Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.04.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-04-01
- Erscheinungsdatum
- 01.04.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680401
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186804015
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680401
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-04
- Tag1868-04-01
- Monat1868-04
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
862 75, 1. April. VtllgA von Otlo äiiKU8t 8eliul r in DsipLIA. (8821.) Von ckew von cker juristiseben IVelt n>,7/- Lammen -eLe-eeenen IkenLe.- Lldliollieeri Mi'illiea. Halltjl»iek>Iel'lieuel'eli^iii8li8ekeli mit! 8lrl2t8>Vl88kN8t:ti(>ttliet>t;ul.itel'Ltul' ocksr Ver26>ckm88 nüoi' ouf 6em Oesiiete 6er keckl.8- unck 8lkint8vvi886N8cIictft vom 1o>i,6 1848—1867 in cken cksutsoben unck beosebdurisir 8tsnt.su eiselliouenvu 8el»ikt6li (iuci. /.eitscbristeu). Llit umkLsssuäeiu LlstsrieursAistsr uuä XLotuvsisnuASu über in 2sitsobriktöll sutd. rvicbti§srs Luksätrs. 21 Lo»su iu Ar. 8. kreis 1 -/k 10 X-s. In üeelinunß mit 25HH, basr mit 33)4 hh Dsbalt. stellen lortvviibreml uoeb Exemplare ä ooock. nur weiteren Verbreitung gern nu Diensten. »S" Dasselb« solillesst sieb eng sn ckls „Ln-e/mann'scLe T/iü/wksteca,/umckcu" vom Isbre 1849 su unck ist mit ckew soeben von cker „Fne/tL. /. §kao/s n. Nec/Kx IkrxLön- xcLa/k in Derliu" angekünckiZlen äLn/rcLen IVerbe, ree/e/ies sreL aöen nnr an/' cken zineuesrscLen Äaat 5eeie/ck, nreLt rn re/' reeeLse/n. Nern LrnckbucL entLäkk ckie ^ umsO'scLe ckckkencckm' cken Aesammlen ckeecksc/ren unck be- naestbanten 8/aaken, um/axxk 21 Fa-en nnci Lostet nun 1 ,/ 10 .V-/ onck. beiprig, Losung 4pril 1868. 011o 4ux. 8ebulr. (8822.) Soeben erschien, wird aber außer Bayern nur auf ausdrückliches Verlangen versendet: Die Strafgesetze in Dayern zum Schutze der Sittlichkeit den neuesten Abschwächungsan trägen gegenüber vertheidigl von Heinrich W. I. Thiersch, vr. der Philosophie und Theologie, freirestgn. Univer. siuilS-Profcffor. 4'^ Bog. gr. 8. Br. Preis: ION-/ oder 36 kr. Die bekannten Anträge auf Aenderung der Gesetze gegen Kuppelei und gewerbsmäßige Un zucht, welche in beiden Kaper. Kammern vom 9. Januar bis zum 15. März discutirt worden sind, werden in dieser Flugschrift mit freimüthi- ger, aber maßvoller Sprache bekämpft. Der Hr. Verfasser versucht, die gefahrdrohende Tragweite der empfohlenen Maßregeln uachzuweisei, und die Täuschungen, welche sich an das Schlagwort ,,Regelung der Prostitution" knüpfen, aufzudecken. — In einem Nachwort wird die Broschüre von Dr. Fr. W. Müller über die Prostitution energisch zurückgewiesen. Nördlingen, den 28. März 1868. C. H. Bcü'sche Buchhdlg. Fertige Bücher n. s. w. Nur aus Berlauqeu. (8823.) In unserem Verlage erschien soeben: Gesammelte kleinere Schriften über Strafrecht, Livil- und Strafproceß von vr. Julius Glaser, (e. o. Professor des Strafrechts an derllniversitat Wien) SeklionS-Chef im k. k. Ministerium für CultuS und Unterricht. I. Band. 34 Bogen, gr. 8. Broschirt. Preis 3 ^ 10 N-/ inil 25 hh in Rechnung, 33^ hh baar. Der 2. Band ist unter der Presse und er scheint zur O.-M. d. I. Die Kosenamen der Germanen. Eine Studie von vr. Franz Stark. Aus den Schriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mit drei Ercurscn: 1) lieber Zunamen. 2) lieber den Ursprung der zusammengesetzten Namen. 3) lieber besondere friesische Namens formen und Verkürzungen. 13 Bogen, gr. 8. Preis 2 ,/> mit 25 hg. Wir bitten zu verlangen. — Von Stark's streugwissenschaftlichem Werke können wir unbe dingt nur 1 Eremplar ä cond. liefern. Wien, 25. März 1868. Tendier L Co. (Julius Grosser.) (8824.) In unserm Verlage erschien soeben und bitten zu verlangen: Oissoimruiev royale snr los Arnnlles manoeuvres 6e l'armee xrusZienne eil dato 6u 29 zuiii 1861. Nrsckuit 6s l'nllsmnuck par kitois, Lvee 2 plancbes i»-12. Droseb. 24 Wir liefern nur fest und können L cond.- Bestellungen nicht berücksichtigen. Straßburg, 30. März 1868. Wwe. Berger-Levrault L Sohn. Kirchenblatt für die Evangelischen Gemeinden (8825.) Provinz Lachsen. Herausgegeben vom Superintendent Fabarius. Preis jährlich 1)4 -/ Probenummern lasse ich aus Verlangen fol gen. Nova, 'welche durch mich zur Recension eingesandt werden, gehen an die Einsender zurück, sofern sie nicht zur Besprechung kommen. Inserate werden ausgenommen; Gebühr 1)4 Sx/ pr. gespaltene Zeile. Halle, 4pril 1868. 0. «. IN. l>O ller. (8826.) ln unserem Verlage ist soeben er- scbienen unck rur l^oi tsetron^ versanckt: Die prtzii88i8cli6 Lxpeljition vack 08t - Lsitzll. ^nsieliten ?1U8 esripun, 6Iiiiiri im<1 8iiini. (Im ^VultrsAS 6sr Xonigl. RsAisrunA bernnsASAsbeQ von LsrA.) Viertes Eekt. 3 Matt lext, steutseb, Iranrösiseb, engliscb. 6 ülatt Lnsicbten. (4in pbolo-Iitkossrapb., Üinebroino-Iitbograpli. Druoli von liorn.) 26(b 2oII vreits unck 20>ch 2oII llöke. kreise 8 ^ vrck., 6 netto, l n b a I l. 19. Vecksto. locktenacker von lo-Dren-Dri. 20. Veckcko. öambus-DstanrunA. 21. Veckcko. lancksoliakt im 8ückvveslen cker llauptstackt. 22. Hiexami. 23. diauASsalei. Die llal'enbuebt. 24. dlsnAasalei. h'rieckbol. Derlin, »ärr 1868. R. 6vl>. Ober-Uolbuelickiudierei (II. v. Decker). (8827.) In meinem Commisstonsvcrlage ist er schienen, und von mir, jedoch nur fest oder baar zu beziehen: ä cond. ausnahmsweise aus IWocheu: 6 o ii ii tz rit 6 ii i' von N. Hauer. 3 Blatt Lith. (2s4(DFuß) Wandtafelformat L 20 S-/ mit 25HH Rabatt. Dasselbe auf Pappe und festem Holzrahmen a 2i/(> ^ mit: einem Apparat für Schule und Privatunter richt zur leichten, sicher», geläufigen Einübung der reinen und angewandten Verbformen, nebst Erläuterung und methodischer Anleitung. In den „Berliner Blättern für Schule von Bonuell, Fürbringcr und Thilo" sagt Hr. d'Hargues (Eramiualor der Lehrerprüfungen im Französischen) am Schlüsse einer eingehenden Recension in Nr. 23 d. Jahrg. 1867: „Deiner praktischen und sinnigen Einrich tung wegen müssen wir dieses Unterrichtsmittel, welches schon in vielen Schulen seinen Ein gang genommen hat, der betreffenden Lehrer welt angelegentlichst empfehlen. Es erspart, wie oben gesagt, bei dem mechanischen Ein üben der Verbformen dem Lehrer Zeit und Kraft, und stachelt die Schüler zu regem Wett eifer beim Lösen der Aufgaben an." Berlin, März 1868. Wilh. Logier's Buchhandlg. (C. Plahn.) WU" Iirenkkeullll — ^elilvisbilien 1868! (8828.) Hiermit benachrichtige ich alle Handlungen, welche Probenummern von „Memorabi lien" und „Jrrensreund" verlangten, daß dieselben heute.versandt wurden. Indem ich zu thätiger Verwendung auffordere, bitte ich, falls hiervon die Fortsetzung bestellt würde, solche von mir baar zu verlangen. Heilbronn, 25. März 1868. Albert Schcurlcn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder