Umschlag zu .V S8Z. Mittwoch, den 6. Dezember 1916, o «oiimiiis» »,,Q»»»»8 Luchhändler /Lehranstalt zu Leipzig Einjähriger Kachkurs Genehmigt vom Lömgiich»Sächsischen Alinisterium des Innern zu Sresden durch Verordnung vom 20. Aull lülZ Der Lehrplan umfaßt 4 bzw. 6 Stunden Nationslliteratur, 2 Stunden Weltliteratur, 2 Stunden enzyklopädische Wiffenschaftskunde, 2 Stunden Luchgcwerbekunde, z Stunden Buchhandels» betriebslehre, Z Stunden buchhandlerische Rschtskunde, 1 Stunde Volkswirtschaftslehre, 1 Stunde Lürgerkunde, 4 Stunden Buchhaltung, 2 Stunden deutsche Korrespondenz, z Stunden kaufmännisches Rechnen, 1 Stunde Kunstgeschichte, l Stunde Musikgeschichte, 1 Stunde Geschichte des Buchhandels, außerdem sind Wahlfächer: französisch. Englisch. Stenographie mit se 2 Stunden und Rontorarbeiten mit l Stunde, i> Am Schluffe des Schuljahrs findet sine Abschlußprüfung statt/worüber ein Zeugnis erteilt wird. Aufnahme finden junge Leute, die entweder den Buchhandel schon praktisch erlernt haben oder im Besitze eines Einjährig»freiwilligen»Ieugniffss sind oder eine diesem entsprechende Vor» bildung Nachweisen können. r> Lehrplan, Satzungen und Anmeldeschein sind unentgeltlich bei der Schulleitung zu haben. Leipzig, Deutsches Luchhändlerhaus, platostrsße l a Ser Vorsitzende des Schulausschusses H. A. L. Segener Ser Sirektor der Lehranstalt Prof. Vr. Krenzel iZlirmlt dringen mir di, im Verl«- Her Sdrse»vere1«§ noch ,orrltig,n Luchhändler - Lildnisse In »mpsestlend» Lrinnerung, dl« ru d»n nechstestenden Sergretsen verogen werden können vl« öttdntss» ohne nöstere stereichnnng sind In verschiedenen «rösten »orst<ind»n leidester Ileri Lot», öeorg von Seroid, Leri tkollo) lebe; vlstt ln 8« SO löschen, Seorg soechlin Mohr, vr.ssstod Lstrlstien lenjemln Nicolei, rrledrich srolio) I. Lithographien ln 4° odrr Polio 75 Pf. kost, stdolf croiio) 5»u«rlllnd«r, stelnr, kemlglvi stollos !chulr, vtto stugust sroiios Veit, Dr. Moritz stzolioj vieweg, kriedrich li. photogrsoüren, stsdierungen usw. Ndrahsm, vr. Max stergstraeher, Nrnold storstell. frih straumlUIer. Wilhelm von strockhaus, vr. Lduard Lampe, sulius Lngelmann vr. Wilhelm Lnrlin, Ndolph frommann, Vr. sohsnn friedrlch Sserlner, studolph (folio) Serold. friedlich hallderger, Lduard von lebe; Matt In 8» störtet, Or, sternienn störtet, stegmund stertz, wllsteim sttrrel, vr, öeiomon stvstmsnn, Lori löget, kort Lstristlen Ilsiser, stsrmonn sö"> Heit, Lrnst koestier, strenr ikoeiiier. Kerl trenr sö°> krönet, Ndois von rvelcher, stermenn sö°s 75 Pf., ln fiollo I M. Mittler, ernst 5t-gsrled MMler-örole. Larl Oldendourg. st. (8^) (in Lotto odne Unterschrift) pareg, vr. Paul steimer, 6eorg (folio) stuprecht, starlttug. Ndolf (folio) 5eemann, Lrnst (8°) 5pemann. Wilhelm Springer, ferdinand (Lotto) Springer, suilus (Lolio) 5trauh. Lmil (8°) lauchnih, tternhard von (Lotto) Irüdner, starl s. (Lotto) Irüdner, Nicolaus (Lolio) viemeg, Lduard (8°) volckmar, Lrisdrich (Lollo) Volkmann. Wilhelm (Lolio) voerster. Larl (Lolio) weder, sohann jakod (Lolio) westermann, 6eorge (Lolio) Wigand, 6eorg (Lotto) Wigand, Otto (8») Verlag des Lörsenvereins der veutfchen vuchhandler ru teiprig »>!H