Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.02.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-02-20
- Erscheinungsdatum
- 20.02.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186802207
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680220
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-02
- Tag1868-02-20
- Monat1868-02
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
470 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. äR 42, 20. Februar. Schwctschkc X Sohn IN Braunschwcig 1539.Musf>ratt's theoretische, praktische n. analytische Chemie, in Anwen dung auf v. B. Kerl Künsten. Gewerbe. Frei bearb. v. F. Stohmann; fortgesetzt l. 2. Aust. 4. Bd. i. Lsg. 4. Geh. ^ 12 Thicucmann in Gotha. 1540.Schlimbach, G., Fibel. 2. Aust. 8. Cart. ^ Dicweg X Sohn in Braunschwcig. 1541. ^reliiv l. Anthropologie. 2sit8cbrift k. Katurge8obicbte u. brge- 8cbiekts st. ölengcken. hinter ster liest, v. «b. Kcksr u. I.. binsten- selmiit. 2. Vst. 3. Ilkt. xr. 4. *1H G. Wigand in Leipzig 1542. Helm, C., Backfischchens Leiden ».Freude». Eine Erzählq. s. junge Mäochen. 2. Aust. br. 8. Geh. geb. 27 N/ A n z e i g e b l a t t. lInscratc von Mitgliedern de« Börse,«Vereins werden die drcigcspaltcnc Petitzcite oder deren Raum mit ^ Ngr., alle übrigen mit 1 Rgr. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. Concurrenzausschreibung. (4748.) In Liquidation des Mufikalienvorrathes aus dem Concurse des Musikalienhändlers Her mann R. Fehre von Oschatz, in Aarau wohn haft gewesen, hat das Bezirksgericht Aarau als Geldstagsbehörde, in Abweichung von der ge wöhnlichen (steigcrungsweisen) Liquidation von geld-täglichen Vermögensstückcu, beschlossen, wenn möglich eine Veräußerung derselben en bloc zu bezwecken. Es wird nun darüber in der Weise Con- currenz eröffnet, daß Angebote auf die Gesammt- masse der Musikalien bis und mit dem 7. März d. I. verschlossen unter der Adresse „ksrirks- gericbt ^arau," „Angebot aus stis Kel>re'8el>en kluaikalieu" einzureichen sind. Dabei wird noch bemerkt, daß das Bezirks gericht sich vorbchält, sämmtliche Angebote un berücksichtigt zu lassen, sofern ihm solche zu niedrig erscheinen. Die betreffenden Musikalien können ans der Gcrichtskanzlei Aarau zu jeder Zeit cingesehen werden. Aarau, 10. Februar 1868. Der Gerichtspräsident: Blattncr. Der Gerichlsschreibcr: Wehrli. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Derlin, 64 Unter sten binsten, IMS.) .Isnusr 1868. I>. k. lliersturcl, beehre icbwicb, lbnen stie er gebene älittbeiluog 2u wscben, stass soll am bie8igen Dlatre Xr. 64 Unter sten binäeu eine Duebbsnstluug unter ster Kirma LuokLanälililA kür Ltaats- unä Reedtswissenkodakt (bi. Xallmavn) gegrünstet habe unst stem publicum gegen über binnen kurrem eröllnen werste. Der gro88e «Kuf8ehwung, sten iierlin in sten letzten llecenvien genommen bat, stie bobe Desteutung, rvelcke e8 stureb stie füng- 8ten politi8cben Lreiglli88e iw In- unst «tzua- lanste erlangte, 8eive berühmte llniver8itst, ster norststeul8ebe Ileicb8tsg, stie preu88i- 8oben Kammern, stie mit ster liemstenr ver- bunstene Diplomatie unst ster 80 raklreicke böbere Deamten8tanst maelien in ihrer 6e- 8ammtbeit Derlin ru stem 8ammelplatre ster politi8obsn unst rvi88ensebastliel,en 0rö88en Deut8eklanst8. K8 ergibt 8icb staraug ein be- steutenster ^b8glr aus stem oben bereicbnelen Oebiele ster bileratur, ster niebt nur in ster 8tastt täglich runimint, 8onstern auch aus stie provinren unst «Is8 ülirige Deut8cblanst, za 8elb8t aus sta8 «Ku8lanst leickt auarustelmen i8t. leb werste bei stem betriebe meine8 6e- 8ebäkle8 einen Weg eiimeblagen, ster von einigen llanstlungen aus ansteren (lebieten bs- reit8 mit 6Iück verfolgt wirst, st. b. ieb werste mit allen mir ru 6ebote 8tebensten »itteln eine reitgemä886 8pecialit»t cultiviren, werste meine gsnre Krast stem 8ortiment8- Vertriebe in- unst LU8länsti8oker bile- rstur ster 8laat8- unst Deebt8wi88en 8obsst wistmen, unst mieb bemühen, hierin 6twa8 tbu8gereiebnete8 ru lebten, vvostureb ieb suek einen ehrenvollen ?Iatr neben sten vielen hier bereit be8te!iensten tüchtigen buebbsnstlungen einrunebmen bolke. Den sn- steren Zweigen ster biteratur werste icl> festocb ste8bs!b meine ^usmerk8smkeit nielit entrieben, rumal sta mir lsngfälirige Verbinstungen in ge lehrten unst kaukmannigehen Krei8en in Derlin such anstere ^bgatrquellen erölknen. Die mir ru meinem bnternebmen rur Ver fügung 8tebensten 6elstmittel 8inst vollkommen genügen«!, unst kann mein Herr Kowmi88io- nsr event. nähere «tu8kunst starüber geben. ^U88erstew hake ick Herrn Otto Miklbreebt 3U8 Draun8cbweig, ster vielen ster Herren kol- legen tbeil8 per8önlieb, t>iei>8 stureb 8eine li- terari8cbe Wirk8amkelt bekannt 8ein wirst, stie Heilung st«8 6e8cbäfte8 anvertraut unst ihm ru stem liweck procura ertbeilt. Die bi8- berige fünkrehojährige Ihsligkeit ste.8 Herrn ülüblbreebt in sten ang88eben8tsn 6e8cbsf- ten, 8sioe Kennlni88 ster cleut8cken unst au8- Iänsti8cben biteratur, llanstel8U8gncsn unst ?Iatrverkaltni88e 8inst mir Dürggcliasl stafür, st»88 er stie Outernebmung in meinem 8inne angreifen unst sturcbfübren wirst, llaben 8ie stie 6üte, 8einer llnter8cbrift gleichen Klau ben, wie ster weinigen, ru 8cbenken. Ü8 8oll mein bemühen 8ein, stie Verbin- stung mit mir ru einer angenehmen unst lob- nensten ru maelien, unst werste ich mich aller Verbiostlicbksiten 8tets gswi88enl>aft entlesti- gen. Icb verwebe in stieger Üin8icht auf meine Ducbbsnstlung io k«akel, stie 8cbon 8«it 1848 mit stem grv88ten Ibeile ster Üerrso Verleger (von «lenen viele sts8 gün8tig8ie 2eugvi88 für sta8 Re8ultat meiner Ibätigkeit geben können) in offener Deebnung 8tebt, unst stis 8icb st«8 8oliste8ten Ikufe8 erfreut. ^Ilen sten Herren Verlegern, welche wir stört 8vbon rwanrig stabre binsturcl, Lrestit gewahren, stänke ich bei stie8er Kelegenlieit stafür unst bitte stis- 8klben, mir «lie8 Vertrauen aucl, für mein neue8 6e8cbäft ru 8cl>enken unst stie Duek- banstluog für 8taat8- unst Keebt8- wi88en8clisft auf stie ^U8Üeferung8- Ü8le ru 86tren. Da8 gleiche 6r8ucnen riekte ieb an stie wenigen üsnstluvgen, mit stensn ieb in olksner Iteclinung ru 8teben noch nicht stie Kbre batte, mei8te»8 au8 stem Krunste, weil ich in Kskel für stie betrelkencie biteratur wenig oster keinen ^bsstr fanst. Von 8taat8- unst reelit8wi88en- 8cbaftliel>er biteratur i8t mir stie un verlangte 8cbleunig8te 2u8enstung aller Novitäten, 8owie aucl, ster An tiquar- unst «kuetion8kstalogs er- wün8ekt: bei bervorrageosten Dublicationen bitte ich, bebula be8onsterer Vsrwenliung sta für, um stirecle briefliche Ver8tänstigung. kleinen übrigen Destars wähle ick 8eII,8t unst 8kbe stafür ster recbtreitigen bin8enstung aller Wablrettsl, kirculare, Kataloge, ^oreigen unst ?ro8peete entgegen. Instem ieb 8cl>Ile88licb nocli binrusüge, sta88 stie Kirms b. ä. Kallmsnn in Kakel unveränstert forlbe8tebt, unst st»88 Herr Her mann Krie8 in beiprig sucli stie 0ommi8- 8ion für stie Duclilianstlung für 8tast8- unst Decbt8wi886N8ohal t in Derlin gütig8t übernommen liat, halte ieb stie letr- tere Ihrem geneigten Wohlwollen nochmal be8ten8 empfohlen unst reiebne koekacbtung8voll unst ergeben8t b. Knllmauu. llerr b. Ksllmann »ira Ducblianstluug für 8last8- unst Declit8wi88eii8clisfl. b. Kallmann. Herr Otto älülil brecht >virck reickoen, ppa. Duebbanstlung für8tast8- unst Deekt8wi88en8cl,aft. Otto Mlilbrecbt. Vcrkaufsanträgc. (4750.) Leihbiblioth eksverkauf! —Wegen Mangel an Platz verkaufe ich meine vor 4 Jahren neu eingerichtete, aus circa 2500 in Herrnhuter Marmor und Leder gebundenen Bänden bestehende Leihbibliothek sehr billig! Hieraus Reflectirende wollen sich gef. direct an mich wenden, und steht denselben von den noch vorrathigen ca. 230 Stück gedruckten Kata logen 1 Erpl. zu Diensten. Rnmburg in Böhmen. Heiiir. Pfeifer. (4751.) In einer der größten norddeutschen Städte ist ein ältere-, in bestem Geschäftsbetriebe befindliches Sortimentsgeschäft zu verkaufen. Bei sicherer Kundschaft (ohne Leihbibliothek und Colportage) wünscht dessen jetziger (kränklicher)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder