Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.06.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-06-13
- Erscheinungsdatum
- 13.06.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680613
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186806139
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680613
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-06
- Tag1868-06-13
- Monat1868-06
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1558 Fertige Bücher u. s. w. 134, 13. Zuni. (15303.) Verlags-Verkauf. — Lin kleiner wisseusebaftlicker, guter Verlag «oll wegen anderweitiger beäeutenäen Onternekmungen lies zetrigeu kesitrers ru äew festen Preise von 8000 fklr. bei gesickerten, unter ent- gegeskommenäen, anneiimbaren 2akiungsbe- äingunge» verkauft werden uini ist derselbe mii allen ^ctiven, — passiven sinil nickt vor- k,inlien, — sofort eu überuekmen. Hieraus rellectirenäe lierren belieben ibre .4äresse» unter Lkillre 5 8. 44 't- s» 'll. Lngier's 4nnoncen-kureau in keiprig ru senäe». Fertige Bücher u. s. w. (15304.) soeben ist ersekienen: ^rä86liuua'8 IL6I86 XU Iuüru'8 Himmel nebst notieren lflpisoäen lies UlladL-LkäraiL. Io äsr Urspraek« itum erstenmal bsrkus- Ae^eben, metrisok übsrsstut unä mit kritiseksn ^omsrkungsn verssbeo von krillli! Lopp. Zweite äurckASsskeos Ausgabe, kreis 2^ ,/». (i86llUNil'8 R6186 XU Inill Lk'8 Himmel. skus äsr Urspraeke mstriseb übersvtrt von kraus Lopp. Xwsits äurebzesebeos -KusAnbs. kreis A >^. Unter lier Presse betiniiet sicli null er- scbeint binnen kurrem: Xalus ülladL-LdLrati episväium. 'i'extus Litnseritns eurn interpretatioiie latina et unnotutioniOus oritieis. Läiäit I'rriveiseus Lopp. Däitio tsrtia. Preis 4 ^ieolaiscke Verlsgsbuelik. in lierliu. (15305.) Soeben ist bei mir erschienen: Lallisr, Lämunä, trrz- usttzpz- s powstanis. polslcisgo 1863 — 64. (Drei Abschnitte aus dem polnischen Aufstande 1863—64.) Mit Plänen und einer Karte. 1HH >/?. Dieses Merkchen war init Beschlag belegt und ist jetzt durch rechtskräftiges Urtheil frei gebunden. Napoleon IH. und die Territorial-Entschä- digungen Frankreichs von Boleslaus swierszcz. Aus dem Polnischen. 25 S-(. Hapolson III et iss eoinpsosktioos terri toriales äs l» Kranes pur 6 oieslas sw i erstes. Draäuit äu polonais par KämonäOallier. 25 8-f. Posen. Louis Rerzbach. (15306.) Soeben ersebien bei wir: new koolcet viotiouarzr of tbe enAlisIl rwä §erman lonAUüKOS. L. 1^68861^. I^sues enAl>8eIt - äeulgekes unä äeutgeb- eriA>i8eke8 "k a 8 6 ll 6 v IV «1 t 61 v u 6 ll. Von 1. L. Vssssl^. Kormat äsr DauoknitL Pläition. Lrosck. hh orä.: elegant gebunden ^ ^ orä. Dieses lasekenwörterbuek ist mit äer grössten sorxfalt Kergestelll, äussersl billig, unll ieb lege nocli einen besonäern Wertk lisrauf, dass es gleiekes Normst unä gleicken Preis mit äen künden äer faucknitr bäi- tion bst, äaker es sieb auok mit äiesen gewiss käusig verkaufen wird. leb steile so wo KI für äie brosckir- ten wie für äie gebundenen Exem plare äie folgenden günstigen öerugsbe- diogungen: 33HH sth jn Reeknung, 40 sth gSAen baar unä bei beiäen öerugsweisen au Krsisxewplsren 7/6^, 13/12; suck liefere ieb 20 Dxemplars brosebirt für 5 baar (50^, kab.), Aebunäsn für 7s^-^ baar. tlgnälunxen, weleke in Partien ru web- reren llunlierte» berieben wollen, bitte ieb, mit mir sieb äireet ru veroeiimen. deinen Keelnten Oescbäftsfreunäsn, äie Kovs annvbwen, ist 1 bxempiur ?.UKessan^en. llooksebtunAsvoli unä erßebenst beiprix, äen 12. luni 1868. vernliarä lanebuitr. (15307.) VV'iräebitireaäen soeben ersebienenen varaloßsue ol' keionIMt! l'rip6i 8 (1805 — 1863). Oompileä aoä publisbeä b)- tbe Rn/al Loeiet)- of 4,ooäoo. Voi. I. 4. 1040 seiten. Oiotk. kreis 20 sb. — 6 netto. seit meiir als reim .labren vorbereitet, liegt setrt äer erste banä einer äer gross- artigsten Unternebmungen auf bibiiogrspbi- sokem Oebiete vor. Das IVerk umfasst äie säwmtlioben, in äen Leitsebiilten unä skaäe- miseben sammlungen äes ganren Lräkreises entbaitenen Arbeiten auf allen Oebieten äer exseten tVissensobaften, unii ist äaker für Ilibiiotbeken, gelebrte Oesellsobsften, Anti quare eto. ein unentbebriiebes bibiiogr. Hilfs mittel. Dasselbe ist im läanusoript voiienäet, unä äa äie engiisebs kegierung in ^nsekung iles gemeinnütrigen Zweckes äie llerstellungs- lrosten übernommen bat, äas IVerk auob un ter äer Autorität äer ersten gelebrten liör- perseliait knglanäs ersebeint, ist äie scknelie pöräerung lies Druckes vollkommen gesickert. Wir expeäiren äas Werk obne 4usnslime nur für feste Ilecknung oäer gegen bsar. 4sber L Ov. in bonäon u. kerlin. Erneuter Verwendung bestens empfohlen. (15308.) Die Verhandlungen des Deutschen ^ollparlaments. Nack stenographischen Aufzeichnungen. Nebst den aus den Bcrathungen hervor- gcgangenen neuen Gesetzen und Tarifen. Hcrausgegeben von vr. R o b o l s k y. I. Band. Erste Session. 20 Bogen hoch Quart. 20 S-f ord., netto 15 S-f, baar 13^ S-f und 9/8. 18/16 Eremplare ord. 12 für 6 12 S-s baar (40Ä>). Die „Verhandlungen des Zollparlaments", welche von der Kritik wie vom Publicum mit so vielem Beifall ausgenommen sind, liegen jetzt in einer hübschen Bandausgabe vor. Durch Hin zufügung der „neuen Gesetze und Tarife" hat dies Werk an bleibendem Werth bedeutend gewonnen und wird einen zahlreichen Abnehmer kreis finden. Die günstigen Bezugsbedingungen, besonders gegen baar, machen den Vertrieb zu gleich zu einem lohnenden. Bei Aussicht auf Absatz bitte — jedoch möglichst fest oder baar — zu verlangen. Den geehrten Handlungen, welche die Nummerausgabe der „Verhandlungen" baar bezogen, wird, da die ursprünglich ange nommene Bogenzahl nicht erreicht ist, der danach zuviel berechnete Betrag zurückerstattet, bezw. gut geschrieben, soweit derselbe nicht durch di recte Porti cornpensirl wird. Berlin, 1868. Fr. Kortkamps. Nordd. Protestantenblatt (15309.) erscheint seit 30. Mai wöchentlich 1 Mal in 1 Bogen 4., pr. Sem. 1 ^ 10 N-f. Das Protestantenblatt stellt sich aus den Boden der christl. Culturentwicklung; cs will unserer Zeit die ewigen Wahrheiten des Christcnthums darstellen. Als oberster Grundsatz gilt ihm: das religiös-sittliche Leben steht über jeder dogmat. Lehrformel, und die liberale Theologie hat die Pflicht, offenen Herzens vor die mündige Gemeinde hinzutreten. In edler, einfacher, deut licher Sprache wendet es sich an die Protest. Gemeinde im weitesten Sinne. Näheres über Inhalt und Tendenz besagen Prospekt und Probenummern, die, in mäßiger Anzahl verlangt, gern zu Dienste» stehen. Das Blatt eignet sich vermöge der freisinnigen und toleranten Grundsätze, von denen es ge leitet wird, zur Verbreitung unter denjenigen gebildeten und vorwärtsstrebenden Protestanten, die in dem starre» Festhalten altüberlieferter Lchr- forme» keine Befriedigung finden und doch gern an sich und unserer Zeit mit weiter arbeiten wollen. Vor dem 1. Juli eintretende Abonnenten erhalten die bis dahin erscheinenden Nummern gratis. Bestellungen, sowie Beischlüsse für die Re daction ges. durch Herrn K, F. Kö hler in Leipzig. Bremen, im Juni 1868. Joh. Geo« tzeysr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder