Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.01.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-01-21
- Erscheinungsdatum
- 21.01.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186801214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-01
- Tag1868-01-21
- Monat1868-01
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
senden, ieb werde weinen bedark selbst wäk- len, docii wollen 8ie mir geneigtest alle Oir- eulare »nd Wablrettel reciitreitig rusenden. In Kvlge meiner persönlieben berielivngen ru Herrn Hermann Kries in Ksiprig batte derselbe die Kots, meine Kommissionen lür dort, wäbrend Herr II»d. 6aertner, Kirma: ^melang'scbe buclibsndlung in öerlin, so treundlieb war, ,iie Vertretung ineiner Interes sen kür diesen klatr ru übernelimen. Indem ieb mein Onternebmen Ibrer wobl- wolienden Ikeilnabme und Onlerstütruog em- pkoklen kalte, reiebns ick mit lloebaoktung und Krgebenbeit Hermann Augustin. Lmpsetilun^. Herrn Hermann Augustin mit einigen empkeklenilen Worten in den Kreis unserer IKrren Kollegen einrulübren, gereickt uns rum ganr besonderen Vergnügen. 8eit einer längeren Heike von labreo uns gescbäktlieb und in seinem persönlieben beben genau bekannt, kalten wir ikn des Vertiauens lür würdig, welebes er in Vorstebeodew sieb erbittet, und rweikelii niekt daran, dass er bei Oewäbrung «lesselben, unterstütrt von un verdrossenem Willen, Knergis un,l Pbatkrslt, sowie verseilen mit den rum ebrenkalien be triebe seines Oesebältes nötkigen äiitteln, es sieb angelegen sein lassen wird, dasselbe dauernd ru bewakren. beiprig, den 24. llseember 1867. l457/ie/m Fermann />ies. (1571.) ülainr, 2. lanusr 1868. k. I". Illit Kegenwärtigem beebre ick miob, Ibnen die ergebene Anreige ru waeken, «lass ieb meinem Kruder Kranr, welcber scbon längere 2eil in meinem llvscbäkte tbätig ist, unter beti>eiligiing biermit I'roeura ertbeile. leb ersuilie, von dessen 6nlersobr>kt, welebe unten bereiebnet ist, gelälligst Vor merkung ru nebme» unii ibr gleieli der wei nen Klauben beirumessen. llocbaebtungsvoll reiolinet 6eorg Kirebbeim. Kirma: Kranr Kirclilisim. * llerr Kranr Kirebbeim >vi-<i r-icka-o: ppa. K. Kirebbeim. K. Kirebbeim jr. London, 11 Throgmorton Str., (1572.) Januar 1868. ?. k. Hierdurch beehren wir uns, die ergebene An zeige zu machen, daß wir neben unserm seit längerer Zeit an hiesigem Platze bestehenden General Telegram - Office seit kurzem eine Sortlmcntsbuchhandlung begründet haben, die sich vorzugsweise dem Ver triebe von Zeitschriften und Colportagc-Artikeln widmen wird. Da wir unseren Bedarf nur gegen baar beziehen werden, so bitten wir, uns unverlangte Senvungen nicht zu machen, ersuchen aber freund- lichst, uns Prospecte, Probenummern und Hcsle, Circulare, Kalaloge rc. rechtzeitig zukommen zu lassen, um darnach wählen zu können. Unsere Commissionen war Herr Ernst Keil in Leipzig so gütig zu übernehmen und wird derselbe jederzeit in den Stand gesetzt sein, Ver langtes einzulösen. Hochachtungsvoll Pope L Röc. Commissionswechsrl. (1573.) Von heute ab besorge ich au Stelle des Herrn I. F. Hart kn och die Commissio nen für Herrn A. Ho ff mann in Stricgau. Leipzig, den 9. Januar 1868. HanS Barth. Verkaufsanträge. (1574.) Der Musikalicnverlag nebst Sor timents» orrälhen von D. H. Geißler in Feivzig ist aus freier Hand zu verkaufen. Für Herren, die sich elabliren wollen, eine sehr günstige Gelegenheit, da auch sonstiges Inventar uno Geschäftslocalität mil übernommen werden können. Der Güterverlretcr Adv. Heinrich Müller zu Leipzig. Brühl 68. II. (1575.) Km kleiner Verlag stets gesockter Artikel ist susneiimend billig ru verkaufen. Krustliobe bewerben wollen sieb melden unter K. K. ll. beiprig, poste restante lranco. Kausgesuche. l576.) Kin Verlagsgesebäkt Mittlern mkangs wird von einem ralilungskäbigen Käufer ru Kausen gesuobt. Oekällige Ollerten sub K. K. 12. befördert die Kxped. d. bl. Theilhabergesuche. (1577.) Für eine lebhafte, elegant eingerichtete Sorlimentsbuchhanolung in einer großen Sladt Norddeulschlanvs wird ein Theilhaber gesucht. Das Geschäft hat nebenbei einige lucralive Ver- lagsarlikel und ist noch sehr großer Aus dehnung sähig. Offerten mit Angabe des disponiblen Ver mögens werden sub b. b. 4P 19. durch d. Erped. d. Bl. erbeten. (1578.) Ein Compagnvu oder stiller Theil- nehmer für ein Kunstverlags- und Commis- seoitsgcschäfl (begründet aus alle Eesahrung und persönliches Bekannlsein durch Reiseii re.) wird mit nur 1 bis 3000 Thalern Einlage sofort gewünscht. Offerten nimmt Herr Im. Müller in Leipzig an. Fertige Bücher u. s. w. (1579.) In der Sammlung gemeinverständ licher wissenschastlicher Vorträge, her- ausgegcben von Und. Virchoui und Franz von Holtzendorff erschien soeben: 40. Holtzendorff, Fr. v., über die Verbesse rungen in der gefellschaftl. und wirlh- schastl. Stellung der Frauen. 10 SA. Der Verfasser erhielt von vielen Seiten in folge dieses Vortrags Ehrenbezeigungen; so wurde ihin u. A. durch eine Deputation vom „Ber liner Frauenverein" eine mit zahlreichen Unterschriften bedeckte Dankadresse überreicht. Ich mache Sic bei der hohen Bedeutung der „Frauensrage" auf dieses Heft besonders aufmerksam, und stelle dasselbe in größerer Anzahl ä cond. zur Verfügung. 41. Möller, I. (Prof, in Königsberg), über den Alkohol. 71h SA. 42. Stark, K. Bernh. (Prof, in Heidelberg), Johann Joachim Äinckelmann. Sein Bil dungsgang und seine bleibende Bedeutung. 10 SA. Es folgen in 8—14 Tagen: 43. Schumacher, vr. H. A. (in Bremen), das Rettungswesen zur See. 44. Hehler, C. (Prof, in Bern), die Philoso phie gegenüber dem Leben und den Einzel wissenschaften. Im Abonnement auf die II. Serie (Heft 25—48.) kostet jedes Heft nur 5 SA. Ferner erschien soeben: Taubert, neue Gedichte. Geh. 1 cleg. geb. 1 -jS 10 SA. Schweichel, Rob., Im Hochland. Novellen aus der romanischen Schweiz. Dritte Sammlung. 1868. 1 15 SA. Bagehot, Walter, englische Verfassungszu- stände. Mit einem Vorwort versehen von Fr. von Holtzendorff. 1868. 1 15 SA. kleibansr, vr.H. 0., derHovembersebwarm der 8terllsebnuppen. („Hoben- dis pbgr- siscbs Leseballenbeit nnssrss 8onnen- s/stsms. II. Dbsil.") 1868. 10 8A. In wenigen Tagen wird erscheinen: Das lalidwirtlMliftUche Credit- und Hypottzelienivesen. Bon Präsident Vr. Lette. 5 Bogen gr. 8. Preis 10—12 SA. Von demselben Verfasser erschien bereits: Lette, zur Reform der Kreisordnung und länd lichen Polizeiverfassung. 2. Aufl. 15SA. Lette, die Landgemeinde-Ordnung fürdie sechs östlichen Provinzen. 10 SA. Alle drei Broschüren empfehle ich besonderer Beachtung. Berlin. C. G. Lüdcritz'sche Vcrlagsbuchh. A. Charistus. (1580.) ln meinem Verlage ist erscbienen: 8uniburAi86d6 8Ltiri8c^-dllwan8ti8oti68 VoedenblM. dllt tiIu8tl-»tionen von Okr. Förster. Redigirt von Vr. A. IVollbsim. 1868. kreis 10 diA pro (luartal. Kinrelne kiummern ä 1 dIA. «S- krobenummern sieben gratis ru Dien sten. Otto Meissner in Hamburg. 28'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder