Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186801172
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-01
- Tag1868-01-17
- Monat1868-01
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
13, 17. Januar. 143 Amtlicher Theil. Boselli in Frankfurt «. M. Boettcher in Berlin. Braumllller in Wien. Breiikopf « Härt«, In L«Ip,ig. BrockhauS in Leipzig. Brück in Luremburg. Bruckmann in Mün. chen. Buchh. de« Waisen hauses in Halle. Büchring in Nordhau sen. Sostenobl« in Jena. Deichert in Erlangen. Diesterweg in Frank furt a. M. Dülfer in Breslau. Dümmler'S Verl, in Berlin. A. Duncker in Berlin. A. Duncker in Berlin. A. Dürr in Leipzig. Ebner dt S-ubert in Stuttgark. Engelmann in Leipzig. E. Fleischer inLeipzig. F. Fleischerin Leipzig. Fletschmann in Mün chen. Flemming in Glogau. Fürster in Reudnitz. Kranz in München. Friderich» in Elber feld. Fritsch in Leipzig. A. Frommann in Jena. Gaertner in Berlin. v. Kreß, Galvanoplastik. (Kunst u. Gewerbe 1867. 7.) Schmidt, Märchenbuch. (N. schles. Schulbote 1867. 6.) Aquileja's Patriarchengräber. (Allg. Lit.-Ztg. 1867. 52.) Lobe, Compositionslehre. (Liter. Centralbl. 3.) Schulze, Einleitung in das deutsche Slaatsrecht. (Ztschr. s. d. ges. Staatswissensch. 1.) — System. (Ebend.) Bibliothek, der deutschen Nationalliteratur des 18. u. 19. Jahrh. <Allg. Lit.-Ztg. 1867. 51. — Franks. Zta. 1867. 346.) v. Harthausen, die ländl. Verfassung Rußlands. (Ztschr. f. d. ges. Staatswissensch. 1.) v. Kirchstetter, Commentar zum Lsterr. A. B. Gesetzbuch?. (Allg. österr.Gerichtsztg. 1867.103.) May, Dramen. (Allg. Lit.-Ztg. 1867. 51. — Allg. Ztg- 3.) zu Münster, polit. Skizzen. (Grenzboten 2.) Nibelungenlied, von Bartsch. (Allg. Lit.-Ztg. 1867. 51.) Housse, die Katakomben. (Schulfreund 1867.4.) Gruppe, Leben und Werke deutscher Dichter. (Hamb. Corresp. 2.) Arndt, die deutschen Frauen in den Befreiungs kriegen. (Mil.-Lit.-Ztg. 1867. 12.) Ludwig, Joseph Haydn. (Euterpe 1867. 10.) Baker, der Albert Nyanza. VIII. 6.) (Glaser, Jahrb. v. Sacher-Masoch, der letzte König der Magya ren. (Mitthlan. d. Vereins s. Gesch. d. Deutschen in Böhmen VI. 4-5.) Bechmann, das röm. Dotalrecht. (Liter. Central bl. 3.) 6uelke8, >68, en 1867. (Allg. Lit.-Ztg. 1867. 51.) Herzog, Orgelschule. (Euterpe 1.) Kalkar, Geschichte der römischen Mission. (Z. theol. Litbl. 1367. 100.) Langenberg, Adolf Diesterweg. (Allg. Schulztg. 1867. 51.) Paldamus, Lesebuch. (Ebend.) Göbel, Pilgerlieder. (Christi. Schulbote aus Hessen 1867. 49.) Beruays, über Kritik und Geschichte des Goe- the'schcn Textes. (Bl. s. lit. Unterh. 2.) Kummer, algebr. Strahlensysteme. (Liter. Cen tralbl. 3.) Lied, deutsches, in Ton u. Bild. (Allg. Ztg. 4.) Wiggers, Fi»anzverhältuisseMccklenburgs.(Hamb. Corresp. 3.) Volkslieder, v. Scherer. (iVtkenseum 2097.) Lübke, Bericht von der Ausstellung in Paris. (Kunst u. Gewerbe 1867. 2.) Gawaliki's Almu'arrab, v. Sachau. (Liter. Centralbl. 3.) Kekule, Hebe. (Ztschr. f. bild. Kunst III. 3.) Schwartz, Handbuch für den biogr. Unterricht. (Allg. Schulztg. 1867. 51.) Schmidt, Petrus Mosellanus. (N. evang. Kir- chenztg. 1867. 51.) Lange u. Bühlmann, Sgraffilo. (Kunst u. Gewerbe 1867. 1.) Grouven, Kanalisation oder Abfuhr. (Land- wirthsch. Centralbl. 1867. 12. — Schles. land- wirthsch. Ztg. 1867. 52.) Aus dem Leben eines Malers. (Franks. Ztg. 1867- 341.) Reiter-Gedanken. (Mil.-Lit.-Ztg. 1867. 12.) Shakspere's Werke, v. Delius. (Altpr. Monat- schr. 1867. 8.) Lobedanz, Album. (Novellcnztg. 1.) Lyriker, deutsche. (Königsb. Ztg. 1867. 285.) ölilclk, Dlonossrapliia equiseloruw. (Liter. Cen tralbl. 3.) Kirchhofs, die Idee der Pflanzenmetamorphose bei Wolfs u. Goethe. (Allg. Lit.-Ztg. 1867. 52.) Bedhardi in Brieg. Gens»! in Grimma. Georg in Basel. Berold'SSohninWien. Berschel in Berlin. Giani in Mainz. Gottschick - Witter in Neustadt a. d. H. Gropp« in Trier. Gross« in VImiitz. Grote in Berlin. Grubcnmann inChur. Grüning in Hamburg. Grunow in Leipzig. Gummi in München. Buttcntag in Berlin. E. Hallberger in Stuttgart. Hammcrich inAltona. Haendcke Lc Lehmkuhl in Altona. Hacssel in Leipzig. Hendel in Halle. Herder in Freiburg im Br. Hcrmann'scheVerlagSb. in Frankfurt a. M. HermSdorf dc Hatzfeld in Jena. Herross inWittenberg. Hertz in Berlin. Hinrich» in Leipzig. Döring, Gattungen der Dichtkunst. (N. schles. Schulbote 1867. 6.) Köhler, Stoffe u. Entwürfe. (Katcch. Vierteljahr- schr. 1.) Hoi88isr. blora orientalis. (Botan. Ztg. 1867. 51.) Dudik, K. Marimilian's II. Jagdordnung. (Allg. Lit.-Ztg. 1867. 52.) Grub er, Trommelsellstudien. (Wiener medie. Wochenschr. 1867. 101.) v. Hoch st etter, Novararcise. (Oesterr. Ztschr. f. Berg- u. Hültenw. 1867. 50.) Lindner, Lehrbuch der empirischen Psychologie. (Allg. Lit.-Ztg. 1867. 52.) Pohl, Mozart u. Haydn in London. (Liter. Cen tralbl. 3.) Studien über den Sicherheitsdienst. (Mil.-Lit.-Ztg. 1867. 12.) Philippson, Haben wirklich die Juden rc. (Ge setz u. Zeugniß 1.) Kinderspiegel. (Schulfreund 1867. 4.) Müllendorff, Führer zur Firmung. (Ebend.) Lcyser, K. Fr. Bahrdt. (N. evang. Kirchenztg. 1867. 52.) IIiowilL s Kempis opers, eck. iirsus. (Allg. Lit.-Ztg. 1867. 51.) Newte, Behandlung des Pferdes. (Mil.-Lit.-Ztg. 1867. 12.) Gruchot, preuß. Erbrecht. (Liter. Centralbl. 3.) Illustrationen zu Reuter's Werken. (Köln. Ztg. 1867. 351.) Gsell, 100 Vorlegeblätter. (Kunst u. Gewerbe 1867. 9.) Corens, ausgew. Gedichte. (Allg. Schulztg. 1867. 51. — Schulfreund 1867. 4.) Krohn, Lehrstoff u. Lehrform der Formenlehre. (Pfalz. Schuld!. 1867. 49.) Herbert, Badegeschichten. (Europa 2.) Reichenau, Liebesgeschichten. (Thüringer Ztg. 1867. 305.) Grell, 100 rhythmische Choräle. (Protest. Krr- chcnztg. 1867. 52.) Schwabe, die Förderung der Kunstindustrie in England. (Glaser, Jahrb. VIII. 6.) Prachtbibel. (Franks. Ztg. 1867. 341.) Da ul, die Frauenarbeit. (Annalen d.Landwirthsch. 1867. 52.) Musäus, Volksmärchen. (Köln. Ztg. 1867. 353.) Boltz, d. Sprache n. ihr Leben. (Franks. Ztg. 1867. 341.) Knop, Molccularconstitution. (Liter. Central bl. 3.) Damm,Geographie. (N.schles.Schulbote 1867.6.) Haberkorn, Geographie. (Schulfreund 1867.4.) Dela bar, Linearzeichnen. (Ztschr. f. Mathem. u. Physik 1.) Stro meyer, Handbuch der Chirurgie. (Oesterr. Ztschr. f. prakt. Heilkde. 1867. 51.) Becker, Luft u. Bewegung. (Allg. Schulztg. 1867. 51. ) Bölte, die Welfenbraut. (Novellcnztg. 1.) Kalcher, Bibellesen. (N. evang. Kirchenztg. 1867. 52. ) Schmidt, Aufgaben zum Kopfrechnen. (Oldenb. Schnlbl. 1867. 51.) — 100 algebr. Aufgaben. (Süddtschs. kath. Schul- wochenbl. 1867. 50.) Schäfer, Geschichte des 7jähr.Kriegs. (Liter. Cen tralbl. 3.) Carstens' Originalzeichnungen. (Kunstchronik 3.4.) Cranach's Gemälde. (Ebend.) v. Könneritz, Nachlaß. (Mil.-Lit.-Ztg. 1867.12.) Preller, Studien u. Skizzen. (Kunstchronik3.4.) v- Zezschwitz, der Entwickelungsgang der Theo logie als Wissenschaft. (Gesetz u. Zeugniß 1.) 23*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder