Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.02.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-02-10
- Erscheinungsdatum
- 10.02.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186002106
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600210
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-02
- Tag1860-02-10
- Monat1860-02
- Jahr1860
-
269
-
270
-
271
-
272
-
273
-
274
-
275
-
276
-
277
-
278
-
279
-
280
-
281
-
282
-
283
-
284
-
285
-
286
-
287
-
288
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
274 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. »U 18,10. Februar. Schäfer in Dresden. Schauenburg Sc Co. in Lahr. Scherer in Solothurn. Schindler in Berlin. Schmidt in Salzwedel. Schmidt Sc Spring in Stuttgart. Schmor! Sc v. Seefeld in Hannover. Schöningh in Pader born. Schroedel Sc Simon in Halle. Schulbuchhdlg. d. Th. L.-V. in Langensalza. Schultheß in Zürick. F. Schulze in Berlin. Schwann in Neuß. Spamer in Leipzig. Springer's Verlag in Berlin. Stahel in Würzburg. Stargardt in Berlin. Z. F. Steinkopf in Stuttgart. Stettner in Lindau. Stollberg in Gotha. Tempsky in Prag. Teubner in Leipzig. Theile in Königsberg. Theissing in Münster. Lhomann in Landshut. Trewendt in Breslau. Ulrici in Carlsruhe. Dandenhoeck StNuprecht in Göttingen. Müller, Paschcreien auf gcist. Gebiete. (Ztg. f. Norddtschld. 3362.) Durst), Lehrbuch d. Anatomie. (Müller, med. Ztg. 5.) Spie gelb erg, Lehrbuch d. Geburtshülfe. (Ebd.) Stamm er, Lehrbuch der Physik. (Liter. Cen- tralbl. 5.) v. Haller, ein Ausflug nach Algier. (Kath. Schweizer-Blätter I.) Mannhardt, d. Gdtterwelt der dlschn. u. nord. Völker. (Westermann's Monatshefte 41.) DanneN, Wdrterb. der altmärkisch-plattdtschn. Mundart. (Liter. Centralbl. 5.) Biernatzki, Bilder aus d. Weltgeschichte. (Schulbl. f. d. Prov. Brandend. 1, 2.) Blancke, Uebungsbuch im bürgerl. Rechnen. (Ebcnd.) Landsberg, Licht u. Auge. (Ztg. f. Norddtschld. 3344.) Dieckhoff, üb. d. Beruf rc. z. gcistl. Stande. (Kath. Lit.-Ztg. 5.) Scharlach, Aufgaben z. schriftl. Rechnen. (Schulbl. f. d. Prov. Brandend. 1, 2.) Haase, evangelische Licderkunde. (Ebend.) Happich, praktische Kopfrechnenschule. (Ebend.) Ratzlow, Kubikrechnung. (Ebend.) Heer, Exempclbuch. (Ebend.) Mousson, d. Physik. 2. Abth. (Liter. Cen- tralbl. 5.) Sydow, Worte b. d. Grundsteinlegung zu Schil lert Denkmal. (Bl. f. lit. Unterh. 5.) Schwann, stöchiometrische Tafel. (Krik. Atschr. f. Chemie 1859. 5, 6.) Ule, d. Wunder der Sternenwclt. (Ztg. f. Nord dtschld. 3345.) Manuel, wilde u. zahme Lenien. (D. Bund 1859. 262.) Meyr, neue Erzählungen aus dem Ries. (Jl- lustr. Ztg. 866.) Fricdreich, d. Symbolik u. Mythologie der Natur. (Westermann's Monatshefte 41.) Kußmaul, von d. Mangel re. der Gebärmut ter. (Froricp's Notizen 8.) v. Schillert Bibliothek. (Kath. Lit.-Ztg. 5.) Mürdter, Gen.-Major Sic H. Havelock. (Z. theol. Litbl. 7.) Hafen, 1000 Entwürfe zu Predigten. (Theol. Quartalschr. 1859. 4.) B altzer, Schiller. (Bl. f. lit. Unterh. 5.) Ldschner, Johannesbad im bdhm. Riesengcbir- ge. (Journal f. Pharmakodynamik II. 4.) Ribbeck, d. mittlere u. neuere attische Komödie. (Pädag. Archiv 3.) Jacoby, Schiller, d. Mann des Volks. (Bl. f. lit. Unterh. 5.) Rohrbachcrt Universalgeschichte d. kath. Kir che. (Theol. Quartalschr. 1859. 4.) Pichler, Polybius' Leben re. (Kath. Lit.-Ztg. 5.) Argo f. 1860. (Ztg. f. Norddtschld. 3343.) Baron, Aus Nacht zum Licht. (Schulbl. f. d. Prov. Brandend. 1, 2.) — Californien in d. Hcimath. (Ebend.) v. Holtei, die Esclsfrcffer. (Victoria 5. — Breslauer Ztg. 43.) Müller, d. jungen Canoeros. (Ztg. f. Nord dtschld. 3345.) Murray, Prairieblume unter d. Indianern. (Ebend.) Oppermann, Aus dem Bregenzer Wald. (Gutz kow, Unterh. N. F. V. 19.) Müller, offener Brief. (Ztg. f. Norddtschld. 3362.) Abcl,r>. Untergang des Longobard. Reichs in Italien. (Gersdorf's Repert. 1.) VanücnhocekscRuprecht in Güttingen. Veit Le Co. in Leipzig. SäüisisclieVerl.-Schul- buciihblg. in Meißen. Vieiveg öc >2ohn in Braunsmiveig. Violet in Leipzig. Vogt's Verl, in Genf. Voigt in Weimar. Voigt sc Günther in Leipzig. Volckmar in Leipzig. i Wagner in Freiburg im Br. Weber in Leipzig. Weidmann in Berlin. T. v. Weigel in Leipzig. Wicgandt sc Griebe» in Berlin. S. Wigand in Leipzig. Winikcr in Brün». C. F. Winter ln Leipzig. Wittnerc» Sohn in Coesfeld. Wohlgcmuth in Berlin. Müller in Leipzig. Wurster s> Co. in Win terthur. o. Zaber» in Mainz, Weingärtner, d. System dcs christl. Thurm baues. (Bremer Sonntagsbl. I.) Fuchs, pathol. Anatomie der Haussäugethiere. (Gersdorf's Repert. 1.) Marggraff, SchiUer's u. Kdrner's Freund schaftsbund. (Kath. Lit.-Ztg. 5.) Schiller's Briefwechsel mit Körner. (Ebend.) Schlimpert, Frühlingslust. (Bl. f. Erziehung u. Unterr. 1.) Schroedcr van der Kolk, Bau u. Functio nen der FleckuIIa «pinalis etc. (Liter. Cen- tralbl. 5.) Booch-Arkossy, Lehrg. d. franzds. Schrift- u. Umgangssprache. (Kath. Lit.-Ztg. 5.) Vogl, Studien z. gegenw. Lage Europa's. (D. Bund 1859. 135.) Cannabich's kleine Schulgeographie. (Bl. f. Erziehung u. Unterr. 1.) Faselius, Latium. (Gutzkow, Unterh. N. F. V. 19.) Follin, das Ophthalmoskop. (Liter. Central- bl. 5.) Prutz, d. deutsche Literatur der Gegenwart. (Berl. Revue XX. I.) Dorfzeitung, illustr. landwirtbschaftliche. (Ztg. f. Norddtschld. 3379.) Kalender, illustr., f. d. Landwirlhe, v. Löbe, f. 1860. (D. Bund 1859. 293.) Heberling, d. süddeutsche Schulfreund. (Bad. Schulbote 4.) Hamm, Katechismus der Ackerbauchemie. (Jl- lustr. landwirthsch. Dorfztg. 5.) Muldcr, d. Chemie des Biers. (Krit. Atschr. f. Chemie 1859. 5, 6.) v. Ritzen, d. Führer auf d. Wartburg. (Gers dorf's Repert. 1.) Lysias, ausgewählte Reden, v. Rauchenstein. (Liter. Centralbl. 5.) v. Wietersheim, d. Bevölkerung des röm. Reichs. (Gersdorf's Repert. 1.) Abbcokuta, v. Hoffmann. (Z. theol. Litbl. 7.) Neander's Auslegung d. Briefe an d. Korin ther. (Ebend.) Emsmann, physikalische Vorschule. (Pädag. Archiv 3.) Oelckcrs, sieben Märchen. (Kath. Lit.-Ztg. 5.) Sanders, Wörterbuch d. dtschn. Sprache. (O. Bund 1859. 227.) Scherr, Schiller u. seine Zeit. (Oer Grenzbote 1859. 49.) Pisko, Lchrb. d. Physik f. Unterrealschulen. (Liter. Centralbl. 5.) Blum, Grundriß d. Physik. (Ebend.) — Lehrbuch d, Physik. (Ebend.) Bronn, d. Claffen u. Ordnungen des Thier- rcichs. (Oesterreich. Schulbote 4.) Kußmaul, Untersuchgn. üb. d. Seelenleben. (Müller, med. Ztg. 5.) Reclam, Gcist u. Körper. (Liter. Centralbl. 5.) T racger, Uebergänge. (Novellcnztg. 6. — Bren- del u. Pohl, Anregungen 2.) Treu, Aufgabenschatz. (Bad. Schuldste 4.) Kurz, Geschichte des A. Bundes. (Theol. Quar- talschr. 1859. 4.) Jung, Atlas dazu. (Ebend.) Seeliger, d. kl. Katechismus Luther's. (Schul bl. f. d. Prov. Brandend. 1, 2.) Struth, Echo-Klänge. (Bl. f. Erziehung u. Unterr. 1.) Wüllcr u. Löhm, Weihnachtsblumen. (Ebd.) Munzinger, Sitten u. Recht dir Bogos. (D. Bund 1859. 262.) k^oelet de la PIsce, I-eyons franyaises, v. Weckers. (Allg. dtsche. Lehrerztg. 6.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht