Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186801021
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-01
- Tag1868-01-02
- Monat1868-01
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(21.) Im Verlage des Unterzeichneten erschien soeben und wird nur auf Verlangen ver sandt: Etwas zum Lachen. Gedichte in Pfälzer Mundart von Friedrich Lennig. Sechste Auflage. Mit zwei Bildern, gr. 8. Geh. Preis l fl. 12 kr. — 20 NX. Der Inhalt dieser wahrhaft humoristischen Volkspocsieu, die unwillkürlich an Hebel's alle- manische Gedichte erinnern, ist folgender: Zur Erinnerung an den Verfasser. Zur Verständi gung. Erste Ablheilnng. Gedickte in Pfäl zer Mundart. I. Glossen eines Bauern über Gntcnbcrgs Monument. II. Der Perückenmacher und der Bauer. III. Ierjels Geburt. IV. Die Standeswahl. V. Ierjels Studien. VI. Jcrjel als Hanswurst. VII. Ierjels Rückkehr und An stellung. VIII. Der Bauer nach der Kur von Wiesbaden. IX. Die Kinderzuchl. X. Der Bauer und der Geldmäkler. XI. Der Gang aus den Markt. XII. Die Rückkehr vom Markt. XIII. Das Mühlrad. Zweite Abthcilung. XIV. Der Theatersouffleur. XV. Der Zopfträger und der Tituskopf. XVI. DcrZopslräger, der Titus kopf und der Glatzkopf. XVII. Der Schnupfer. XVIII. Der Doctor und seine Frau. XIX. Ba- chus. XX. Erwiderung der Rheinhesseu auf eine von de» Nhcingaucrn ergangene Heraus forderung. XXI. Die Predigt. XXII. Die drei fache Wahl. XXIII. Der entlarvte Franziskaner. XXIV. Der Hochheimer Markt. XXV. Zur Feier des Stiftungsfestes der rhciuisch-nalurforschenden Gesellschaft zu Mainz. Dem Merkchen ist ein Vcrzeichniß der min der verständlichen Idiotismen beigegeben. Mainz, 28. December 1867. Franz Kirchhcim. Wichtig für üaugemerke! (22.) Gladbach's, Prof. E-, Schweizcrholzstyl in seinen cantonalen und constructivcn Ver schiedenheiten vergleichend dargestellt mit Holzbauten Deutschlands, ist jetzt mit Licfg. 8. in 41 Kupfertafcln nebst Tcrt in Folio und Holzschnitten vollständig er schienen. Preis cplt. 16 ord.; in Car tonband 16 10 N-s. Die Anerkennung, welche das Werk bei und während der Herausgabe in Fach-Organen ge sunde», erspart uns >ede weitere Anpreisung. Herr Pros. W. Lübkc sagt u. A. darüber in seiner Schluß-Kritik: „Das Werk muß ohne Frage als das vollständigste und gedie genste unter den gleichartigen bezeichnet werden re." Das Literar. Centralblalt v. 25. Mai v. I.: „Wir müssen gestehen, daß wir keines der in diesem Fach bereits erschienenen Werke mit größerem Interesse begrüßt und des sen Fortsetzung mit mehr Spannung enlgegen- gesehen haben rc." Die kostspielige Herstellung gestaltet keine allgemeine Versendung. Wir lassen das Werk je nach Bedarf in Partien complet cartonniren und offerireu dasselbe gegen baar mit 30 U, lösen aber auch Nichlabgesetztes nach 3 Monaten dato unserer Factur wieder baar ein. Eine ein zelne Liefg. versenden wir, soweit Vorrath, auf Verlangen 4 cond. Zur Vcrtheilung unter die Interessenten las sen wir einen Prospect drucken, welcher auf Verlangen unseren geehrten Herren Collcgen gratis zu Gebote steht. Bitten zu verlangen. Darmstadt. C. Kochlcr'S Verlag. LeliviiderA-Ootta 8eri68. (23.) Jm-Anschlusse an die verschiedenen Werke d. Vers, der „Olirouiclo ok tste Sckönberx- Oolta kamilz'" erschien soeben (in ganz gleicher Ausstattung): Llslsus.'» stousodold, a Dalo ok Roms iu tsto ürst Oenturg-. 6 sst. 6 d. Die andern Werke dieser beliebten Samm lung, nämlich: Ostrouiolo ok tsto LostöuborA-Ootta kamil)-,— Oiarg- ok Littg-Drsvgdg-au, — Dsto Orag-tous null tstsOavouants, — ZVinikrod Bertram, — Lstotostes ok estristiau liko in LnAland in tlle oldou time, — WaudorinAS ovor Liblo Tands, — On botst Lidos ok tlrs soa, sind wieder in Anzahl vorräthig. Als neu einpfehlen wir: LlimdiuA tsto still. sX 8torg? kor tsto stouse- stold. Bgr tsts autstor ok ,,.-X trax Io eatost a sunbeam". 6ob. 5 sst. In den nächsten Tagen wird ausgegcben: I-vavss krom L douroal oto. (Tagebuch der Königin Victoria.) Die Bestellungen werden sofort erpedirt. Preis 10 sst. 6 »I. Wir liefern nur fest! Berlin, 24. December 1867. A. Ashcr L Co. (24.) Bei mir erschien und wurde an alle Hand lungen, die verlangten, versandt: Abriß der Geschichte der preußischen Monarchie von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Von vr. Ludwig Stacke. 8. Geh. 714 NX. Gedanken und Anlagen zu Predigten über Pericopen und andere Teile, so wie zu Gelegeuhcilsredcn, zum Gebrauch für Geist liche und Lehrer, auch für Zuhörer zur Erinnerung, von A. F. C. Wallrath. gr. 8. Geh. 1 ^ 17H NX- Oldenburg, I. December 1867. Gerhard Stalling Verlag. (25.) Aus dem Verlage von Friedrich Flei scher in Leipzig gingen durch Kauf in den unfern über: Dihle, Materialien zu griechischen Ercrcitien behufs Einübung der Formenlehre. 2. Aufl. 24 S-s. Haacke, Materialien zu griechischen Ererci- tien. 27 S-s. worauf wir bei Verschreibungen gef. zu achten bitten. Haacke, Maierialien liefern wir des ge ringen Vorraths balber nur fest. Berlin, 30. December 1867. Wcidmannsche Buchhdlg. Künftig erscheinende Bücher u. f. w. Nur auf Verlangen. (26.) Im Laufe Januar n. I. erscheint, wird jedoch nur auf Verlangen versandt: Die Lisenbaknea 2UW null kür äeu Lriegs im Lirlblidr urrk clie Zolrweis. Von Dstoodor BosikiuLiin-Ll6rig.il, Lkek 6es Verkelrrs 6er Zetirveirerigcken Oentraldzkn. Ar. 8. Illit 3 litstoAra^stisekon und 1 t)-xo- Arapstisosten Datei. Preis 1 — 3 kr. 60 o. — 1 ll. 48 Icr. ^ ooud.wit 25 kost oder baar mit 33ZH ?h und 13/12 Lxxl. Basel, December 1867. Schwcighauscrische Vcrlagsbuchh. Hugo Richter. (27.) Mitte Januar 1868 erscheint in unserem Verlage:- Drahomira. Trauerspiel in fünf Aufzügen von . / Aoscf Weilen. kl. 8. Eleg. ausgest. Brosch. Preis 20 NX ord. I. Weilen's Drahomira gelaugt Ende De- cembcr 1867 am Wiener Burglheater zur ersten Aufführung und dürfte gleich den übrigen Pro- ductcn des begabten Verfassers innerhalb kürze ster Zeit die Runde über alle größere» Bühnen Deutschlands machen. Gleichzeitig gelangt zur Versendung: Edda. Drama in vier Auszügen von Josef Weilen. 2. Auflage. kl. 8. Eleg. geh. Preis 20 NX ord. I. Weilen's,,Edda" und „Drahomira" bilden zugleich Band 1. und 2. seiner „Drama tischen Dichtungen". Unverlangt versenden wir nichts. 8. Hartlcben S Verlag in Wie».
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder