Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.03.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-03-10
- Erscheinungsdatum
- 10.03.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680310
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186803106
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680310
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-03
- Tag1868-03-10
- Monat1868-03
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
642 ^ 58, 10. März. Amtlicher Theil. I. auf Antrag von Macmillan L Co. in London von dem in deren Verlag erschienenen Werke unter dem Titel: Nuemillnn's lUngnickno. Lckitsck Urrvick Nusson. Die Heste: d^r. 97. November 1867, dir. 98. Oseswbsr 1867 und dir. 99. cknuusr^ 1868. worauf die Bemerkung gedruckt ist: „Tire rigbt ok rsxrockuotiorr uuck translution is roservock." unter Nr. 1146; II. auf Antrag von Smith, Elder L Co. in London das Werk unter dem Titel: Tenvss lrorn tlro gournnl ok our lile in tbo Nigbluucks. Idrom 1848 to 1861 oto. I-onckon 1868, 8witl>, Licker iL Oo. worauf die Bemerkung gedruckt ist: „Tbs rigbt ok trsnslution >8 rerservsck." unter Nr. 1147; III. auf Antrag von Mrs. Henry Wood in London von dem Werke unter dem Titel: Tire 4rgos^. Lckiteck Llrs. Leur^ Woock. London, (Marios VV. Woock. Die Hefte: Oeoomber 1867, cksnuur^ und Lebruar^ 1868, enthaltend die Novelle: „4uus Lloro- korck" und mit der darauf gedruckten Bemerkung: „411 rigbts reserveck. tiogistersck kor trnoswissron abroack." unter Nr. 1149. Leipzig, den 2. März 1868. Königliche Kreis-Direction. v. Burgsdorff. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctheilt von der I. C. Hin richs'scheu Buchhandlung.) (» vor dem Titel — Titetauflage. ff — wird nur baar gegeben.) Anton in Halle. 2124.8Iosiu8, L., 8oblussbericbt üd. die ekirurgisoll-sugenarrtlicke Klinilr der üönigl. Universität ru Halle vom t. älai 1831 Ins rum t. dlsi 1867. gr. 4. Leb. » ^ Arnoldische Buchh. in Leipzig. 2125. Munde, C., Hydrotherapie od. die Kunst die Krankheiten d. menschl. Körpers durch Luft, Wasser u. Diät zu heilen. 11. Aufl. 4. Lfg. gr. 8. Geh. * ich ^ Bauer 5 Naspe in Nürnberg. 2126. Lxe, 4. v., u. 4. Pulke, Kunst u. heben der Vorrsit vom beginn d. Ilittelsltsrs bis ru 4nksng d. 19. Isbrb. 3. 4ufl. 1. Kd. 2. Illt. 4. * 1 Bcrk'sche Bucbb. in Nördlingen. 2127. /6iti'll^y L., 83mmlun§ !i3iu^k'3plii8e!i6l'^U8l6l'3!pl)3l)6l6 neuer u. älterer Aiersokrilten u. Initialen. 2. Illt. qu. 4. * 1 2128.Schmitz, B., englische Grammatik. 4. Aufl. Nene Bearbeitung, gc. 8. Geh. * 1 2129. — französisches Elementarbuch, nebst Vorbemerkungen üb. Methode u. Aussprache. 1. Thl. Vorschule der französischen Sprache. 5. Aufl. gr.8. Geh. * Cngelmann's Vuchh. in Potschappcl. 2130. Rcichardt, P. E-, Welche Bande trägt bei seinem Scheiden der Diener j d. Herrn um seines Herrn willen? Abschiedspredigt. 8. In Comm. Geh. I NX Eupel in Sonbershauscn. 213t. Reglement vom 11. Decbr. 1867 zu dem Gesetze üb. das Postwcscn d. norodcutschen Bundes vom 2.Novbr. 1867, sowie Tclegraphen-Ordnung f. die Correspondenz auf den Telegraphen-Linien d. norddeutschen Bundes:c. gr. 4. Geh. 'ch ^ I. A. Finftcrlin in München. 2132. Mllffat, K. A., Baugcschichte d. Domes zu Unser Lieben Frau in München. 8. Geh. 6 NX 2133. Recht, das Entwicklungsgesetz der Natur, gr. 8. In Comm. Geh. " 24 NX Fianz'sche Buchh. in München. 2134. Gewcrbcgcsctz, das neue, vom 30. Janr. 1868 s. das Königr. Bayern. 2. Aufl. 8. Geh. 2sch N/ ^ 2135.lloki»auu, 6., altkranrösiscbe Iz-riseke Lediclite aus dem ilerner ^ Lodex 389. gr. 8. In Lomm. 6eli. * ich 2136.8itrnug8ber!eli1e der liönlgl. bayer. Alesdemie der VVisseusolialten ru Vlüncben. 1867. II. üd. 4. Illt. gr. 8. In Lomm.* 16 KX 2137.Vollzugs-Vorschriften zum Gesetze üb. die Wehr-Verfassung vom 30. Janr. 1868 w. 8. Geh. >? Gerschel in Berlin. 2138.8imp80u, 6. IV., 8rvsn's Uigmentdrucle od. das pkotograpbisclie Kolileverlakren. Vom Verl, autoris. Lebersetrg. Vervollständigt durob die neuesten tlrlabrgn. v. II. Vogel, gr. 8. 6ek. » 1 ^ Gcsenius in Bremen. 2139. Manihot, C., die Erkenntniß der Herrlichkeit Gottes im Angesichte Jesu Christi. Predigt, gr.8. Geh.'4 NX 2140. Post, A. H., Kirchcnglaube u. Wissenschaft. Ei» Beitrag zur Klärg. der religiösen Streitfragen der Gegenwart-c. gr. 8. Geh. ' zß ^ 2141.Schwalb, M., der alte u. der neue Glaube au Christus. Ein Vortrag. 2. Aufl. 16. Geh. - sch 2142. Sendschreiben, offenes, an Herrn Chr. Lahusen v. gr. 8. Geh. ' 'Xe Grieben in Berlin. 2143. Kamele, H. F., der Schnetlrechncr. Lehrbuch d. gesammtcn Rechnens nach der neuen Schncllrechcn-Methode. 6. Aufl. gr.8. Geh. 1,^; geb. 1 6 NX 2144.7 Puttkamcr-Zartcnthin, v., Hypotheken- n. Lombard-Bank f. Deutsch land, m. e. Präsidium in Berlin rc. gr. 8. I» Comm. Geh. *' 1 ^ Grote'sche NcrlagSbuchh. in Berlin. 2145. Reidt, F., die Elemente der Mathematik. Ein Hülssbuch t. den mathe- mat. Unterricht an höheren Lehranstalten. 3. Thl. Stereometrie, gr. 8. Geh. »sch ^ 2146. — dieselben. 4. Thl. Trigonometrie, gr. 8. Geh. »9 NX 2147.8olri erber, 4., Lrundriss derLbemis. Lin Leltladen l. denllnter- ricbt in lieal- u. böberen Lürgersebulen. gr. 8. Leb. * sch Grüning in Hamburg. 2148.keit2, p. N., Theorie d. 4msler'selie» Planimeters. Pol. »6 IVX Guttcntag in Berlin. 2149.7Vcrhandlungcn d. 6. deutschen Juristenlagcs. Hrsg. v. dem Schrift führer-Amt der ständ. Deputation. 3. Bd. gr. 8. In Comm. Geh. *2 Habicht in Bonn. 2150. Zcitschrift d. ländwirthschaftl. Vereins f. Nheinpreußen. Red.: I. N. C. Thilmany. Jahrg. 1868. Nr. 1 n. 2. gr. 8. In Comm. Geh. pro cplt. *1^ Hamacher in Frankfurt a. M. 2151. Broschüren, zeitgemäße. Nr. 1. gr. 8. Geh. pro cplt. »Zch einzeln 3 NX Inhalt: Die Literatur u. die christliche Jugendbildung. Von H.W ed e w er. Hacffcl in Leipzig. 2152. VVeidliiger, 0., Waareulexilron der ebemiseben Industrie u. der pbarmacie. 2. big. gr. 8. Leb. fch ys Hilbcrg's Verlag in Wie». 2153.Studien üb. die Betheiligung Deutsch-Oesterreichs an der Weltausstel lung in Paris 1867. 8. 1867. Geh. 24 NX >. 2154. Weyhe, A. v., Wider den Slrom. Gedichte eines Hannoveraners, gr. 8. / ^ Geh. hch Huch s Buchh. in AscherSleben. 2155. Völcker, H., Fremdwörter. Zum Lesen, Erklären u. Erlernen in Schu len, in denen fremde Sprachen nicht gelehrt werden. 4. Aufl. 16. Geh. * 2 NX Kaiser in München. 2156. Müller, F., die Meistersinger v. Nürnberg. Ein Versuch zur Einfühg. in die gleichnam. Dichtung N. Wagners. 1. Lsg. gr. 8. Geh. sH ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder