Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.02.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-02-13
- Erscheinungsdatum
- 13.02.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186802135
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-02
- Tag1868-02-13
- Monat1868-02
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
406 Fertige Bücher u. s. w. Monatlicher Bericht über die im Verlage von F. A. Brockhans in Leipzig rrlchiriirnrn Uniigkrilrn und Fortsetzungen. s4053.j Nr. I. Januar 1868. 1. Deutsche Allgemeine Zeitung. Jahrgang 1868. Das Vierteljahr 2 -/?. Dieselbe erscheint mit Ausnahme des Lonu- tags täglich in einem Bogen. Die Jnsertions- gebührcn betragen für den Raum einer vier- matgespaltenen Zeile ihh N-s (unter „Ankündi gungen"), 2HH 'N-( für den Raum einer drci- malgespaltenen Zeile (unter „Eingesandt"). 2. Blätter für literarische Unterhaltung. Herausgegcbe» von Rudolf Gottschall. Jahrgang 1868. 4. Der Jahrgang 10 das Halbjahr 5 -/?; das Vierteljahr 2>/s Weiden in wöchentlichen Nummern von 2 Bogen ansgczebcn. Die Jnsertionsgebüh- r en betragen für den Raum einer Zeile 2sH Nz^. Besondere Beilagen werden gegen Vergütung von 3 beigelegt. es Nr. 1 des neuen Jahrgangs steht Ih nen behufs erfolgreicher Verbreitung und Gralis- vcrtheilung in mehrfacher Anzahl zu Diensten Der gegenwärtige Zeitpunkt eignet sich be sonders zu einer neuen Verwendung für diese Zeitschrift, da I) dieselbe 1868 ihr funszigjähri- gcs Jubiläum feiert und aus Anlaß desselben ihre äußere Ausstattung trotz Beibehaltung des bisherigen Formals und Preises einige zweck mäßige Verbesserungen crsahrcn hat; 2) die Mehr zahl der bisherigen Abonnenten oes mit Ende 1867 Angegangenen „Deutschen Museum" infolge einer in der letzten Nummer desselben (welcher die erste Nummer der „Blätter für lite rarische Unterhaltung" bcigelcgt wurde) enthalte nen Anregung künftig diese Zeitschrift bestellen dürfte. 3. Unsere Zeit. Deutsche Revue der Gegen wart. Monatsschrift zum Convcrsations- Lexikon. Reue Folge. Herausgegebcn von Rudolf Gotts chall. Vierter Jahr gang. Erstes und zweites Heft. (Januar 1868.) 8. Jedes Heft 6 N-s. Monatlich erscheinen zwei Hefte von je 5 Bogen zum Preise von 6 N-(. Literarische Anzeigen werden ans den Umschlägen abgcdruckt und sür den Raum einer Zeile mit 4 N-( berechnet. 4 Bibliothek der Deutschen Nationallitera tur des achtzehnten und neunzehnten Jahr hunderts. Erster bis siebenter Band. 8. Geh. Jeder Band geh. 10 N-s; geb. 15 N-f. es» 30tzh Rabatt in Rechnung, 4ühh gegen baar. «s- Auf 12 Exemplare eines Bandes oder verschiedener Bände 1 Freiexem plar. eS In Betreff dieses wichtigen und 'um fassenden Unternehmens beziehe ich mich auf mein Circular vom Oktober v. I., indem ich Sie wie derholt um thätigstc Verwendung ersuche. Wei tere Bände folgen baldigst in kurzen Zwischen räumen. «2^ ^ cond. kann nur je ein Band relv. Werk (geheftet) in größerer Anzahl geliefert wer den und nur ein gebundenes Exemplar eines Bandes resp. Werks. Die (bereits im November v. I. auf neue Rechnung zur Versendung gekommenen) sieben ersten Bände enthalten: I Ueber die Religion. Reden an die Ge bildeten unter ihren Verächtern. Von Friedlich Schlcicrmackcr. Mit Einleitung herausgegeben vonOr.Carl Schwarz. II. Oden von FriedrichGottliebKlop- ^ stock. Auswahl. Mit Einleitung und Anmerkungen herausgegebcn von Hein rich Düntzer. III. I V. Volksmärchen der Deutschen. Von Johann Karl August Musäus. Mit Einleitung und Anmerkungen her ausgegeben von Moritz Müller. V. VI. Lie Jobsiade. Ein komisches Hel dengedicht in drei Thcilen von Or. Carl Arnold Kortum. Drei zehnte berichtigte Auflage. Mit Ein leitung und Anmerkungen herausgegebcn ^ von Friedrich W. Ebeling. VII. Die bezauberte Rose. Ein Gedicht in drei Gesängen. — Poetisches Tage buch. Von Ern st Schulze. Mit Ein leitung und Anmerkungen hcrausgege- bcn von Julius Tittmann. 5. Blankenburg, H., Der deutsche Krieg von 1866. Historisch, politisch und kriegs- wisscnschaftlich dargestellt. Mit Karten und Plänen. Erste Hälfte. 8. Geh. 1 10 N-s. es- Auf 12 Exemplare 1 Freiexem plar. Ich habe Sie bereits durch besonderes Circular auf das Erscheinen dieses wichtigen Werks aufmerksam gemacht, und empfehle Ih nen dassejbe hiermit von neuem auss angelegent lichste zu lhäliger Verwendung. Um Ihre Be mühungen nach Möglichkeit zu unterstützen, cx- pedirle ich auch schon die erste Hälfte dieses Werks im November v. I. in neue Rech nung und gewähre aus 12 Exemplare 1 Freiexemplar. Die zweite Hälfte erscheint im Februar. 6. Convcrsations-Lexikon. Elfte umge- arbcitete, verbesserte und vermehrte Auf lage. Vollständig in 15 Bänden oder 150 Heften. Hunderteinundzwanzigstcs und hundertzwciundzwanzigstes Heft. 8. Geh. Jedes Heft 5 NA. es- Literarische Anzeigen werden auf den Umschlägen abgedruckt und für den Raum einer Zeile mit 4 NA berechnet. 7. Conversations - Lexikon. Neue un verändert e Ausgabe derElften um- gearbeitetcn, verbesserten und vermehrten Auflage. In 150 Heften zu 5 NA, oder in 15 Bänden zu 1 20 NA. Einund- funfzigstcs bis vierundfunfzigstes Heft. 8. Deutsche Dichter des sechzehnten Jahr hunderts. Mit Einleitungen und Wort- erklärunge». Herausgegebcn von K.Goe- dcke und I. Tittmann. ZweiterBand. Schauspiele aus dem sechzehnten Jahr ZL 36, 13. Februar. hundert. Herausgegeben von I. Titt mann. Erster Theil. 8. Geh. 1 Geb. 1 10 NA. Der erste Band: Liederbuch aus dem sech zehnten Jahrhundert, hat gleichen Preis. «S" Beim Erscheinen des zweiten Bandes der „Deutschen Dichter des sechzehnten Jahr hunderts" empfehle ich Ihnen diese Sammlung, die sich den von Franz Pfeiffer herausgegcbcnen „Deutschen Classikeru des Mittelalters" eng an- schlicßt, von neuem zu lhäliger Verwendung. Der dritte Band ist unter der Presse. 9. Jllustrirtcs Haus - und Faniilien-Lcxi- kon. Ein Handbuch für das praktische Leben. Mit 2382 Abbildungen in Holz- schnitt. Neue wohlfeile Ausgabe in 70 Heften zu 5 NA. Einunddrcißigstcs- bis vierunddreißigstes Heft. 10. Kalidasa. Sakuntala. Indisches Schau spiel. Deutsch metrisch bearbeitet von E. Lobedanz. Dritte durchgesehene Auf lage. Miniaturausgabe. Geh. 24 NA. Geb. 1 >/?. Wurde im November v. I. auf neue Rech nung versandt. 11. Körnig, H., Die hohe Braut. Ein ge schichtlicher Roman. Dritte, wesentlich verbesserte Auflage. Drei Theile. A. u. d.T.: Gesammelte Schriften. Siebzehnter bis neunzehnter Band- 8. Geh. 3 Wurde im November v. I. aus neue Rech nung versendet. 12. Marstrs, L. de, Geistliche Dichtungen. Nacb dem Lateinischen und Italienischen. 8. Geh. 1 Geb. 1 10 NA. Diese Gedichte kamen bereits im December v. I. auf neue Rechnung zur Versendung. 13. Müller von Königswinter, W-, Der Pilger in Italien. Sonette. Miniatur ausgabe. Geh. 24 NA. Geb. 1 «S- Diese Sammlung von Sonetten des beliebten Dichters über Italien, die sich besonders zu einem Festgeschenk eignet, wurde bereits im December v. I. aus neue Rechnung versandt. 14. Aöhrich, W-, Abriß der Handclswissen- schaft oder allgemeinen Handelslehrc. Zur Benutzung in Handelsschulen wie zum Pri vatgebrauche für Kausleutc und Nichtkauf leute. Zweite Auflage. 8. Geh. 1 rs» Aus 12 Exemplare I Freiexem plar. 15. Hostziswior, 1., Ltustieu über Bosnien unst clie OerLegovins. ölit eis -4b- bilstungen iu Ilolrsoboitt null einer litbograpbirten Karts. 8. Oeb. 2 20 KA. Oie Karte »uok einzeln 12 KA. Dieses Werk aus cler Decker eines stöbern oeslerreiestiscsten OlTieiers wirst in stein gegenwärtigen Leitpunkte, wo stie orientalisoste.k'rage wiester in sten Vor- stergrunst ru treten sosteint, stesonstere 4ul- merksainkeit erregen. 16. Nuß, K., Durch Feld und Wald. Bilder aus dem Naturleben. Mit Illustrationen von N. Kretschmer, gr. 8. Geh. 3 Geb. 4 »/b.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder