789» Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 263, 11. November 1916. S Soeben erschienen: Sü. 51 Sü. 52 SS. 53 Sü. 54 Sü. 55 SS. 5b SS. 57 Sü. 58 SS. 54 Sü. öS Münchner öilöerbogen - herausgegeben von Rich. Rieß Mit Seiträgrn von Karl Ettlinger, Z. Zreksa, üe Nora, Joachim Delbrück u. a. Ein Such, üas Sen Münchner Ser Zrieöenszelt in all seinen Eigenheiten charakterisiert. Hans Lranck, Slockenfranzl I. Hans Zranck, Slockenfranzl II. Eine Märchennovelle Hans Zranck, -er Herausgeber -er „Masken" un- Dramaturg ües vüsselüorfer Schauspielhauses, ist zur Genüge bekannt. 3n üieser Märchennovelle erzählt er -ie Lebensgeschichte eines Knaben, -essen krast -er Seseelung so groß ist, -aß -ir Glocken für ihn sprechen, mit menschlichen Worten öas sprechen, was in ihrem Rhythmus un» klang sich an Seelischem ausSrückt. — Eine überaus feine, ergreifenüe kinüergeschichte. R. Müller-Suttenbrunn, wiener Historien Der weitbekannte Dichter unü Schriftsteller hat in -iesem Suche allgemein interessante kurze unü heute besonSers willkommene historische slugendlicksdilüer, SchilSerungen un- Eharakteristiken vereinigt. Heinrich Schäff, Eine Salkanfahrt I. Heinrich Schäff, Eine öalkanfahrt II. Der schwäbische Dichter Heinrich Schäss schilSert hier in sehr einSringlicher un- anschaulicher slrt -ie Erlebnisse einer im Zrieöen gemachten Salkonrrise. R. von Scanzoni, von ^agö UN- Wägern Der Verfasser -ieses Büchleins ist noch ein Unbekannter. Wir freuen uns, Sieses Erstlingswerk verlegen un- ausgeben zu können, weil es öas Such eines Dichters ist, -er uns noch mit schönen Gaben eigenster flrt beglücken wirü. Kurt Scheöe, Schatten lNovelien) Vas Erstlingswerk ües in Sü--eutschlan- wohlbekannten Feuilleton - keöakteurs -er „Straß burger Post" enthält einige seltsame packenüe Novellen von -ichterischer Gestaltungskraft. Karl Esther, Die Halbstarken. Ein Skizzenbuch Dies Skizzenbuch Eschers, Ser als Feuilleton-Reöakteur -er „Serliner Morgenpost" einem großen Leserkreise bekannt ist, hat lustige un- traurige, aber immer leben-ige Seiten. Der alten kalen-ergeschichten zweiter Teil Der erste Teil -er alten kalen-ergeschichten, von Walter Jerven herausgegeben, hat trotz seines deschei-enen Umfanges bei -er Presse tSerliner Tageblatt, Der Tag, März usw.s über raschen- viel slufmerksamkeit un- verstänünis gesunüen. Sie stn- Schmökerstosf, -en wir alle heute so nötig haben. Ein beson-ers feiner Einban- lohnt -ie Verwen-ung für -ieses Such. Reust L Itta, Verlag, Konstanz a. S.