Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.03.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-03-03
- Erscheinungsdatum
- 03.03.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680303
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186803034
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680303
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-03
- Tag1868-03-03
- Monat1868-03
- Jahr1868
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.03.1868
- Autor
- No.
- [5] - 581
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 52, 3. März. 581 Veilriß von Julius ^ielloer in Wi^bsclen. s5994.z I^rrtnrvsiselie un6 I^nKli8«t»6 I^esebüeke» van Dr. lleinrieli I-ülltzvIiiiiA, Dranrüsiselies Pssedued. Drstsr 'Heil. Nit ^VurnerKun^sii und einem vollstan- cli^en Wörterbuobe. Dür untere und mittlere Ldnsssv. 2sbnts ^uklaAS. Ar. 8. 16 8-srnit 33^o/o. 13/12. Dessen Zweiter Dbeit. Dür obere Xlas- ssn. Dritte ^uklnAS. Ar. 8. 27 8-s wit33hß<ch. 13/12. XnAlisedss Pssebnob. Drster Dbsil. Nit ^ninerlrunAen und einem vollständiASN ^Vörterbuebs. Dür unters und mittlere XIasssn. Dünkte ^VuklsAe. Ar. 8. 16 8-s mit 25«/,. 13/12. Dessen Zweiter Ibsil. Dür obersXIas- ssn. Ar. 8. 24 8-s mit 25 U. 13/12. Oer Verfasser liat churcii seine in unge- wölmiieb kurrer 2eit allentüalliell in den 8clmlvn einAelüIu ten Oesebüclier, von denen in 17 laliren 19 ^ullszen ersclnenen, bewiesen, dass er es wie IVeuige verstebt, mil rieiilißem Takte für das Ledürfniss der 8ebuie ausruwäblen. Oas bestäliAen die vielen ^uflsAen und die LinlüIirunA in einigen Hunderten von 8ekuivn. ln den liüenern treten aber sueb überall eine Aenauv Xennlniss der biteralur, ein feiner Oesoi,wsok und eins reiobe praktisobe Lrlak- ruiiA iiervor und reielmen sie vor vielen der- artiAeu krsokeinungon aus. Verstand und Herr linden in dem ernsten und beiteren Inbalte der Lüeber ibre OefriedieunA. Oas naebden besestücken Aeoriinete VV ort- rvAister ru den Vorübungen erklärt dem Anfänger eine lVurald IVörter; indem er die noob leblenden im IVörtvrbuebe aufsuebt, gewöimt er sieb naeb und nael> an den 6e- braueb desselben. Oas »olistündigs IVörterbucb des ersten THeils, welebes über jedes IVort keeken- sclialt gibt und dadurcb ein besonderes VVör- terbuob entbeiirlicii maelit, ist mit der dem Verfasser eigenen überall anerliannten 8org- lait gearbeitet. Oie unter dem Text stellen den kurzen ^niuerltungen wird der belirer als ein rweclonässiges lörderungsmittel des Onterricbts ernennen. In diesem 8inne spreeben sicli an 10 un serer beste» padagogiseben 2eitsebriften in ibrer Kritik dieser besebüelier aus. Oie reimte ^uilsge Tranrösisokes Oesebueb 1. Ibeil und fünfte ^uilage Lng- lisebvs besebuolr 1. Ibeii wurden eben aus gegeben. lob stelle sowobl liisrvon, als von den rweiten TI,eilen Exemplare elegant bro- sobirt in massiger ^nraiil bebufs Verwendung rur Verfügung. Oartie-Oestellungen nur fest, wobei ieli bewerbe, dass ieb lloppeiaullagen gedruckt babe und unter oirea 2 labren neue ^ullageu niebt ersclieinen werden. IViesbaden, 1. slärr 1868. dulius dliedner. Fertige Bücher u. s. w. s5995.s Soeben erschien und wird auf Verlan gen pro novitate versandt: Cropp, Pastor Or. Johannes, Rede gehalten in der ersten öffentlichen Versammlung des Hamburger Protcftantcn-Vcreins. Zweite Auflage. D/r N-f. — die Gerechtigkeit durch den Glauben und Weltsinn und christlicher Ernst. 6 N-f. Diese vortrefflichen Vorträge werden sowohl bei Freunden wie Gegnern des Protestanten- Vereins eifrige Käufer finden. — Die Rede ist für Hamburg geradezu epochemachend. Grüning, 11r. Eduard, Friedrich Barbarossa in epischen Bildern. Zweite Auslage. Miniatur-Ausgabe. Elcg. geb. m. Gold schnitt. In Futteral 2 Die Kritik hat sich einstimmig lobend über diese Dichtung ausgesprochen. Der Verfasser erhielt vom Könige von Preußen in Anerken nung derselben die goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft. Koppmann, Dr. Karl, Zur Geschichte des Rechts und der Verfassung in Hamburg. 12 N-s. Die historischen Forschungen Koppmann's werden von jeder größeren Bibliothek wie auch von Fachgelehrten gern gekauft. Krohn, P. H., Lehrstoff und Lchrform der Formenlehre für Schulen und zum Selbst unterricht. Mit 217 Abbildungen. Cart. 15 N-s. Ist hier in der Lehrer-Vorbildungsanstalt eingeführt und dürste in Lehrcrkreisen überall Absatz finden. Schnitzer, L. Rud., Las französische Verb. Eine methodische Anweisung zur Erler nung desselben. I. Cart. 6 N-s. Von einem praktischen Schulmanne für die Hand der Kinder bestimmt. Wurde hier so fort nach Erscheinen in mehreren angesehenen Schulen eingesührt. Schoost, Candldat Otto, Reisebericht über den 2. deutschen Protestantcnlag gehalten in Neustadt a. d. H. 6 N-s. Tennyson, Alfred, Enoch Ardcn. Aus dem Englischen überseht von Robert Wald müller. Zweite Auflage. Miniatur- Ausgabe. Elcg. cart. mit Goldschnitt 12 N-s ord. — elcg. geb. mit Goldschnitt 15 N-s. Unsere ersten Kritiker haben diese Ucber- tragung als die beste unter den bisjetzt erschie nenen anerkannt. Unter der Presse befindet sich: Kämmereircchnungen der Stadt Hamburg. Vou 1350—1562. Auf Veranlassung des Vereins für Hambur- gische Geschichte herausgegcben von Dr. Karl Koppmann. 3 Bde. L 30 Bogen, ca. 6 Ausführliche Prospekte über dies für Fach- Historiker wie Bibliotheken hochwichtige Werk stehen den Handlungen, welche sich Absatz ver sprechen , gern zur Verfügung. Dem dritten Bande wird eine Namenliste der Subscribenten beigegeben. Von dem berühmten Overbeck'scheu Bilde „Die Trauer um den gestorbenen Heiland" habe ich jetzt eine billigere Ausgabe L 2 (mit 25 ch, gegen baar) veranstaltet und dürsten selbst Buchhandlungen für dies ausgezeichnete Blatt Absatz haben. lieber eine Neue Folge des Album mittelalterlicher Baudenkmale werde ich binnen kurzen, aus ührlich Mittheilung machen. — Wie in den ersten 24 Blatt hauptsächlich die norddeutsche Gothik Berücksichtigung fand, so werden in der Fortsetzung ganz besonders Süddeutsch!an ds alte Prachtbauten wieder gegeben werden. Hermann Grüning in Hamburg. s5996.j Bei mir erschien: Führer in's Reich der deutschen Pflanzen. Eine leicht verständliche Anweisung, die inDeutschland wild wachsenden und häufig angcbauten Gefäßpflanzen leicht und sicher zu bestimmen. Von Dr. Moritz Willkomm, Professor der Naturgeschichte an der Kgl. S. Akademie für Forst- und Sandwirthe zu Tharrnt. Geh. 3 geb. 3 ^ 10 NX- Botanische Unterhaltungen zum Verständnifz -er heimatlichen Flora. Vollständiges Lehrbuch der Botanik in neuer und praktischer Darstellungsweise von B. Aurrswald. 26 Bog. gr. 8. mit 50 Tafeln u. 432 in den Tert gedruckten Abbildungen. Zweite, wesentlich) umgearbcitete und vermehrte Auflage. Preis der Ausg. mit schwarzen Tafeln geh. 2 ^ 15 NF; geb. 2 ^ 25 NF. Preis der Ausg. mit halb color. Tafeln geh. 3 15 NF; geb. 3 ^ 27 NF. Preis der Ausg. mit colorirten Taseln geh. 5 in engl. Einb. m. Goldschn. 5 15 NF. Ich gebe in Rechnung 25 »ch und 11/10, sowie gegen baar 7/6, wenn aus einmal bezogen. Gebundene undcolo rirte Exemplare nur fest. Leipzig, Februar 1868. Hermann Mendelssohn. s5997.s Als passendes Confirmationsgeschenk empfehle: B l ü t h e ir aus dem Pfarrgarten gesammelt in Herz und Haus und Amt von Ferdinand Arndt. Preis cart. 18 SF mit 33sH, baar mit 50 A,. Feine Min.-Ausg. in engl. Leinw. mit Goldpr. und Goldschnitt 25 SF mit 33U, baar mit 50vch und 7/6. Die feine Ausgabe bitte nur fest zu ver langen. Neu-Ruppin, Februar 1868. Alfred Ochmigkc.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder