Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-02-17
- Erscheinungsdatum
- 17.02.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186802170
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680217
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-02
- Tag1868-02-17
- Monat1868-02
- Jahr1868
-
437
-
438
-
439
-
440
-
441
-
442
-
443
-
444
-
445
-
446
-
447
-
448
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(4520.) 2» Inseraten empfehlen ivir: I^riecki eicll's Blätter tiir A6i-ieb> liebe lVIeckiein. 19. 9abrA3NA. 1868. krscheineii jälirlieli 6 >lal: Insertionsbetrax für 6!s ilurclilaufenile 2ei>e 6 kr. oller 2 öi-k- I'rieikr. korn'selio liueliliancklunx in klürnder^. Beachtenswert!)! (4521.) Zu wirksamen Inseraten empfiehlt sich die in Graz erscheinende belletristische Wochenschrift: Vefterrcichische Gartenlaube. (Auflage 4000.) welche durch ganz Oesterreich verbreitet ist. Jn- serlivnsgebühr wird für die 3gespalte»e Petitzeile für einmalige Einschaltung t Ngr., bei mehr maligen Wiederholungen 8 Pfennige berechnet, cxcl. 6 Ngr. Stempel für eine jedesmalige Ein schaltung. Zugleich ersuchen wir die Herren Verleger, welche ihre Verlagsartikel in dem zur Oester- reichischen Gartenlaube gehörigen Bciblatte be sprochen wünschen, um gefällige Uebersendung von Recensionseremplaren durch unsere Herren Commissionäre Juiius Werner in Leipzig und H. Martin in Wien. Ergebenst Expedition der Oesterrcichischen Gartenlaube in Graz. ^uloArapben-^uotion in I-eip2iA. (4525.) soeben erschien: Ver^eiobniss 6er von Herrn 1)r. 0. 6. Kinkel, Oonsul 6er Vereinigten 8tan- ten von ^nr6-^n>erilru, ?.n iOeiprig nuehgelkrsssven He6«uten6en 8ninw- Inng von ^utogruplren, weiche vom 4. lilai an versteigert rver6sn 6urelr U. Uurtung in l.eiprig. Familien-Nachrichten. (4532.) Ihre heute vollzogene eheliche Verbindung beehren sich hiermit anznzeigcn: Dagobert üorchiiiig, Wally Koechling, geh. Bernlochner. Wasserburg a/I. n. München, den 14. Janr. 1868. Me-irinische Reuigkeiten (4526.) erbitte ick, sür die Folge unverlangt in 2sacher Anzahl. Otto Klemm in Leipzig. (4527.) Wir bitten wiederholt und dringend, unsere Firmen nicht zu verwechseln. Hamburg, 13. Februar 1868. William Oncken. I. G. Oncken. I-sipLiZor Lörson - 6our8S 15. b'skrnar 1868. am (6 — Kries, kr — kerablb O — 6e8ucb!.) ^Vecb»«!. -Vmssterckrun pr. 250 Ost. ü. . . ^ux5burxi'.100ü.km52^ll. s' kerliv pr. 100 Kr. . Avis für Musikverleger. (4522.) Seit Beginn Le- neuen Jahres erscheint in unscrm Verlag ein „Geueral-Zanger für Llnsik" und zwar jährlich in 26 Nrn., je eine alle 14 Tage drs Sonntags, im Umsange von Hb Bogen gr. Ler-8. Der Jnserlionspreis sür die gespaltene Petitzeilc oder deren Raum beträgt 2(4 Sgr., bei Aufträgen von 13 Zeilen und darüber gewähren wir 5<)h Sconlo. Daß wir mit diesem Unternehmen einem thatsächlichen Bedürfniß entgegen gekommen sind, beweisen uns die fortwährend einlaufeuden, zum Theil bedeutenden Bestellungen der verehrl. Sor timentshandlungen; wir können oaher den ^Ge neral-Anzeiger sür Musik" den Herren Ver legern zur recht häufigen Benutzung aus das angelegentlichste empfehlen. Berlin, im Januar 1868. Br. Hinze L- M. A. t>. Nitisch. (4523.) Hamisi Ifausstatngl's Photographische Verlags- und kommis- sionßhandlung in Berlin, Maucrstraße 8, hält sorlwährend Lager der bedeutenderen in- und -ausländischen Photographien, und liesert die selben zu den Originalpreisen der Verleger aus. Kataloge gratis. Ziel nach Uebercinkunst. (4524.) Hermann Zeidler in Zerbst bittet die Herren Verleger von Büchern, Schulredeu ent haltend, um gef. Sendung eines Eremplares. (4528.) Diejenigen Handlungen, welche mir noch nicht ihre Remillenden- und Disponenden- facturen zuschickten, bitte ich um schnellste Ueber sendung von 2 Exemplaren. E. I. Karow, Universitätsbuchhändlcr in Dorpat. - . . I (452g.) 0 k k e r t e ii in kunstsaclien: Oel^emssicke, Kupferstiche, Uholoßpapliie», bessere 8tal»en in Oz-ps un6 äleerscliaunimasse eriiitle elirect franco, llreslau. Dbeoekor Tiebleuberp:, Kunst- unck ülusikalienbaiullunß. g.K.sr. i.8. 2 51. k.8.8 r. i.8. L5I. k. 8 V». ,i.8.2 5I. kremen pr. 100 l.8i1r. 45«^ f k 2^51 krosiau pr. !00 ?r. Oe!, branlesurl s. 51. sie. 100 st in 8. w »Lmbuex pr. 300 Alk. Uco. Paris pr. 300 4rcs. . . ) K.8. Va. 'ssi.8.2 5>. ./ k.8.sr. .1!.8.2ai. 143 6 S7V,« 0 58-4 ll 100 6 1>I ,r l! IlO-Zi 0 I >1.8. 87. (>.! 8. 2 bl. r. 31. ik.8.8r. 1 i.8.3 31. Wien pr. 150II. in vosir. Wahr. f 57'/,. tl SS"/., ei 15l°g 0 15>>z, 0 sie. 8. 7 4. 8.25>r, 0 stl.8. 3 51. 8.24-1, (i '" 81^ ti 8>>^ti 87 0 88 6 (4530.) Auskunft über Colp. Starke von Lin- denau kann ich Collegen geben. M. G. Priber in Leipzig. ftS3t.) Gefälligst zurück erbitte mein kürzl. verj. 2. antiqnar. Verz. von denjenigen Handl.. welche dasselbe nicht mehr benutze», da mir Erempl. sehr fehlen. Brilon. M. Fricdliindrr. 8ort«n. kvonen (Veivin8-1lLNtiel8 (ZolOm. ü '/4z 2pfct. kruUo u. V»<, Xs,s(1. sein) pi. 8b ^u^U8lr1'ol- 5 nv. 8t. sX^io . Öt. ^nu. Lu^länlt. bouiso'or ,, ,, <1o. k. k wicbst. balbt-lui(,ei. !»5ko. (N. 8tück 20 k>L»c8 8tücke .... Oo. llolläncl. s)ucLten 3 sir. (^1. t(Li8erI. 60. cko. ,, Oo. I'L88ir Oo. cto. ,, üo. 60I1I pr. Xollpfunil sein Xev8c:!initt. Kucst. nr. Aollps. brutto. . 8>Ibe> pr. ^oll^s. lein Oe8teir. Lank u. 8t.-kloten . . . . Ku88i8cbo »Io. s»r. 00 ko OlV LU8lÜN't. (,L88enonwei8. ü 1 5 ^ äo. 60 Oo. L 10 ^ /Vu8>LN(1. KLnbnoten, luri^vlcbe bier keine ^U8weeb8lunss8cL88o be8tebt . . . 5.13 0 7^ t! 87 6 6 Inhaltsverzrichriist. «Lrs»ientne -lieui-k-iteu d«- be.oichen «uchda»5els. — Erschiknene Nenizleilen tei Sealschc» «unstband-i». - Strüf- liäiter zu dem Aufsavc: ..Der Münckener Iorlimk»tst-Ult>ba»!>cl veu heute". - Systematische Nederstchl der literarischen Erzeug nisse des deutschen Buchhandels in den Jahren 1888 »nd 1887. — Neuiglcilen der audländssche» tfranz.) Vtleralur. — Anzeige- tssall Nr. 4419—4532. — Veinziger Börien-Eviirse am 15. Februar 1868. Aiidreac 4435. Nnoiitime 4420. 4499 — 500. 4506. 4509. Apihsch 4463. -lirnoldlsche Buchh. in D. 4457. Baemeister 4154. Bädckcr in Li». 4439. 4470. Bauer L N. 4495. Behr >u B. 1511. n. BoeNichcr in Di. 4433. Blockhaus 4421. 4426. 4512. Bruhn in B. 4469. Ealvan, -!- L. 4448. Calve in P. 4488. Deudncr >u 9t. 4490. Dümmier'S Buchh. in B. 4458. Dümmlcr i» L. 4484. Dunckcr 4- H. 4429. Dürr, A., 4422. Erras 4492. Erped. d. Lessen. Gartenlaube 4521. v Eye 4478. Ferber 4480. Förstema»» in N. 4518. Franck 4481. Franz, 4177. Friediänber in Bril. -153l. ivimnrerthal 4187. Glogan ju»., M, 4501. Göllner 4472. Grauieff 4484. Haar 4- St 4153. Hanfstaeugl i» B. 4523. Harluug 4525. HauSftcund-Exped. 4517. Heckeiihauer 4485. HeiussuS 4448. Heg i» B 4406 Hinze L v. N. 4522. Huch in ->i 4483. 4505. Zaeoby L E. 4182. Jürgens in Sp. 4461. Karow 4528. Kirchheim 4437. Klemm. O.. in L. 4528. Koechung in Wasserburg 4532. Korn i» 9!. 4520. Krüger in H. 4493. Krnwbhaar 4501. Kühimann 8- <!. 4471. Lang in M. 4502. Lichlenberg 4488. 4529. Liebrechl 4431. Liesching L E. 4441. Löffler 4489. Loewe 8- St. 4460. LucaS in M. 4487. Manz in W. 4438. Mallkikssen 4508 Maule Söhne 4475 Meyer in D. 4498. Mod« 4518. Moritz Soll. 4440. Neumann-Harimann 4450—51. 4514. Oncke», I. K.. 4527. Oncken. W-. 4494. 4527. Pernltzsch 4452. Vriber 4530. Nccknagel 4474. I. Neisncr in K. 4427. 4479. Noemke 8- L. 4473. Saunier in D. 4488. Saunier in S>. 4465. Schcermesscr 4503 . 4507. Schltexcr 4430. Lchmidi in Halle. 4482. Schmor! 8- o. S. 4424. Schneider in M. 4486. Schneider 8- O. 4478. Schönfeld 4450. Schonla» 4510. Schreyer in Sch. 4438. 4519. Schröter 4491. Seemann 4425. Sieben 4419. 4443. Siegel 4423. Ltahei 4455. Slangei 4442. Slargardl 4445. Lauich 4417. IbiMM 4434. Trvschei 4515. Beri. f. Kunst u. W,ss. 4513. Weigel. T. O., 4459. Wigand. O.. in L. 4428. Williams 8- 9!. 4444. Winter, L. F., in Lpj. 4432. 4497. geh in D 4449. geidier 4524. Verantwortlicher Nedacleur: Julius Kraust. — Commissionär der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner. — Druck von B. G. Teubner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht