Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.03.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-03-27
- Erscheinungsdatum
- 27.03.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680327
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186803276
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680327
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-03
- Tag1868-03-27
- Monat1868-03
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
71. 27. März. Amtlicher Theil. 811 Manz'sche Buchh. in Wien. O Meißner in Ham burg. Merseburger inLeipzig. Metzler in Stuttgart. Meyer in Detmold. Mittler St Sohn in Berlin. Möllinger in Saar brücken. Niemann in Münster. K. A. PertheS in Gotha. Puffet in RegenSburg. Rcicbenecker in Prag. Reisewitz in Oppeln. Nümpler in Hannover. Saceo Nachfolger in Berlin. Sartori in Wien. Sanerländer S Verl, in Aarau. Schabeliy in Zürich. Scheitlin S» Zollikofer in St. Gallen. Schettler in Göthen. Schiffmann in Luzern. Schletter in Breslau. Schmid in Augsburg. Schmidt in Oldenburg. Schmor! Sc v. Seefcld in Hannover. Schropp in Berlin. Schulze in Oldenburg. Schwann in Neuß. Tchweigger in Berlin. Schweighauser in Basel. Geyer, Besprechung des Entwurfs eines Straf gesetzes über Verbrechen u. Vergehen, (Mitthlgn, d. Vereins f. Gesch. d, Dlschn. in Böhmen VI, 6,) Palacio u. Torre, Denkschrift, (Brest, Ztg. 113.) Kriebitzsch, Für Freunde der Tonkunst. (Freie Pädag. Bl, 9,) Musikalisches. (Oesterr. Schulbote 1.) Scheffel, Junipcrus. (Hamb. Corresp. 62.) Brandes, die Wörter deutschen Stammes in d. sranzös. Sprache. (Freie pädag. Bl. 9.) Betrachtungen, militärische, aus Frankreich, (Mg, Mil.-Ztg, 10.) Ley, zur Charakteristik der alldeutschen Helden dichtung, (Bl^ f. lit. Unterh, 12.) Al tum, die Säugethiere des Münstcrlandes. (Liter. Centralbl. 13.) Mücke, die Dogmatik des 19. Jahrh, (Z. theol. Litbl. 17.) Trümpelmaun, die römische Frage. (Mg. Lit.-Ztg. 10. — Volksbl. f. Stadt u. Land 21.) Warneck, Pontius Pilatus. (N. evang. Kirchen- z'g- >0.) Kodier, Studien über die Klöster des Mittel alters. (Mg. Lit.-Ztg. 10.) Bachmaun, Satz-u. Wortlehre. (Oesterr. Schul- bote 2.) Rubin's Gedichte, v. Zupitza. (Bl. f. lit. Unterh. 12) Raimund, Zweimal vermählt. (Europa 12.) Riegel, Kuuststudien. (Mg. Ztg. 68.) Don Quixote. (Neuwieder Ztg. 29.) Pro sch ko, Perlen aus der Krone des letzten deutschen Kaisers. (Philothea 4.) Fischer, milit. Skizzen. (St. Gall. Bl. 11.) Herzog, Stilübunge». (Musik- u. Litbl. 2.) Wislicenus, Loki rc. (Bl. f. lit. Unterh. 12.) Henne, über Geistesstörungen. (Aerztl. Litbl. 2.) Schmidt, Geschichte der Pädagogik. (Lehmann, Mag. 12.) Lütols, I. E. Kopp. (Anz. f. Kunde dtschr. Vorzeit 2.) Levy, Spruchbuch. (Der Israel. Lehrer 4.) Uhrig, das Kirchengut. (Mg. Lit.-Ztg. 10.) Kern, Rückert's Weisheit desBrahmanen. (Europa 12.) Jsenberg, d. Rechtfertigung durch den Glaube». (N. evang. Kirchenztg. 10.) v. Glascuapp, Theorie des Planzeichncns. (Glückaus 10.) Bühcler's Königstochter, v. Merzdorf. (Bl. s. lit. Unterh. 12.) Bock, Pfalzkapclle. (Anz. f. Kunde dtschr. Vorz. 2.) — das monumentale Rheinland. (Ebend.) Müller, Gesch. des deutschen Volkes. (Mg. Schulztg. 10.) Hoffmaun-Merian, die Eisenbahn zum Trup pentransport. (St. Gall. Bl. 11.) Schweighauser in Basel. Schwetschke Sc Sohn in Braunschweig. Serz St Co. in Nürn berg. Spamer in Leipzig. Springer's Verlag in Berlin. Steinhäuser in Prag. I. F. Steinkopf in Stuttgart. Stilke Sc v. Muyden in Berlin. Lappen in Sigmarin gen. B. TauchnitzinLeipzig. Tcubner in Leipzig. rhienemann in Gotha. Lrewendt in BreSlau. Velhagen Sc Kissing in Bielefeld. Verlags-Comptoir in Langensalza. Vogel in Leipzig. Voigt in Weimar. Wartig in Leipzig. Weber in Leipzig. Weidmann in Berlin. T.O. Weigel inLeipzig. G. Weise in Stuttgart. Wcstermann in Braun schweig. Wigand in Göttingen. O. Wigand in Leipzig. C.F. Winter in Leipzig. Wurster, Nandegger Sc Co. in Winterthur. Wieland, Geschichte der Krieasbeqebenheiten. (Ebend.) Ualvini opers. (Liter. Centralbl. 13.) Hammcr's Schulatlas. (Freie pädag. Bl. 9.) Otto, das Buch berühmter Kaufleute. (Didas- kalia 69-70.) Gneist, freie Advocatur. (Mg. Lit.-.Ztg. 10.) Nebel, der, von Chlum. (Ebend. II u. s.) Schmid, das Leben I. I. Moser's. (Volksbl. s. Stadt u. Land 21.) v. Bock, dritter livl. Beitrag. (N. evang. Kir chenztg. 10. — Volksbl. f. Stadt u. Land 21.) Barth, Anleitung zu Ortschroniken. (Anz. s. Kunde dtschr. Vorzeit 2.) Fürst, Gesch. der bibl. Literatur. (Protest. Kir chenztg. 10.) v. Cohausen, CLsar's Rheinbrücken. (Allg. Mil.- Ztg- S.) Keck, Gudrunsage. (Bl. s. lit. Unterh. 12.) Tcussel, Geschichte der römischen Literatur. (Allg. Ztg- 74.) Holzschuher, neue Tabaksbaumethode. (Ham burger Garten- u. Blumenztg. 3.) Gustav vom See, Heimathlos. (Europa 12.) Thelemann, F. A. Lampe. (Evang.-reform. Kir chenztg. 2.) Kaiser, Gcschichtssreund. (Allg. Schulztg. 10.) Müldener, Am warmen Ofen. (Europa 12.) Bartsch, die deutsche Treue. (Bl. f. lit. Un terh. 12.) Neumann, der Führer des Technikers. (Maschi- nen-Constructeur 4.) Zeitschrift für Seidenbau. (Wissensch. Beil. d. Leipz. Ztg. 21.) Fischart, Dichtungen. (Anz. f. Kunde dtschr. Vor zeit t. — Serapeum 3.) Stern, das Fräulein v. Augsburg. (Allg. Ztg. 73.) Häusser, Geschichte der französischen Revolution. (Preuß. Jahrb. 21, 3.) Heinrich v. Melk, Hrsg. v. Heinzel. (Bl. f. lit. Unterh. 12.) Thukydides, v. Classen. (Liter. Centralbl. 13.) Förster, Raphael. (Hamb. Corresp. 61.) Werke von Karmarsch, Liltrow, Mayer, Schmidt, Seubert. (Oesterr. Schulbote 1.) Wolfs, Anleitung zur chem. Untersuchung. (Kurze Berichte 3.) Müller, die zwei Krüglein. (Didaskalia 69-70.) Hartwig, Aus Sicilien. (Preust. Jahrb. 21, 3.) Preußenhaß, der. (Bl. f. lit. Unterh. 12.) Scherr, 1848—51. (Tagcbl. f. d. Kanton Schaff hausen 48. — Berliner Reform 64 li.) — das Trauerspiel in Mexico. (Reform 41. — Berliner Reform 64 ö.) Wander, Fremdwörterbuch. (Novellenztg. 12.) Buckle, Essays. (Bl. s. lit. Unterh. 12.) Larte geologique äs la 8uis8e. (Glückauf 10.) A n z e i g e b l a t t. <J»scrat« von Mitgliedern de» Börscnverein« werden die drcigespaltene Pctitjciie oder deren Ranm mit 1^ Ngr., alle übrigen mit 1 Mgr. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. (8323.) Hemberg, eien 12. kebruar 1868. 1>. 1. Hiermit erlaube ieli mir, Ihnen die er sehene Xnreige ru machen, dass ich nach Urlangung behördlicher Ilervilligung sw hie sigen klstre eine Lucli-, Xuii8l- ii. INu8iIiaI>en-llLllZIuiiA unter der kirma: gründen und Anfangs älärr d. I. eröffnen rverde. Im Ilesitre liinreicliender konds, und geslütrt auk meine elkjiilirige ffbätigbeit in den geehrten Handlungen' der Herren Karl >Vild in Hemberg und KI. heitgeber in kosen, sorvie auk die ausgebreiteten Ilekannt- scbakten, liolke ich bei ffbiitiglteit und,Umsicht auk ein gutes Usdeiben meines Unternehmens rechnen 7.u dürfen. Icl> erlaube mir daher, 8ie um Oerväbrung Ilires Vertrauens ru kitten, und ersuche 8is, mir gütigst ein Uonto ru erölknsn und weine kirma auk Ihre Xusliekerungsliste ru setren. 123'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder