Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.04.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-04-30
- Erscheinungsdatum
- 30.04.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680430
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186804300
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680430
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-04
- Tag1868-04-30
- Monat1868-04
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1124 Fertige Bücher u. s. w. ^ 98, 30. April. (11310.) In unserem Verlage erschien soeben uno wurde au oesterrcichische Handlungen ver sandt : Handbuch des Unterrichts- und Prüfungswesens in Österreich. Mit Beachtung der für weitere Kreise wissenswcrthen Momente versaht von Joseph Jirevck, SektionSrath im k. k. Ministerium für Kultus unr Unterricht. gr. 8. In Umschlag broschirt 2 fl. 20 kr. — 1 y» t5 N-<. Dieses Buch enthält eine leicht übersichtliche Schilderung sammllicher Schulen des Reiches: Volksschulen, Gymnasien, Realschulen, Real gymnasien, Universitäten, theologischen und medicinisch-chirurgischen Spccialschulen, techni schen Institute, Fachschulen für Land- und Fvrst- wirthschast, für Bergbau, Gewerbe, Telegraphie, Seefahrt, Handel, für bildende Künste und Ton kunst, für Lehrerbildung, Specialschulen für Mädchen und Sinnesgebrechliche, Militärbil- dungs-Anstalten für Landarmee und Marine, endlich Fachschulen für den diplomatischen Dienst. Bei den einzelnen Arten der Lehranstalten wird über deren Aufgabe, Leitung, Lehrplan, Gebüh ren, Bedingungen der Aufnahme, Prüfungen und Zeugnisse, «Schuljahr, dann über die Ver hältnisse oes Privatstudiums eingehende Aus kunft ertheilt. Daran reiht sich ein Abriß der in Oesterreich bestehenden Bernfsprüsungen für das Lehramt, die Seelsorge, die politische Verwaltung, das Justizfach, der Sanitätsdienst, das Finanzfacl', das Verkehrswesen, das Staats- rechnnngswesen, der technische Dienst, das Forst wesen, die Seefahrt, der Wehrstand und der diplomatische Dienst. Die Darstellung ist ihrer ganzen Anlage nach für das größere Publicum berechnet. Eltern und ihre Stellvertreter finden darin die mannigfachen Wege klar bezeichnet, ans welchen sie ihre Söhne und Pfleglinge bei Benutzung der in Oesterreich bestehenden Lehranstalten zur Erreichung eines bestimmten Lebcnsbcrnfes leiten können. Es gestaltet sich sohin das Handbuch zu einem Rathgeber, der in keiner größeren Familie entbehrt werden dürfte. Wien, April 1868. Carl Gorischek'S k. k. Universitäts-Buchhandlung. bovorsleitellcieit sii3ii.s emplolilen. Reikl, nvnveriux dictioonaires zmrsllslcs des languss russe, krnnyaiss, ullcwsndc et anxlsisc en guntrs psrties. Xouvells ädition 1868. I. Russe, krsnyais, nllcwand, anpstsis. II. b'rnnyais, russc, allcmsnd, an^iais. III. Ileutsck , russisch, krnnsösisck, englisch. IV. RnAlisk, russiav, kreuch, Kerman. lester flaust leostet 2 ./S 20 orst., 2 dsar. IcI, liefere assortirt 13/12, 27/25, 55/50. beiprig, April >868. X. r. «Stile,-. Rcucr Roman von Ernst Fritze. (11312.) Schloß Bärcnberg. Roman von Ernst Fritze. Vier Bände. 8. Geheftet. Preis 2 20 N/. „Schloß Bärenberg" ist, wie das einstim mige Uriheil der Presse und die günstige Auf nahme bezeugt, einer der besten deutschen Romane der Neuzeit. Ich bitte ihm die Empfehlung zu Iheil werden zu lassen, die er wirklich verdient und immer rechtfertigen wird. I» Rechnung mit 33U gh Rabatt. Baar mit 50sth Rabatt und 7/6. Bitte zu verlangen. Leipzig, den 10. April 1868. Ernst Julius Günther. (11313.) soeben erschien im Haag uml wurste uns rum vehjt für «len steutsclien öuckkanstel übergeben: 61-186 aktuelle llvllan<l6 par (i. V. 3 flogen, her.-8. Lieg. geb. 10 8-f orst. mit 25 U> Rabatt. fliese politische flroscluire (in lranrösi- sclier 8pracke) aus ster bester eines besteuten- sten niederländischen 8laatswanues wirst nickt verseltlen, in allen diplomatischen Kreisen Auf sehen ru erregen. IVir bitte» deshalb, sie vorrstbig ru kalten. Des geringen Vorratbes wegen liönnen wir nur bei gleichzeitig fester öestellung ein reine Lxewplars ä const. geben, öerlin, 64 Unter den binden. Sucbbanstlung kür 8taals- »nst Reckts- wissenscbakt. (h. A. «allmann.) (11314.) kür das 8oMM6rS6M68t6> bitte auf bsger ru kalten: Rosenaus, V., hskräiscke (Irawmatik. ikseu bearbeitet und kerausgegebeu von R. Rovdiger. ^wanrigste ^.uklage. gr. 8. 28 — hebräisches Resebuck. Xeu bearbei tet nust ksrausgsgeben von ei. Heilig- steclt <in Halle). Zehnte einklage, gr. 8. 20 N-f. Lager, Or. L. zin Schwerin), hebräisches Vocabulariuw. IcI. 8. 8 ks-s. Lckolr, Lsrmann (in Oüterslok), Abriss der hebräischen baut- und Rormsu- lskre, im Anschluss an Ossevius- Rödiger's Oramwatile, kür den RIs- mentaruvterricht ank L^wnasien. gr.8. 6 N-s. llochscktungsvoll beiprig, 24. April 1868. lk. k. Vs. Vogel. (11315.) In meinem Verlage erschien soeben: Franz von Denk. Liografischk Karakterskizze des ung- rischeu Staatsmannes. Fünfte umgcarbeitetc und ergänzte Ausgabe. gr. 8. mit Portrait nach einer Originalphoto graphie. 46 S. Preis 6 N-(; in Rechnung 4 N/; baar 3sH N-f u. 13/12, 27/24 rc. Dieser politische Essay — bereits auch eng lisch und italienisch erschienen — darf von keinem deutschen Leser übersehen werden, der irgend ein Herz für die Freiheit nnd das Recht seines eigenen Volkes hat uno der daher mit ganz be sonderer Genugthuung aus dieser Skizze wie aus einem Spiegel zu ersehen vermag, was ein einzelner Mann durchführen kann, der 43 Jahre lang mit eiserner Consegnenz für Recht und Freiheit einsteht, des Resultates so gewiß wie von dem eines Naturgesetzes. Allen Volksvertretern wie allen Staats männern Deutschlands überhaupt, die sich für- politische wie nationale Entwickelung der Völker interessiren, dürste daher diese meisterhast geschrie bene und aus intimster Kenntniß von Personen und Verhältnissen hervorgegangene Eharakteristik um so mehr willkommen sein, als bis jetzt in deutscher Literatur noch keine selbständige Bio graphie dieses großen Bürgers Ungarns eristirt. Diese Schrift ist geeignet, in politische» Kreisen Epoche zu machen, und liest sich dabei so stylistisch angenehm als geistanregend, voll von psycho logisch wie politisch feinen Beobachtungen. Leipzig. F. W. Pardubitz'sche Buchhandlung. (11316) In meinem Verlage erschien und bitte zu verlangen: Die presbyteriale SynoÄalver- sassung der evangelischen Kirche in Nord- denlscbland nach ihrer historischen Entwicklung und evangelisch-kirchlichen Bedeutung beleuchtet von vr. Heinr. Heppe, Professor in Marburg. Geb. 12 S)/. Von demselben Verfasser erschien und wird ans Verlangen versandt: Zur Geschichte der evang. Kirche Rheinlands und Westfalens. l. Band. Geschichte der evang. Kirche von Cleve-Mark und der Provinz Westfalen. 38 Bogen, gr. 8. Geh. 2)H ,/S. Die erste quellenmäßige Darstellung derKir- chengeschichle Westfalens, welche in allen evangelischen Ländern das Jnleresse aller Derer erwecken wird, welche sich überhaupt an oer Geschichle der Reformation und an den kirchlichen Interessen der Gegen wart betheiligen. I. Bädeker in Iserlohn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder