Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.05.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-05-01
- Erscheinungsdatum
- 01.05.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680501
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186805017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680501
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-05
- Tag1868-05-01
- Monat1868-05
- Jahr1868
-
1133
-
1134
-
1135
-
1136
-
1137
-
1138
-
1139
-
1140
-
1141
-
1142
-
1143
-
1144
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Wiigandl Lc Gricbcn IN Ansiedler im Westen, der. (Z. theol. Lilbl. 28.) Berlin. Wicgandi « Hcmpei Giebel, Vogelschutzbuch. (Schles. landwirthsch. in Berlin. Ztg. 15.) — — Hoffmann, Tiefbauten. (Ebend. 16.) O. Wigand in Leipzig. Rock, der heilige. (Europa 17.) — — Stein, die sociale Frage. (Lehmann, Mag. 17.) E.F.WinterinLeipjig. Cultman, Lehrbuch der Erziehung. (Ztschr. f. d. österr. Gymn. 4.) — — Demarquay, Pneumatologie. (Allg. medic. Ccntralztg. 28.) Woerl in Zürich. Baumgartner, die Schweiz von 1830 — 56. (Allg. Lit.-Ztg. 15.) Anzeigeblatt. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum mit ^ Ngr., alle Übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) Fertige Bücher u. s. w Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. (11445.) Pretzburg, 1. Mai 1868. L. k. Hierdurch beehre ich mich, Ihnen die ergebene Anzeige zu machen, daß ich die seit dem Jahre 1843 mir eigenthümlich angehörige Buchhand lung auf hiesigem Platze FamilienverhLltnisse halber an meinen jüngsten Bruder Moritz seit 1. Juli v. I. käuflich abgetreten habe. In der Person des Genannten erlaube ich mir meinen, seil einer Reihe von Jahren treuen Mitarbeiter im Geschäft in Ihren Kreis einzu- sühren. Er wird solches unter der alten, wie ich mir schmeicheln zu können glauben darf, seit mehr denn 60 Jahren dem Buchhandel mit Eh ren angehörenden Firma derart fortführen, daß ich mit Zuversicht die Bitte ausspreche, Sie mö gen das Vertrauen, das Sie meinem sel. Vater und mir geschenkt, auch ungeschmälert auf mei nen Nachfolger übergehen lassen. Achtungsvoll ergeben Carl Wigand. Firma: Carl F. Wigand. Obiger Anzeige meines Bruders füge ich die Versicherung bei, daß ich die Solidität und den guten Ruf des jetzt unter meiner Leitung stehen den Geschäfts aufrecht zu erhallen stets bestrebt sein werde, und der ferneren, nach Möglichkeit er höhten Geschäftsverbindung meine» ganzen Fleiß und Hauptaugenmerk zu widmen beabsichtige. Achtungsvoll ergeben Moritz Wigand, welcher zeichne!: Carl F. Wigand. Verkaussanträge. (11446.) Eine blühende Sortimentshand- lung in Schlesien ist FamilienverhLltnisse halber baldigst zu verkaufen. Preis 6500 Thlr. Ernstliche Reflectentcn erfahren Näheres sub CH. VV. I,. per Adr. der Erped. d. Bl. Theilhabcrgcsuchc. (11447.) Für eine Knnstverlagshandlung in einer der renommirtesten Kunststädte Deutsch lands wird behufs geschäftlicher Erweiterung ein Compaanon mit einigen tausend Thalern Ein lage gesucht, außerdem würde Umsicht und Ge- schäftstüchtigkeit desselben Hauptbedingung sein. Das Geschäft hat sich durch seine bisherigen ar tistischen Leistungen bereits einen wohlverdienten Ruf erworben und ist noch einer großen Aus dehnung fähig. Ueber Charakter und Persön lichkeit des Suchenden können die besten Referen zen gegeben weroen. Ernstlich gemeinte Offerten werden unter Chiffre ?. 90. durch die Erped. d. Bl. erbeten. Separat-Ausgaben aus dem „Deutschen Nativnalschak". (11448.) Schillers sümmUiche Werke. Vollständige Ausgabe in einem Bande, ord. 1^6 N-(, netto 27 N/, baar 24 N/ und 13/12. Einband (Englisch-Calicobecken, woraus Schiller's Büste in Hochdruck) 6 N/ ord., 5 N/ baar. Lessing's sämmtliche lyrische, epische un dramatische Werke und seine vorzügl. Prosaschristen. ord. 24 N/, netto 18 N-(, baar 16 N/ u. 7/6. Einband (Englisch-Calicodecken, worauf Lessing's Büste in Hochdruck) 6 N-( ord-, 5 N-( baar. Mein Leipziger Auslieferungslager ist jetzt mit gebundenen Eremplaren obiger Separat-Aus gaben aus dem „Deutschen Nationalschatz" ver sehen. Teschen, Ende April 1868. Karl Prochaska. (11449.) Von der in meinem Verlage in 6. Auf lage erschienenen Wandkarte: 0 kmunII, Ü6I' kl'6N88186ll6 9 Llntt. -/b orä. habe ich auf vielseitiges Ansuchen eine zweite Ausgabe „mit vollständiger Coloritanlage aller Bundesländer" veranstaltet, die soeben als ^Vrllillliattk! voll iXoitllleutzvkIanl!. 9 Blatt. 1(4 ^ orä. an alle Handlungen, die verlangten, versandt worden ist. Gleich den übrigen in meinem Verlage er schienenen Wandkarten gewähre ich Ihnen auch von dieser Karte 33(4 9b in Rechnung, 40 9b gegen baar und 7/6. Bei Verschreibungen bitte ich ferner genau zu unterscheiden: Odmnuit, VVanäbnrts vonLreussen, und — clo. von dlorääsutsoblauä. Ersterc gibt nur eine Uebersicht über den preußischen Staat und ist jede Provinz mit einer besonderen Farbe abgegrenzt; letztere gibt über sichtlich das norddeutsche Bundesgebiet mit Colo ritanlage aller Bundesländer, auch Abgrenzung Preußens nach seinen Provinzen. Berlin, den 28. April 1868. A. Wruck. (11450.) soeben ersckien bei mir, bann aber nur bei gleiebreitiger Postbestellung L const. geimkert werston: De 1a Variation äes aniwaux et äes plaotes P3I- 6 Karies Harbin. Iraäuit 6s P35 ck. dlouliuie, Lrstkaes äs Oarl Vogt. ^veo 43 grnvures sur Bois. - I. I. in-8. reliö toile. 3 — 2 7(4 netto. Paris, 22. Xprii 1868. 0. Itelnnulst. (11451.) 4m 2. ^lai wirst ausgegeben: LieendaliQ-, kost- u. vawpksoiiiü'- Lours-Luek. Xr. 3. 1868. kiearbeitst naeb sten Materialien stes Königlieben post-Oours-llureaus in lierlin. 31(4 Logen. 8. Nit einer neuen grossen Dsbsrsiebts-I^irrte äsr Küsenbabnen unä äsr bsäsutenäsren Lost- uuäOam^ksobikk- Vei binäullgen in Luropu. 6eb. Preis 15 8/( orst., 12(4 8-( baar. (Inserate fester 4rt vversten stsrin angenom men, Paris besinstet sioii ru 4nksng ster 4nreigen.) (Vir bitten ru bestellen. Iterlin, 28. 4pril 1868. König!, kleb. Obei-Uotl-uebstrueKerei (ll. v. llectzer). (11452.) Während des Sommers bitte ich nicht auf dem Lager fehlen zu lassen: Henne, S. D., Anweisung wie eine Obst- baumschule im Großen angelegt und unter halten werden soll. Sechste Auflage, nach dem gegenwärtigen Stande der Baum- zuchk neu bearbeitet von Friedr. Jac. Lochnahl. gr. 8. 1868. Geh. 1(4 -/b. Wesselhöft, Joh., der kleine Gärtner. Voll ständiger Unterricht, den kleinen Haus garten als Blumen-, Gemüse- und Obst garten in einfacher und gemischter Form- nach Regeln anzulegen und zu bewirth- schaftcn. Achte Auflage. 1867. 20S-s. Reimann, I., die Obstorangerie. Kurze An leitung Aepfel, Birnen, Pflaumen, Kir schen, Aprikosen und Pfirsichen in Blu- menschcrbcn oder Kübeln zu erziehen. 1866. 10 S-s. Halle, April 1868. Otto Hendel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht