Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.02.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-02-10
- Erscheinungsdatum
- 10.02.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186002106
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600210
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-02
- Tag1860-02-10
- Monat1860-02
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
18, 10. Februar. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 271 Verlags-Comptoir in Langensalza. 1140. Beger, H., dcr Schönschreibcr in der deutschen, insbesond. der preuß. Burger- u. Volksschule. 1. Hst. 4. * Vs ^ 1141. Brückner, H., kurze Gebete aus der Bibel u. dem Gesangbuche, nach den Hauptstücken d. Luther. Katechismus geordnet. 8. Geh. * 8 N/ 1142. Landschullehrer,der, alsLandwirth. Anweisung wieLandschullehrer durch den Betrieb dcr Landwirthschaft ihr Einkommen bedeutend er höhen, ja um das Doppelte u. Dreifache vermehren u. zum Wohl stände gelangen können. 8. Geh. * 8 N-( 1143. Vetter, V. H., kleine Hauschronik. 3. u. 4. Lfg. 8. Geh. u * Vs Vicweg Sc Sohn in Braunschwcig. 1144.8sii6vär1erducli 6er reinen u. angew-cnclten 6demie öearb. in Verdinüx in. ineliren Keielirten u. reck. von H. v. beklinß u. U. Kolbe. 7. öck. 3—5. Lsx. gr. 8. 6ek. a * ^ ^ Böhla» in Weimar. Braumiiller in Wien. Brockhaus in Leipzig. Wiegandt Sc Grieben in Berlin. 1145. Schulblatt f. die Provinz Brandenburg Hrsg. v. F. L. Striez, K. Bormann, C. Reichhelm. 25. Jahrg. 1860. 1. u. 2. Hst. gr. 8. In Comm. pro cplt. * 1U ^ Recensionen-Verzeichniß. (Mitgetheilt von der Expedition des Meßkatalogs.) Abel in Leipzig. Aderholz in Breslau. Agentur des Rauhen Hauses in Horn. Amelang in Leipzig. Literarische Anstalt in Frankfurt a. M. Liter.-artisi. Anstalt in München. Aronsohn in Brombcrg. Bachem in Cöln. Bahnmaier in Basel. Baffe in Quedlinburg. Bauer ScNaSpe inNürn- b-rg. Baumgärtner inLeipzig Bechhold in Frankfurt a. M. Beck in Nördlinge». Bergemann in Ncu- Nuppin. Besser'schc Buchh. in Berlin. Beffcr'S Verlag in Berlin. Besser in Gotha. Bläfing in Erlangen. Blom in Bern. Bock in Leipzig. Zimmermann, d. Macht dcr Elemente. (Krit. Ztschr. f. Chemie 1859. 5, 6.) Robe, zur Urgeschichte der Lonauländer. (Liter. Eentralbl. 5.) v. Reiche, d. Großmutter unter ihren Enkeln. (Schulbl. f. d. Prov. Brandend. 1, 2.) Neumann, d. Athmungskunst des Menschen. (Schmidt's Jahrb. d. Med. 2.) Ziehen, Eginhard u. Emma. (Itg. f. Nord- dtschld. 3344.) v. Lasaulx, des Socrates Leben, Lehre u. Tod. (Ztschr. f. Philos. XXXVI. 1.) Reiter, kurzer Wegweiser f. d. Rechnen. (Schul bl. f. d. Prov. Brandend. 1, 2.) Newman, d. Kirche der Väter. (Kath. Lit.- Ztg. 5.) Norchcote, d. römischen Katakomben. (Ebend.) Schäublin, Gesanglehre. (Bl. f. Erziehung u. Untere. 1.) Wohlfarth, Gesch. d. ges. Erziehungs- u. Schulwesens. (Alg. f. Norddtschld. 3347.) Zeitschrift f. dlsche. Kulturgeschichte. (Ebd. 3370.) Viclliebchen, v. Mügge, f. 1860. (Ebend. 3342.) Löwen lhal, d. sociale u. geistige Reformation d. 19. Jahrh. (Stimmen d. Zeit 1.) Weinberger, Aufgaben aus d. Geb. der Spcach- rc. Lehre. (Bl- s. Erziehung u. Unterr. 1.) Aus d. Leben u. für d. Leben. (Bad. Schulbote 1.) Erzählungen, biblische. (Ebend.) — 20, f. Jung u. Alt. (Ebend.) Gebetbüchlein f. Kinder. (Ebend.) Luther's Christbaum. (Ebend.) Hevse, vier neue Novellen. (Bremer Scnn- tagsbl. 4.) Lewes, Naturstudien am Seestrande. (Schmidt's Jahrb. d. Med. 2.) Ruppius, das Vermächtniß des Pedlar. (Eu ropa 6.) Köstlin, der Glaube. (Gersdorf's Repert. 1) Lockner, cle 8opkocle poeta 'Ozc^pcxcorArw. (Ebend.) Planck, ScheUing's nachgelassene Werke. (Ztschr. f. Protest, u. Kirche 1.) Liederbuch f. schweizerische Wehrmänncr. (D. Bund 1859. 264.) Geißler, 100 Jugend- u. Volkslieder. (Bl. f. Erziehung u. Unterr. 1.) Bronner in Frankfurt a. M. Evang. Buchhandlung in Berlin. Buchhdlg. d. Waisen hauses in Halle. Büchner in Bamberg. BüchtinginRordhausen. Buschak Sc Jrrgang in Brün». Costenoblc in Leipzig. Cotta in Stuttgart. Dalp in Bern. Danncr in Linz. Danner in Mühlhausen. Deichert in Erlangen. Dieterich in Güttingen. Dictze in Anclam. Dittmer in Lübeck. Dorn in Ravensburg. Dümmlcr'SVerlagsh. in Berlin. Aderholdt, unorganische Chemie. (Pädag. Ar chiv 2. — Krit. Ztschr. f. Chemie 1859. 5, 6.) v. Bippen, EutinerSkizzen. (Kath. Lit.-Atg.5.) Bräunlich u. Gottschall, volksthümliches Rechenbuch.(Schulbl. f. d.Prov. Brandend. 1,2.) Bauer u. Hinterberger, Lehrb.d. chcm. Tech nik. (Krit. Ztschr. f. Chemie 1859. 5, 6.) v. Hauenfels, d. steiermärkischen Bergbaue. (Oesterr. Ztschr. f. Berg- u. Hüttenw. 5.) Beiträge, kleine, zu großen Fragen in Oesterreich. (Allgem. Atg. 34.) Carus, Erfahrungsresultate. (Gersdorf's Re pert. 1.) Christianus, d. Evangelium des Reichs. (Dtsche. Ztschr. s. christl. Wiffensch. 4.) Fichte, Zur Seelenfrage. (Ztg. f- Norddtschld. 3353.) Fischer, Friedrich Schiller. (Bl. f. lit. Unterh. 5. — Kath. Lit.-Ztg. 5.) v. Keudell, ein Glückskind. (Bl. f. lit.Unterh.5.) Prutz, Aus der Heimath. (Gutzkow, Unterh. N. F. V. 19.) Zeit, unsere. (Ztg. f. Norddtschld. 3378.) Gildemeister, d. Gutachten der theol. Facul- tät zu Marburg rc. (Ebend. 3353.) Trahndorff, Theos, nicht Kosmos. (Gers dorf's Repert. i.) Kramer, Beiträge z. Gesch. A. H. Francke's. (Volksbl. f. Stadt u. Land 8.) Bauer, Aufgaben zu griech. Stylübungen. (Kath. Lit.-Ztg. 5.) — u. Englmann, UebungSbuch z. Uebers. in's Lateinische. (Ebend.) Englmann, Uebungsbuch z. Uebers. in's La teinische. (Ebend.) Friedlein, griechisches Lesebuch. (Ebend.) Reinsch, Lehrb. d. Technologie. (Bl. f. Er ziehung u. Unterr. 1.) Kropff, Beschreibung der Construction der Feuerspritzen. (Bcrg- u. hültenm. Ztg. 6.) Schwippet, Physik. (Liter. Cenlralbl. 5.) Brachvogel, Lenoni. (Brendel u. Pohl, An regungen 2.) Sophie Verena, ein Sohn des Südens.(Bert. Muster- u. Modenztg. 4.) v. Etzel, Grönland. (Botanische Ztg. 5.) Gregorovius, Gesch. dcr Stadt Rom im Mit telalter. (Gersdorf's Repert. 1.) Riehl, musikalische Charakterköpfe. N. F. (Bre mer Sonntagsbl. 4.) Schiller's Beziehungen zu Eltern, Geschwistern rc. (Kath. Lit.-Ztg. 5.) Vicrteljahrsschrift, deutsche. (Wigand's Telegraph 6. ) Nievilie, Lours elementaire et superieur 6s ia langue sran^aise. (Allg. dtsche. Lehrerztg. 6.) Streit, Album historisch-heraldischer Alter- thümer. (D. Bund 1859. 118.) Sattlegger u. Schmidhammer, Leits, b. Unterr. in d. dtschn. Volksschule. (Bl. f. Erzieh ung u. Unterr. 1.) Rindfleisch, Aufgaben z. Bruchrechnung. (Schulbl. f. d. Prov. Brandend. 1, 2.) Harnack, Hebet eure Häupter auf rc. (I. theol. Litbl. 7.) Curtius, Abhandl. üb. griech. Quell- u. Brun- neninschriften. (Gersdorf's Repert. 1.) Mühlfeld, d. geistige Emancipation der Frauen. (Jahreszeiten 5.) Kreisler, versöhntes Geschick. (Brendel u. Pohl, Anregungen 2.) Beger, gewerbliche Buchführung. (Bl. f. Erzieh ung u. Unterr. 1.) Grimm, Rede auf Schiller. (Bl. f. lit. Unterh. 5. — Brendel u. Pohl, Anregungen 2.) 39'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder