXack der ^7atur gereicknet und litkograpkirt von p. X. 8 and mann. gr. flu. Pol. 'pondruck 2 Xrstürmung von Oken d. 21. IVIai 1849. Oereicknot und litkogra- pkirt von 8 tr as s ge s c k an d tn er. gr. gu. Pol. 'pon druck 2 Pin Oeevitter auf dem kXasskelds bei Oastein. Oem. von p. Oau- ermann. Litkograpkirt von 8ckrödl. gr. gu. Pol. Pon- druck 2 ^ 20 IX^-. ^Vnsickt der Leopnldstadt und lägerreil von der Xotkentkurm-Lsstei. ??ack der IXstur gereicknet und litkograpkirt von p. X. 8and- mann. gu. Pol. 4'ondruck 1 Pie IVIittagsruke. Oem. von p. Oauerman». Litkogr. von ^klex. Kaiser. Pol. 'pondruck. 1 4 platt. Der Russee in 8te^ermark. Pie lioke Oöll. per priedkok von pallstadt. per Leopoldstoinersee in 8teiermark. Oereick net und litkograpkirt von iL 8ckrödl. <zu. Pol. 'pvndruck ä 20 IV-f. 2 platt. Wakr ist's. Ist's gefällig. (8cknupler.) Oemalt von Verke)>len. Litkograpkirt von pd. Kaiser. Pol. 'pon druck ä 20 Pie Wespe. Oereicknet und litkogr. von H. 8tok>. Pol. colo- rirt 2 12 platt. Xeliginse platter: Loas und putk. Abbildung der Hlutter Oottes durck den keil. Lucss. Okristus wird von seinen lungern in pmaus erkannt. Pas Oebet IVIoses. per Oang nack dem Oelberge. Okristus im 8ckoose der IVIaria. Pie keil, pilomena. vie keil. Ludmilla. IVIaria's Oang über das Oebirge. Okristus am Xreur. Pie keil. Oudula. Okristus am Oelberge. Oemalt von Pükrick, p. 8teinle, X u p p e I w i e s er , 8cknorr von Oarolskeld, Xatlick und L. 8ckulr. Litkograpkirt von Le^bold, X. Icheor und lVI. 8tokl. Pol. und (ju. Pol. Okines. Papier ä Llatt ft/z 4l. H. Pahne in ^«ihzig. Ladende lVIädcken. Oemalt von Oarl pilot^- In 8takl gestöcken von 1). l. Po und, 4. platt des allgem. Xunstvereins. Pol. I ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder