7700 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 263, 11. November 1016. W - ! W Angesichts der dauernd gestiegenen Herstellungskosten sehen wir uns leider gezwungen, den Ladenpreis von Heffes Volksbücherei hierdurch auf 25 Pf für jede Nummer zu erhöhe». W Schon vor dem Kriege waren die Preise für Druck und Buchbinderarbeiten mehrfach gestiegen, so daß der bei Begründung des Unternehmens (1903) festgesetzte Preis von 20 Pf. kaum noch aufrecht erhalten W werden konnte; wenn wir bei der Preiserhöhung im Juni d. I. trotzdem die Volksbücherei unberücksichtigt ließen, so geschah dies der unklaren Verhältnisse wegen und in der Hoffnung, daß die Papierpreise bald wieder auf einen normalen Stand kommen würden; mit dieser Hoffnung haben wir uns getäuscht; vielmehr kosten die Papiere heute noch etwa 200°/» mehr, wie früher, auch sind neuerdings wieder die Kosten für den Druck und Buchbinderarbeit erheblich gestiegen; seit Begründung der Volksbücherei beträgt diese Steigerung für Satz; W Druck und Buchbinderarbeiten etwa 45°/», für das Papier etwa 200°/», so daß nach dem gegenwärtigen Stande der Herstellungskosten eine Erhöhung auf das Doppelte des bisherigen Preises durchaus zu rechtfertigen wäre. Wir begnügen uns mit der geringen Erhöhung auf 25 Pf. in der sicheren Annahme, daß die Papier- preise bald erheblich fallen werden; sollten wir uns in dieser Annahme wiederum täuschen, würde eine weitere M Erhöhung unausbleiblich sein. W Wir liefern die Volksbücherei auch weiterhin mit 40°tz Rabatt und 11/10 (l Nr. 18 Pf., 2 Nrn. 36 Pf., 3 Nrn. 54 Pf., 4 Nrn. 70 Pf., 5 Nru. 85 Pf„ W 6 Nrn. M. 1.—, 7 Nrn. M. 1.15, 8 Nrn. M. 1.30, 9 Nrn. M. 1.40, 11/10 M. 1.50), W so daß Sie also in Zukunft beim Vertriebe unserer Volksbücherei einen wesentlich höheren Verdienst baben werden Bei Lieferung von größeren Posten an das Rote Kreuz, an Lazarette, Truppenteile usw. gestatten wir W nachstehende Preisermäßigungen; W 500 Nrn. M. 100.—, 1000 Nrn. M. 187.50 3000 Nrn. M. 525.— W Da die Preiserhöhung natürlich auch die zum alten Preise in Kommission gelieferten Nummern betrifft. W so empfehlen wir, diese Nummern jetzt fest zu übernehmen und uns entsprechende Vorschläge zu machen. Es W ist nicht ausgeschlossen, daß wir bald alles zurückverlangen müssen, denn unsere Bestände werden z. T. W bereits sehr knapp; zahlreiche Nummern fehlen schon und können infolge Personal- und Papiermangels nur 8 langsam nachgedruckt werden. W 8 Als notwendige Folge dieser Preisänderung müssen wir gleichzeitig auch einige Bände der „Romane 8 W der Weltliteratur" erhöhen; es treten für nachstehende Bände die beigesetzken Preise ein (sämtlich für Orig.-Leinend,;; W Aleris, Woldemar M. 3.—, Roland M. 3.—; Auerbach, Auf der Höhe M. 3.— ; Brachvogel, Friedeinann Bach M. 2.60, in Geschenkband M. 3.50; Bulwer, Pompeji M. 2.50; W W Cooper, Romane 6Wde. je M. 2.26; Dickens, Oliver Twist M. 2.25; Dostojewski, Raskolnikoff W M. 3. —; Lagerlöf, Gösta Berling M. 3.—, Jerusalem M. 3.—, Christuslegenden M. 2,25, Unsichtbare Bande M. 2.25; Sealsfield, Der L-sttime M. 2.50; Sienkiewicz, Quo vadis? W W M. 2.50, Mark Twain M. 2.50; Wallace, Ben Hur M. 2.50. 8 W Die Preisänderungen treten am 16. November d. I. in Kraft. W Wir werden nach wie vor bemüht sein, in beiden Sammlungen nur Gediegenes zu bringen und bitten 8 um rege Verwendung; bedingt können wir vorerst der knappen Vorräte wegen ausnahmslos nicht liefern, 8 bitten also freundlichst nur fest verlangen zu wollen. 8 Leipzig, 11. November 1916. -Hesse Becker Verlag W>>!!!II!>!!!!!!!!!!I!>!!!>!!!!I!!!>!!!!!!!!!!!!!!!!!>>!!>!>>>>!!!>>!>>>!>>!!>>!>!!I!>!>!!!!!!>!!!!!W!!>>!!>>!!!^