Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.03.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-03-19
- Erscheinungsdatum
- 19.03.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680319
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186803191
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680319
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-03
- Tag1868-03-19
- Monat1868-03
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(7687.) Sin Gehilfe, tüchtiger Sortimenter und der Polnischen Sprache mächtig, wird zu bal digem Antritt gesucht. Offerten unter IV. IV. 92. durch Herrn L. A. Kittler in Leipzig. 7688.) Für meine Buch- und Papierhandlung ucke ich unter sehr billigen Bedingungen zu Ostern einen Lehrling. Nordhausen am Harz. Albert Eick. Gesuchte Stellen. (7689.) Ein junger initilärfreicr Gehilfe, mit guien Zeugnissen versehen, der in allen Branchen des Sortimentsgejchäftes bewandert und mit der Führung der Buchhändlerstrazzcn vertraut ist, sucht zum 1. Juni eine möglichst dauernde Stellung. Ans Verlangen könnte der Eintritt auch schon früher erfolgen. Gefällige Offerten sub V. L. 10. wird die Erped. d. Bl. die Güte haben weiter zu be fördern. (7690.) Für einen mir persönlich bekannten und nah befreundeten jungen Mann, dem die besten Zeugnisse und Resercnzen zur Seite stehen, suche ich für jetzt oder später eine Geschästssührerstelle in einem mittleren, aber soliden Sortimeutsge- schäfte, dessen Uebcrnahme nach Verlauf einiger Zeit in Aussicht stände. — Offerten unter der Chiffre 1. ti. werden an den Betreffenden zur selbständigen Beantwortung prompt von mir be fördert werden. Leipzig, im März 1868. HanS Barth. (7691.) Lin junger »ann von 22 lalireo, der seine Lekrreit in einer cler siedeutendsten llusikliandlungeo steriins beendet bat. musi kalisch, der englischen und lranrösischen 8pracl>s mächtig, dem die besten Lmpseblun- gen ?.ur 8eile sieben, suebl rum l. ^pril eine 8teIIs in einer grösseren Uusiliglienksnd- Iu»g. Offerten hslördert unterOkistre V. X.stp 16. dis Lxped. d. M. 7692.s Ein junger Mann, 6 Jahre im Buch andel thätig, mit guten Zeugn., sucht sofort und auch später Stellung. Adr. sub L. 6. 4P 49. durch die Erped. d. Bl. erbeten. Vermischte Anzeigen. s7693.z D i e Buchhandlung für Staaiswiffcu- schäften und Geschichte (Fr. Kortkampf) in Berlin — Commiss.: Herr Fr. Volckmar — ersucht um sofortige, unverlangte Zusendung aller Novitäten aus dem Gebiete der Jurisprudenz. j Preußen be- Staatswisscnschaften. - treffende in Geschichte. ) 4—6 Erempl. PolitischeBroschüren inlO —12Erpl. s.7694.) Alles, was in den letzten 10 Jahren über „Statistik des Straßenbaues" erschienen, bitte ich mir in 1 Er. mit der Be zeichnung ,,r. Post" ges. einzusenden. Carl Osterlamm in Pest. s7695 i Liieiier-^uetivn VON ll. 8etiierdeek in slnöninZen ain 27. ^pril 1868 u. tolK. der bin- torlassenen Libliotbest des Herrn Pro fessor Dr. ^1. Laart de I a Taille, Lmeritus-LroCessor au der Universität in OröninAen. Liste ^.btbsiiuuA, umfassend das desawwtAebiet der liledicin, Anato mie , Lb^sioioAie, katbnio^is, Xiiuile, HeilmittsIIebre.Ltaatsarrneirvissensebafl, Nedicina fnrensis, kleiene, Heilkunde, Debnrtskunde u. Viebarrnsikunde, 6400 Xummern (nickt Lände). 1-Vodei viele wertbvolle, ßesebät?te ^usxabsn, neuere und alte, und erste Drucke, Ouriosa, Llonoxrapbien, Lsbr- und Lavdbücber u. s. v. Katalane sind allgemein versandt und durck llerrn Ikeod. Thomas in Leiprig gegen Vergütung von 8 >-( baa r ru bedienen. VuCtrsge werden in gewohnter IVeise bil ligst besorgt dureb 6. Ibeod. kom in Am sterdam und k. 1. 8cl,ierbeeb in Oröningen. Oie Zweite ^btkeilung dieser reicbbaiti- gen kibliotbeli, vorrügliclie IVerke über 8o- tsuik, Lkemie, Mathematik, klebende, kliilo- sopbie, altere und neuere Literatur, Oesebieble, Theologie, lurisprudenr, Kupserwerke und insbesondere viele Luriosa, lncunsbeln und seitens Ausgaben entballend, wird im Oelober d. 1. versteigert werden und ist der Katalog (ca. 6000 Kümmern) späterhin ru beziehen. R. 4. 8cbierbeek. (7696.) Demnächst erscheint und steht in be liebiger Anzahl gratis zur Verfügung: Verzeichniß im Preise herabgesetzter wcrthvoller mcdirinifchcr Werke aus dem Verlage von Ernst Julius Günther in Leipzig. Dieses reichhaltige Verzcichniß, viele höchst wichtige, nie veraltende Werke, namentlich pracht voll ausgestattete größere Kupferwerke zu sehr billigen Preisen offerirend, wird bei sorg fältiger Verbreitung und Empfehlung zahlreiche Bestellungen veranlasse». Von den bedeutend ermäßigten Preisen gebe ich 25gh Rabatt und bei einer Bestellung im Betrag von mindestens zehn Thalern lOßh Er- lrarabatt. Leipzig, den 15. März 1868. Ernst Julius Günther. (7697.) Soeben erschienen und bei Herrn T. O. Weigel in Leipzig zu beziehen: Nr. 7. Oatalogus d'uoe collsctioa de Livres rbdto-romancbss. Mit einem Vorworte über Geschichte und Lsteratur der romanischen Sprache. ^ ^ ^ , Nächster Tage erscheint: ^ Nr. 1. Antiquarischer Anzeiger, enthaltend ca. 400 Nummern älterer meist seltener Bücher und Manuscripte. Zu zahlreichen Bestellungen empfiehlt sich Chur, 13. März 1868. f I. A. Sprecher. Antwort aus die s. g. Berichtizung des Herrn I. H. Maurer zu Creuzngch, das (7698.) Cauer-Albuni betreffend. Der Herr I. H. Maurer zu Creuznach scheint die für ihn sehr unrühmliche Erklärung der Herren Caucr nicht begriffen zu haben, sonst würde er mich nicht veranlassen, dieselbe meinen Herren College» in Erinnerung zu bringen. — Sie lautet im „Ocffcnllichcn Anzeiger für den Kreis Crenz- nach" Nr. 287 wie folgt: ' „Auf das in Nr. 281 dieses Blattes ent haltene Inserat erwidern wir, daß wir nie und nimmer dem Buchhändler I. H. Maurer hier das alleinige oder sonst irgend ein Recht der photographischen Nachbildung unserer pla stischen Werke, sondern nur die jederzeit widerrufliche und auch jetzt schon wi derrufene Erlaubniß gegeben hatten, ein zelne unserer Werke zu photographiren, daß es «S" totale Unwahrheit ist, daß die in denHänden dcsic. Mau rer befindlichen Photographien unter unseren Augen und unserem Beirath ausgenommen worden sind, daß wir viel mehr das alleinige Recht der photogra phischen Vervielfältigung unserer Werke der rühmlichst bekannten Kunsthandlung von Theodor Fischer in Cassel, dnrchAct des hiesigen K. Notars Mosler vom 6. Nov.c. endgültig übertragen haben; — daß es uns daher mehr wie befremden muß, wie rc. Maurer cs nicht nur wagt, sich als Inhaber obigen alleinigen Rechts zu geriren und das Publicum irre zu führen, sondern auch eine Klage gegen uns zu er heben, deren uns nicht zweifelhaften Ausgang") wir seiner Zeit unseren Mitbürgern mit- zutheilen nicht verfehlen werden- Daß vor läufige Unterbandluugen über den even tuellen Abschluß eines desfallsigen Ver trags, — Unterhandlungen, die auf Veran lassung des Maurer und in einer uns höchst belästigenden Weise betrieben wur den — geschwebt haben, geben wir gern zu. Weshalb wir aber diese Unterhandlungen, «2" ehe und lange bevor sie zu einem Resultat führten, abbrachen, wollen wir aus Schonung gegen p.p- Maurer hier nicht ansführen" re. Creuznach, 8. Decbr. 1867. gez. Carl Cauer. Robert Cauer. Ich glaube nicht nöthig zu haben, auf die Maurer'sihe Anzeige weiter eingchen zu müssen, indem die vorstehend gesperrt gedruckten Stellen der Erklärung der Herren Caucr den rc. Maurer genügend charakterisiren, was mich auch ver anlaßt, fernere Auslassungen dieses Herrn unbeachtet zu lassen. — Ich bemerke nur noch, daß die Herren Cauer ihre Aussagen u. 27.Dcbr.1867 eidlich erhärtet haben, und die weitere Verfolgung der Angelegenheit mein Rcchtsbcistand in Creuznach, Herr Advocat We- geler, betreibt. Cassel, den 16. März 1868. Theodor Fischer. ') Die Maurcr'sche Klage wurde vom K- HandelsgerichtzuCoblenzu.3.Jan.l868 als nicht begründet abgewiesen und Herr Maurer zur Tragung der Kosten verurlheilt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder