Fertig« Bücher. 263, 11. November 1916. C. H. VeL'stze VerlagMchhandlung üskar VeL München Erschienen ist als eine der ersten Ausgaben mit den für die Praxis so wichtigen „Grund sätzen des Bundesrates vom 19. Oktober": vr. Heinrich Nheinstrom Rechtsanwalt in München Gesetz über einen Warenumsatzstempe! vom 26. Juni 1916 Mit Einleitung, Erläuterungen, den Ausführung?- bestimmungen des Bundesrats, einem Sachregister und den -WG Grundsätzen zur Auslegung des Warenumsatzstempelgesetzes vom IS. Oktober 1916. Preis gebunden mit Nachtrag M. 2.20 Erst mit den wichtigen „Grundsätzen vom 18. Oktober" ist eine Ausgabe des Warenumsatzstempetgesetzes wirklich brauchbar. Wir empfehlen die bekannte Rheinstromsche Ausgabe der ilriegsfteuergesetze, deren 3. Bändchen das obige Gesetz behandelt, ganz besonders Ihrer Aufmerksamkeit. Unsere günstigen Bedingungen stad Ihnen bekannt. Für Weihnachten! E Adslph VSN Menzel s Mstratimn zu Kitzler, GcsWte Friedrichs der Grobe». 390 Bilder mit Text von Ernst Kiesling. 2 Bände. Numerierte Ausgabe auf ff. weißem Elfenbein-Karton Preis: eieg. gebunden ^ 50.— ord., „O 35.— netto. Ausgabe auf weißem Naturkunstdruckpapier Preis: eleg. gebunden in einem Bande ^ 36. — ord., ^ 25. — no. Die Bilder zur „Geschichte Friedrichs des Großen", von Adolph von Menzels Künstlerhand gezeichnet, erscheinen zum ersten Male ohne den Kuglerschen Text, und sind alle in der ersten Auflage des Kugler- schen Werkes enthaltenen Bilder .hier wieder ausgenommen worben. Leipzig, November 1916. Hermann Mendelssohn. A Soeben erschienen, liegen zur versenSung bereit: Speri, /lug. Romaöm öer Grafensohn. Line Geschichte aus Sem Sauernkriege, Sen Hinöern erzählt. Mit S TonSruck- bilüern un- LinbanSzeichnung von Willp Planck. 17b Seiten. dnLein- wünS gebunüen M. Z.SS, M. 2.45 no., M. 2.Z0 bar unS 7/6. Line feine romantische Rittergeschichte, bei der unser» s-irjährigen die Wangen glühen werden und von der sie nicht wegzudekommen sind, bis sie das ganze Such durchgeiesen haben. - wenn siugust Speri, »er bekannte Meister «es deutschen Romans un» Verfasser der .Zahrt nach der alten Urkunde" und der .Söhne des Herrn o. Vudiwop", erzählt, so weiß man im voraus, daß etwa» VesonSeres zu erwarten ist. Konewka, Paul Ser schwarze Peter unS anSerr SchattenbilSer mit Neimen von I. Trojan. 2. Auflage. S5 Setten stark s Srofl-ttzuartformat. Hart. M. 2.-, M. 1.40 no,, M. I.ZS dar un- 7/S. Ein entzückendes Silderbüchlein voll Heller Jugenülust. Uber Sie SchattenbilSer von Paul Nonewka mit ihrer Frische unS Unmittelbarkeit noch ein Wort zu ver- lieren, ist überflüsstg, unü Trojan, dieser Meister ües Wortes, hat stch in diese schwarzen Silöchen recht einzufühlen verstanden unü hat auch das vorher unü Nachher aus ihnen herauszuholen gewußt, daß die Schattenbilder jetzt den Eindruck machen, als ob ste nur den Höhepunkt seiner Verse festgehalten hätten. Nommen zwei solche Meister zusammen, so ist es kein Wunder, wenn etwas Gutes zustande kommt. Leider gehört auch Trojan, wie Nonewka zu denen, die ge wesen stnd. Roter öestellzettel liegt bei! N. Thienemanns Verlag Stuttgart HI »GOSSSSSGS«« !»!»!!»»! Run-fchreiden, Prospekte, pretsverzeichaiste, Verlags kalaloge usw. erbittet Sie Geschäftsstelle -es Sörseuveretns Ser Deutjchea Huchhänüler zu Leipzig Sibliographische Abteilung. OGOO»»G»GOG»OGO «OOS GGGGGGOGGG GS«»GGGOGOG»»GOO»GSOGG